Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Photozone: SAL 70-200 G SSM am Kleinbildformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2010, 18:17   #51
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Ich hab für das 70-200 G SSM fast 2000 € bezahlt und bereue den Kauf ganz und gar nicht.

Wenn ich jetzt das gestern angekommene Sony Systembuch von Stefan Kölliker aufschlage und das 70-200 mit 3 Sternen von drei möglichen in allen Kategorien sehe, so fühle ich mich bestätigt.

Die Schwächen der Linse sind in dem Buch auch deutlich aufgeführt, aber mal ehrlich, wir sind jetzt schon in einem Bereich, wo es um minimale Unterschiede geht.

Billig ist es sicher nicht, aber "grotest überteuert" ist es auch nicht.

Vor allem - was interessiert mich eine Canon oder Nikon Linse, welche besser sein soll - sie passt nicht auf meine Sony Kamera !

Letztendlich kochen alle mit Wasser und wenn ich 2000 € für ein Objektiv ausgebe bekomme ich bei Canon, wie auch bei Nikon, wie auch bei Sony ein Topteil, mit maximial marginalen Schwächen.

Ich empfehle allen das Sony Systembuch wo die "Eigenheiten" der Originalobjektive bis ins letzte Detail beschrieben und bildtechnisch untermauert sind. Irgendwelche Zahlenkolonnen oder Graphiken verdeutlichen nur, dass ALLE Objektive von der theoretischen Ideallinie abweichen. Wieviel und wieviel dies wiederum in der Realität ausmacht ist i.d.R. IMMER AUCH eine persönliche Empfindung!

Geändert von steve.hatton (22.12.2010 um 19:10 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2010, 19:34   #52
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Machmal komme ich aus dem Staunen nicht heraus, dass es technischen Fortschritt gibt, wissen wir alle. Das ein SIEBEN Jahre altes Objektiv hier von einigen als veraltet apostrophiert wird, ist für mich eine Anspruchshaltung, die wohl nur Einzelmeinungen darstellen können. Wer bitte aus der großen Gruppe der hier versammelten Forumsteilnehmer kann bei sich alle Objektive aussortieren, die nicht innerhalb der letzten 2 Jahre entwickelt wurden?
Für wen wird so eine Diskussion geführt? Mit welchem Ziel wird sie geführt?

Wenn ich dazu noch im Ohr habe, wie oft Leute ihre neue Tamrons tauschen mußten, weil sie nicht richtig justiert aus dem Werk kamen, kann ich Tamron nicht als Alternative betrachten.
Ich bin immer wieder enttäuscht, solch ein ergebnisloses Lamentieren zu lesen, wer wie ich überlegt, sich dieses Objektiv eventuell zu kaufen, möchte konkrete praktische Beispiele sehen und lesen was und wie mit dem Objektiv geht.

Her mit gelungenen Aufnahmen und auch mit misslungenen, bei denen man der Meinung ist, hier wäre die Aufnahme gelungen mit einem "neueren" Objektiv.

Alles andere langweilt.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 19:40   #53
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich kann jedem nur empfehlen, an den nächsten Kiosk zu gehen und das Editorial auf der ersten Innenseite der aktuellen c't zu lesen - ihr braucht sie euch ja gar nicht kaufen. Dort wird genau das Thema aufgegriffen, was hier in diesem Forum zu unzähligen Glaskugeleien führt. Und auch hier in diesem Thread in leichter Abwandlung in gefühlt jedem zweiten Post auftaucht.

Wenn das dort satirisch aufbereitete nur zu 30% bei den ganzen Allwissenden hier ankommt, wird es hier im SUF wieder viel, viel angenehmer werden...

Ich glaube, ich schreibe den Artikel mal ab und poste ihn im Cafe, sofern die SUF'ler nichts dagegen haben.

Edit: http://www.heise.de/ct/editorial/ - der Link passt aber nur noch bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe Anfang Januar...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (22.12.2010 um 19:46 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 20:06   #54
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Köstlich dieser Artikel.

Mich beschleicht aber der Verdacht, dass geschickte Werbestrategen solche Hypes absichtlich provozieren - es zählt ja nur der Umsatz.

Und jeder braucht(?) in immer kürzeren Abständen neue technische Spielzeuge.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 21:09   #55
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Der Artikel scheint aus dem Leben gegriffen. Danke für den Spass.

Noch eine Frage an die Experten in der Runde:

Wie lange halten denn die (Autofocus-)Getriebestangen des diskutierten Objektivs?
Ich meine diese Frage ernst.

Es grüßt Matthias

Geändert von fallobst (22.12.2010 um 21:18 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2010, 21:35   #56
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Es ist aber allgemein bekannt, das z. B. das die bis vor kurzem gelieferte Version des Nikon 2.8/70-200mm am 12 MP Vollformat deutliche Probleme mit Randunschärfen hatte, vom 24MP ganz zu schweigen. Das Objektiv war auf APS-C optimiert ... DIe neue Version des Nikon hat diese Schwächen korrigiert.

Gr Steve
Für APs-C optimiert?
Dieses Gerücht ist wohl nicht umzubringen.....

