SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2020, 19:30   #51
jsffm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
https://www.sigma-foto.de/sigma/aktu...r-sigma-stage/


15.06.2020

Seien Sie am 18. Juni um 15:00 Uhr live dabei, wenn wir auf der SIGMA Stage unsere neuen Produkte vorstellen.
SIGMA Stage

Am 18. Juni um 15:00 Uhr werden wir unsere neuen Produkte vorstellen. Wir würden uns freuen, Sie auf der SIGMA Stage begrüßen zu dürfen.

Den Livestream finden Sie hier: https://youtu.be/p_2888fsoS8
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2020, 08:40   #52
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Muss man eigentlich verstehen, warum genau dieses Objektiv auf den Markt kommt und nicht ein "Bort und Butter" 70-200 2.8?
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 10:01   #53
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Muss man eigentlich verstehen, warum genau dieses Objektiv auf den Markt kommt und nicht ein "Bort und Butter" 70-200 2.8?
Genau das habe ich mir auch gedacht. Der Markt ist bereits sehr eng, APSC-Freunde nehmen das viel kompaktere, leichtere und günstigere neue 70-350, Amateure (von Liebhaber) und Profis mit FF das Sony 100-400. Bleiben also nur die Hobbyisten mit FF-Kamera.
Sind das so viele?
Ich vermute, Sigma ist auf dem falschen Fuss erwischt worden und hat mit einer günstigeren Alternative zum Sony 100-400 diesem die APSC- und kostenbewußten FF-Nutzer abgraben wollen.
Dann kam aus dem Nichts das 70-350. Pech.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 10:13   #54
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Außerdem: Brot und Butter 70-200 gibt es eigentlich nicht. Es sind hochtechnologische Geräte. Und wenn die "billigeren" Schwächen haben, dann bei Offenblende, wie es z. B bei meinem Tamron 70-200 war. Offenblendig schwach, wurde es erst ab F3.5 knackscharf. Da gäbe es aber bei Sony das 70-200F4 als Alternative zum etwa gleichen Preis. Bei den Tele hat Sony dagegen bei FF keine Alternative zum 100-400 GM. Da könnte das Sigma eine sein wenn es sich als sehr gut erweist.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 10:22   #55
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Das Sigma 70-200 f2.8 ist ja nur schon ewig angekündigt Sollte schon Anfang d. Jahres erscheinen, wieso noch nicht weiß keiner (außer Sigma).
Aber hier in der Glaskugel darf man ja gerne noch ein bißchen mehr fordern und wissen, ohne Wissen
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2020, 06:57   #56
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Muss man eigentlich verstehen, warum genau dieses Objektiv auf den Markt kommt und nicht ein "Bort und Butter" 70-200 2.8?
Ich finde es gut, dass auch im Telebereich mal was nachkommt.
Es gibt ja ausser dem 100-400 GM und dem 200-600 G keine anderen nativen E-Mount Zooms für Vollformat über 300 mm.
Wenn Bildqualität und AF-Speed passen, ist das sicher für viele eine günstige Alternative zum teuren GM.

(Ich persönlich hoffe noch auf ein 150-600 von Tamron oder Sigma )
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 07:07   #57
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Mal eine blöde Frage: Wozu brauchen ich bei dem Objektiv, das für spiegellose Systeme ist, ein USB Dock (wie man ihn überall im Zusammenhang mit diesem Objektiv sieht)?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 07:21   #58
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Die Fokuseinstellungen bzw. Justierungen sollten bei Spiegellosen eigentlich nicht nötig sein. Damit bleibt noch Firmwareupdate für das Objektiv einspielen und evtl. AF-Geschwindigkeiten oder irgendwelche Bildstabi-Einstellungen.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 07:22   #59
Smurf
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mal eine blöde Frage: Wozu brauchen ich bei dem Objektiv, das für spiegellose Systeme ist, ein USB Dock (wie man ihn überall im Zusammenhang mit diesem Objektiv sieht)?
Vermutlich zum einspielen von Firmwareupdates. Für Fokuskalibrierung sollte es ja theoretisch unnötig sein.
Smurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 07:27   #60
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Danke - Also muss man den Preis des Docks beim Kauf des Objektivs noch drauf rechnen, wenn es ohne nicht geht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | C

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.