SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2010, 15:36   #51
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Ich hab' gar keine Hi-Fi Anlage - zähle mich also nicht dazu
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2010, 16:01   #52
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
In den 70-80 Jahren war ich der totale HiFi Fan.
Zumindest im Traum hatte ich die tollste Anlage, die ich mir in den damaligen HiFi Zeitschriften (die ich mir alle kaufte) zusammen gestellt hatte.
Mir war das hier beschriebene damals alles schon bekannt.
Die richtigen Enthusiasten hatten sogar ihre Häuser nach Bedürfnissen der HiFi Anlage gebaut.
Ich konnte mir als junger Familienvater 1979 nur meine Marantz Endstufe Model 140, Vorstufe Model 3200 und den Plattenspieler Model 6300 leisten. (Immerhin!)
Über meine Kenwoodboxen KL888S habe ich mir meine Platten angehört. Natürlich meist Nass abgespielt.

Na ja, hat sich alles überholt. Heute fristen die Geräte unbenutzt ihr Dasein. Eigentlich sollte ich die mal ins Fotohobby investieren.

Mein Yamaha RX-V 1200 nebts Heco System wird auch zu selten benutzt.
__________________
Grüße, Heinz

Geändert von HeinS (04.03.2010 um 16:04 Uhr)
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 16:16   #53
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Ich habe schon mehrere HiFi-Phasen mitgemacht:

Als junger Jugendlicher saß ich mit meinem Telefunken-Tonbandgerät (eingebauter Verstärker und Lautsprecher) und dem Finger auf der Aufnahmetaste vor der BFBS-Saturdayshow, schnitt fleißig Stücke von Cream, T-Rex, Johnny Winter und Jefferson Airplane mit. Eine solche Mono-Vierspur-Band-Spule besitze ich noch heute. ;-)

Als junger Erwachsener musste es dann schon ein Akai Tonbandgerät sein mit 3 GX-Glasköpfen und Sony-Verstärker und Selbstbauboxen. Das war dann so die Frank-Zappa- und die Jazzrock-Zeit. Danach kam die Kassettenrecorder-Ära mit der gleichen Musik.

Als junger Familienvater (vor 20 Jahren) habe ich das letzte Mal richtig Geld investiert und mir wirklich gute Komponenten gekauft (Thorens, Denon, Akai). Als Highlight gönnte ich mir selbstgebaute 100l Pyramidenlautsprecher mit Vierweg-Dynaudio Chassis, mit denen ich meine umfangreiche Klassik-CD-Sammlung mit Genuss hörte. Die Große Trommel in den Gustav Mahler Sinfonien fuhr einem butterweich in den Bauch und Streicher hatten einen Schmelz, wie es sonst nur live im Konzertsaal erlebbar war.

Natürlich ging es auch damals bereits noch viel besser mit Akkuphase Monoendstufen und Lautsprecher Elektrostaten, aber solche Anschaffungspreise sind ja irgendwann nicht mehr mit der Verantwortung kompatibel, wie man sie als verantwortlicher Familienmensch für seine Lieben haben sollte. Und seltsamerweise hatten die Besitzer solcher Boliden meistens nur eine äußerst kleine Musiksammlung, die streng nach audiophilen, aber weniger nach musikalischen Gesichtspunkten ausgewählt war. Einen gewissen Spott konnte ich mir in diesen Fällen meist nicht verkneifen.

Mittlerweile ist alles deutlich abgespeckt. Meistens sitze ich am PC und höre entweder meine Metal- oder Drum 'n Bass-Titel als MP3 oder im Internetradio oder ich schmeiße die Reste meiner Edel-Hifi-Anlage an, die von damals noch vorhanden sind.
Die großen Dynaudios haben irgendwann das Zeitliche gesegnet und die Nachfolger sind nur noch in der 300-Euro-Klasse (Paarpreis) angesiedelt.

Meine Kinder haben gar keine Stereoanlage mehr, selbst CDs verlieren immer mehr an Bedeutung. Musik kommt entweder aus dem MP3-Player oder dem Computer und angeschlossen ist ein einfaches 2.1 System von Logitech oder Creative in der 50-Euro-Klasse. Und was soll ich sagen: so schlecht klingen die Dinger ja gar nicht! Jedenfalls deutlich besser, als mein altes Telefunken-Tonbandgerät.