Dann gehen wir mal kurz zu Nikon:
Es wurde beim Umstieg vom AFS 80-200/2,8 auf das AFS 70-200/2,8VR sowohl der Brennweitenbereich gespreizt und dazu der VR mit zusätzlich 3 Linsen integriert. Das kostete einfach optische Leistung, zumal es im Vergleich zum Ur-SSM eine sehr handliche Linse ist.
Bei 12MP gibts optisch kaum was zu bemängeln weil der 12MP-KB äußerst gutmütig ist. Und daß bei 24MP-KB das Objektiv der limitierende Faktor ist hat es mit dem Ur-SSM zusammen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 21:49   #57
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich möchte mal ohne Antworten abzuwarten den Sinn meiner obigen Frage aufklären.

Bei der neusten Ausgabe der Photographie (1-2/2011) gibt es ein Objektiv Spezial als Beilage. Darin werden für die gängigsten Kamerasysteme einige Objektive vorgestellt.
Auf Seite 13 steht da:
„Kein so glückliches Händchen bei der Anmutung hat Sony beim lichtstarken Telezoom 2,8/70-200mm, weshalb hier statt der optisch ebenfalls sehr guten G-Linse das Äquivalent von Sigma auftaucht.
Die schnelle Ultraschall- Motorisierung beschleunigt den Autofocus, der wegen der Getriebestangen bei Sony sonst ins Hintertreffen geriete.“

Wenn das Sigma in seiner optischen Leistung nicht besser ist, dann behauptet man ein Stangengetriebe als Focusantrieb damit das Sigma das bessere weil modernere wird.
Ich habe daraufhin dem zuständigen Redakteur eine Email geschrieben und um Aufklärung gebeten, leider habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten. Ich werde nach Weihnachten nachfragen.

Hier der Wortlaut meiner Email:

Sehr geehrter Herr Habura

Ich habe eine Anmerkung bzw. Frage zu einer Aussage auf Seite 13 zum Teleobjektiv 2,8/70-200.

Sie schreiben dort:
„Kein so glückliches Händchen bei der Anmutung hat Sony beim lichtstarken Telezoom 2,8/70-200mm, weshalb hier statt der optisch ebenfalls sehr guten G-Linse das Äquivalent von Sigma auftaucht.
Die schnelle Ultraschall- Motorisierung beschleunigt den Autofocus, der wegen der Getriebestangen bei Sony sonst ins Hintertreffen geriete.“

Welche Getriebestangen meinen Sie?
Sony hat nur ein Objektiv 2,8/70-200mm im Angebot, es ist ein von Minolta entwickeltes Objektiv, welches optisch baugleich in leicht veränderter Bauweise produziert wird. Alle Varianten haben seit Beginn der Produktion einen SSM Focussierantrieb.
-Ende-

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 22:31   #58
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Machmal komme ich aus dem Staunen nicht heraus, dass es technischen Fortschritt gibt, wissen wir alle. Das ein SIEBEN Jahre altes Objektiv hier von einigen als veraltet apostrophiert wird, ist für mich eine Anspruchshaltung, die wohl nur Einzelmeinungen darstellen können...
Ich glaube ich muss mich schämen und kann nicht mehr fotografieren Mein 16er ist ca. 14 Jahre alt, mein 50er hab ich jetzt seit 16 Jahren, mein 100er ist von 1987, das 200er von 1991, alles alter Krempel, total überholt und entsprechend mies Nur das 24er ist neu und um Lichtjahre besser als der ganze alte Mist. Also weg mit dem alten Schxxxx

Ich verstehe manche Diskussionen hier wirklich nicht mehr und kann echt nur mit dem Kopf schütteln. oh Mann...

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich kann jedem nur empfehlen, an den nächsten Kiosk zu gehen und das Editorial auf der ersten Innenseite der aktuellen c't zu lesen...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 00:18   #59
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
.

Bei der neusten Ausgabe der Photographie (1-2/2011) gibt es ein Objektiv Spezial als Beilage. Darin werden für die gängigsten Kamerasysteme einige Objektive vorgestellt.
Auf Seite 13 steht da:
„Kein so glückliches Händchen bei der Anmutung hat Sony beim lichtstarken Telezoom 2,8/70-200mm, weshalb hier statt der optisch ebenfalls sehr guten G-Linse das Äquivalent von Sigma auftaucht.
Die schnelle Ultraschall- Motorisierung beschleunigt den Autofocus, der wegen der Getriebestangen bei Sony sonst ins Hintertreffen geriete.“


Es grüßt Matthias
Man, da muss man sich ja fast fremdschämen!

Blöd nur, dass das einige user aus anderen Systemen in ihren Vorurteilen bestätigt. Jeht gar nisch, so wad!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 07:28   #60
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
@fallobst:

Die Sigmas ohne Ultraschall, also mit Stangenantrieb, können Probleme bekommen. Stichwort Getriebeschaden. Dazu gibt es hier einen langen Thread irgendwo. Daher gibt es inzwischen viele, die Sigmas mit Stangenantrieb meiden. Von daher ist ein Sigma mit Ultraschallantrieb in dem Sinne besser. Dieser Umstand macht aber den Stangenantieb vom Original nicht schlecht(er).
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Photozone: SAL 70-200 G SSM am Kleinbildformat

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.