Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues 18-135 f3,5-5,6 SAM in der Pipeline
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2012, 21:31   #61
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dein Wort in Sonys Ohr. Ich glaub da noch nicht wirklich dran, aber wenn du das gleich zu Anfang geschrieben hättest und nicht immer auf DMF herumgeritten wärst, hättten wir uns einen großen Teil der Diskussion sparen können .
Gut - ich werds mir merken ;-)

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann verrat mir aber jetzt nur noch, in welcher Situation es deiner Meinung nach nützlich oder erforderlich sein könnte, den Schalter am Objektiv auf MF umzustellen.
Bei diesem SAM Objektiv - wenn man wirklich immer am Fokusring drehen kann - sehe ich bei aktuellen Alphas keinen Grund wieso man am Objektiv auf MF schalten "muss". Der einzige Unterschied der mir im Moment einfällt: Wenn man am Objektiv auf MF schaltet, dann kann man auch per AF/MF-Taste keinen Autofokus mehr triggern. Keine Ahnung welchen Zweck das hätte.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2012, 08:12   #62
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Ist denn der SAM Antrieb des 18-135er mit dem PZD des 18-270er Tamrons bzw. mit den HSMs der Sigmas vergleichbar ?
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 13:15   #63
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von stefan61070 Beitrag anzeigen
Ist denn der SAM Antrieb des 18-135er mit dem PZD des 18-270er Tamrons bzw. mit den HSMs der Sigmas vergleichbar ?
SAM und PZD sollte vergleichbar sein (beides Micro-Ultraschallmotor). Alle anderen Objektivhersteller unterscheiden im Namen leider nicht zwischen Ring- bzw Micro-Ultraschallmotor.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 13:43   #64
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Ob sie vergleichbar sind, wird ein Test zeigen müssen. Der SAM des 35 1,8 ist z.B. deutlich lauter und m.E. langsamer als das HSM des Sigma 18-250.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 23:57   #65
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von kedge Beitrag anzeigen
SAM und PZD sollte vergleichbar sein (beides Micro-Ultraschallmotor).
alle bisherigen SAM sind normale Mikromotoren, da ist keinerlei "Ultraschall"-Piezoantrieb im Spiel.

Bei einigen E-mount werden offenbar Piezo-Linearmotoren statt der aufwändigen Piezo-Ringmotoren eingesetzt, aber solche Konstruktionen gibt es bislang bei A-mount nicht.

Wie die Tamron-PZD innerlich genau aufgebaut sind, weiß ich nicht. Es soll sich um einen Piezo-Antrieb handeln, der aber nicht als Ringmotor aufgebaut ist.

Die Mitbewerber verwenden in den Einsteiger-Objektiven jedenfalls auch gewöhnliche Mikromotoren, Piezo-Ringmotoren gibt es bislang nur in der Oberklasse.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2012, 00:20   #66
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Nur mal so als Nebengedanke (hoffe es ist OK obwohl OT:-)

Ich frage mich wann endlich mal das erste Objektiv mit AF-Linearantrieb rauskommt. Ultraschall-Linearmotoren stelle ich mir eigentlich einfacher vor als die gebogen Ultraschall-Ringmotoren der HSM-Objektive, die wohl unter anderem deswegen meist nur in Objektiven der gehobenen Preisklassen zu finden sind. Dabei ist die Drehbewegung der Ringmotoren immer noch nicht die Bewegung die eigentlich gebraucht wird, nämlich eine Längsverschiebung der Linse bzw. einer Linsengruppe entlang der Achse des Objektivs. Eigentlich müsste sich das mit längs eingebauten Linearmotoren, die die Linsengruppe direkt verschieben ohne erst eine Drehbewegung zu erzeugen, wesentlich eleganter - und unter Verzicht auf spiel- und verschleißbehaftete Schneckengänge - realisieren lassen.

Hatte ich Minolta schon in den 80ern mal vorgeschlagen, nachdem mich die endlosen Kurbeleien von Makroobjektiven mit Stangen-AF an Kameras der 1. AF-Generation zu sehr gelangweilt hatten. Aber auf mich hört ja niemend.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 01:59   #67
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste sich das mit längs eingebauten Linearmotoren, die die Linsengruppe direkt verschieben ohne erst eine Drehbewegung zu erzeugen, wesentlich eleganter - und unter Verzicht auf spiel- und verschleißbehaftete Schneckengänge - realisieren lassen.
Und manuell fokussiere ich dann wie? "By wire"?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 02:51   #68
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und manuell fokussiere ich dann wie? "By wire"?
Oh nein, nur nicht sowas.
Mit Schrecken erinnere ich mich an die Dimage A1/A2 mit dem MF-Fokus-Einstellring.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 07:12   #69
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und manuell fokussiere ich dann wie? "By wire"?
... manuell fokussieren ist doch soowas von out
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 10:14   #70
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich frage mich wann endlich mal das erste Objektiv mit AF-Linearantrieb rauskommt.
Die Sigma 19 und 30mm an der Nex haben den Linearmotor schon drin. Mit dem Nachteil das die Objektive im deaktivierten Zustand klappern...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues 18-135 f3,5-5,6 SAM in der Pipeline

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.