Und trotzdem: bei mir läuft IMMER Musik und sie liegt in meiner Priorität immer noch VOR der Fotografie. Aber nicht wegen der Anlage, sondern wegen der Musik selbst.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 16:57   #54
thomask
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich habe schon mehrere HiFi-Phasen mitgemacht:
...
Rudolf

Hallo,
das kenne ich gut! Seit ca. 25 Jahren durchlaufe ich unterschiedliche Phasen in beiden! Bereichen (Fotografie und HiFi)

Im Vordergrund, d.h. "präsenter" ist aber seit einigen Jahren die Fotografie.

HiFi-technisch bin ich heutzutage bei einer Harman-Kardon Stereoanlage gelandet (Stereoverstärker, CD-Player und Tuner) angestöpselt an einem Paar Ecouton Standlautsprecher. Die sind das letzte Überbleibsel meiner HiFi-Hochzeit.

Ähnlich wie bei Rudolf läuft bei mir immer irgendwie Musik, aber die Gerätschaften sind inzwischen sekundär. Das kann mal die kleine Panasonicanlage in der Küche sein, das 2.1-Set von Logitech am PC oder auch mal das Laptop an der Harman-Anlage angestöpselt um mp3 zu hören...

Da gab es aber auch schon ne Anlage (vor ca. 20 Jahren), bestehend aus einem Linn Plattenspieler , einem Mission Cyrus One Verstärker und kleinen 2-Wegeboxen von Celestion. Später dann eine komplette Thorensanlage an den Ecouton-Lautsprechern, bestehend aus Röhren-CD-Player, Röhren-Tuner, Vor- und Endstufe... puh, das klang mal richtig geil... und.... war sauteuer

So teuer, dass ich ein paar Jahre später das Thorenszeug wieder verkaufen musste, um einen finanziellen Engpass auszugleichen .

Das waren meine beiden "Hauptanlagen" über all die Jahre bevor es am Ende die Harman wurde. Dazwischen gab es die verschiedensten Varianten und Versuche mit diversen Komponenten, u.a. von Camtech, T+A, Wharfedale, Marantz und noch einigen mehr.

Tja, soviel zu meiner HiFi-Laufbahn...

Grüße
Thomas
thomask ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 17:02   #55
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Die Alpträume meiner Frau standen hier im KadeWe:


Bild in der Galerie
Wenn die heute noch da steht dann muss sie ja bald Altertumswert haben, weil sie schon in den 90zigern dort ausgestellt war!
Wußtset Du eigentlich das im KaDeWe Fotoverbot ist?
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2010, 17:05   #56
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Wenn die heute noch da steht dann muss sie ja bald Altertumswert haben, weil sie schon in den 90zigern dort ausgestellt war!
Wußtset Du eigentlich das im KaDeWe Fotoverbot ist?
Im Kaufhof Köln auch, trotzdem habe ich Bilder von da
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 17:15   #57
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Im Kaufhof Köln auch, trotzdem habe ich Bilder von da
In fast allen Kaufhäusern und Elektronik-Geschäften ist es verboten, zu fotografieren. Als ich einmal in einem MM eine Sony in der Hand hatte, wollte ich auch Fotos machen (hatte meine Kamera und somit auch eine Speicherkarte dabei). Die Verkäuferin bestand darauf, dass ich die Fotos anschließend sofort lösche...
Später habe ich dann doch noch ein paar Fotos mit meiner Kamera gemacht... allerdings von meinem GöGa in der CD-Abteilung ;-)
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 20:33   #58
komiko31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
Nochmal wg der Stecker: Auch wenn einige es nicht hören können, vielleicht, weil sie ihre Geräte mit Beipackstrippen verbunden haben:
Sind die Stecker richtig herum eingesteckt, lebt die Elektronik länger!!
komiko31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 20:40   #59
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hifi,

Uralt CD Player von Sony, Kopfhörer von AKG (K601) und Kopfhörerverstärker Head Box II von Pro Ject. Mehr brauche ich nicht, egal wie herum der Stecker drinne ist weil. An der Steckdose hängt ein 3000 VA Trenntrafo

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 23:39   #60
Gerhard12
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
Früher .....

war mein Traum ein Set von B&M....BM 12 hätte mir gereicht oder die 30er (Träum)
haben wir mal testgehört...da konnte man die Unterschiede bei Vorverstärkern hören.

Aber mir zu teuer

Jetzt ein paar gesammelte Canton Boxen an einem Sony 5.1 Receiver. Reicht mir

Gruß aus dem Norden

Gerhard
Gerhard12 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.