Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » AUTO ISO -> No Go ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2014, 15:51   #51
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Die Argumentation über die Entwickungskosten der Funktion sind müßig. Letztlich ist es eine Funktion die vor allem für den Nutzer einen Mehrwert darstellt und deswegen ein Anreiz sein kann das höherpreisige Modell zu kaufen. Da finde ich bei einem gewinnorientierten Wirtschaftsunternehmen absolut nichts anrüchiges dran. Umgekehrt kann der Nutzer Geld sparen wenn er diese Funktion einfach nicht braucht. Das ist einfach Teil eines Produktportfolio-Konzeptes. Jemand der eine solche "fortgeschrittene" Funktion möchte fällt eben für Sony in eine fortgeschrittene Zielgruppe und muss am Ende mehr Zahlen. Ich fand den Vergleich mit der Differenzierung reiner Softwareprodukte durch Featurebeschränken durchaus sehr treffend - siehe z. B. die Differenzierungbei DxO zwischen "Pro" und "Elite".

Trotzdem bin ich schon der Meinung, dass bei den immer softwarelastigeren Kameras die Möglichkeit von käuflichen Produktupdates in Softwareform immer mehr Sinn macht. Ich würde mir das auch sehr wünschen.

Geändert von Neonsquare (22.05.2014 um 15:54 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2014, 16:54   #52
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Trotzdem bin ich schon der Meinung, dass bei den immer softwarelastigeren Kameras die Möglichkeit von käuflichen Produktupdates in Softwareform immer mehr Sinn macht. Ich würde mir das auch sehr wünschen.
Für Auto-Iso-M würde ich gerne etwas Kohle nachschieben.
Auch ein Paket mit für mich unsinngen Zusatzfeatures wäre akzeptabel.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 18:00   #53
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65

Also, es war fuer mich ja DER (einzige) Mangel an der a65, dass ich Auto-ISO nicht begrenzen konnte. Ich habe Auto-ISO ein paar Mal getestet und festgestellt, dass sie mir zu schnell die ISO Zahl hochgedreht hat.

Inzwischen habe ich mich ganz gut daran gewoehnt, es manuell von Situation zu Situation einzustellen. (Auch wenn ich dabei immer noch manchmal vor mich hingrummele ...)

Aber so ist es halt - und ausserdem bin ich traurig, dass es fuer die a65 keinen Nachfolger gibt. Gehoert hier zwar nicht her, wollte ich aber 'mal gesagt haben.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 18:38   #54
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Quirrlicht Beitrag anzeigen
Mag sein, aber meine Kaufentscheidung bei Kameras richtet sich vor allem nach Sensor (Größe, Pixel, Rauschen), dem Mount (verfügbare Objektive + Preise) und der Haptik (Gehäusegröße, Anzahl Knöpfe, Rädchen...). Dass jetzt dieses Stückchen Software herausgeschnitten wurde für meine Kamera, finde ich jetzt schon ein bisschen dreist.
Du bemerkst den Widerspruch nicht, richtig?

Bestimmte Dinge wie Haptik, Sensor etc. sind dir wichtig an der Kamera, die für dich geschaffen ist und etwas anderes (nämlich Auto-ISO) empfindest du bei Nicht-Vorhandensein als dreist abgespeckt.

Damit ist dieses andere (Auto-ISO) für dich genauso wichtig wie die ganzen anderen Features, die dir deine Kamera bietet. Sonst würdest du dessen Fehlen nicht mit dreist herausgeschnitten kommentieren.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 18:55   #55
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Du siehst den Unterschied nicht, richtig?

Die Funktion ist ja schon drin in der Firmware. Sie für bestimmte Modelle explizit zu sperren ist zusätzlicher Programmieraufwand und damit eigentlich sogar teuerer, als sie einfach für alle freizugeben. Vergleichbar wäre das eher damit, bei der A77 das zweite Einstellrad mit Heißkleber festzusetzen und die Kamera dann als "Einsteigermodell" günstiger zu verkaufen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2014, 19:19   #56
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du siehst den Unterschied nicht, richtig?
Dito?

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Funktion ist ja schon drin in der Firmware. Sie für bestimmte Modelle explizit zu sperren ist zusätzlicher Programmieraufwand und damit eigentlich sogar teuerer, als sie einfach für alle freizugeben. Vergleichbar wäre das eher damit, bei der A77 das zweite Einstellrad mit Heißkleber festzusetzen und die Kamera dann als "Einsteigermodell" günstiger zu verkaufen.
Die Kosten die durch diese Maßnahme entstehen würden sind schlicht und einfach entgangener Gewinn durch jene Käufer, für welchen dieses Feature den entscheidenden Anstoß zum höheren Modell geben würde. Es ist also keine Nullrechnung und schon gar kein "Draufzahlen" aufgrund irgendwelchen Mehraufwands.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 19:37   #57
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Vielleicht bin ich ja ein ziemlicher n00b, aber ich habe

1. vor dem Kauf der 57 nicht darüber nachgedacht, das Auto-ISO begrenzbar einzustellen. Für mich war das ein Wechsel von Kompakt zu SLT, da hatte ich andere Prioritäten
2. jetzt weder bei Amazon noch auf sony.de unter den features der 77 gesehen, dass diese ein einstellbares Auto-ISO hätte. Soo wichtig für eine Kaufentscheidung scheint ja die Funktion nicht zu sein, wenn man sie nicht explizit aufführt, oder?

Andererseits habe ich inzwischen das Auto-ISO "nicht mögen" gelernt (hassen wäre zu viel gesagt), eben weil es oft weit über das Ziel hinausschießt. Das habe ich nicht ahnen können beim Kauf. Anstatt nun zum Beispiel die künstliche Restriktion der Firmware wieder zurückkaufen zu können, werde ich von Beginn an genötigt, 200-300 Euro mehr für eine neue Kamera auszugeben, die andere Features hat, die ich nicht will? Die 24 MP zum Beispiel?

Das ist fast so, als müsste ich einen A6 statt eines A4 kaufen, wenn ich Ledersitze will.
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 19:40   #58
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Vergleichbar wäre das eher damit, bei der A77 das zweite Einstellrad mit Heißkleber festzusetzen und die Kamera dann als "Einsteigermodell" günstiger zu verkaufen.
<OT>
So etwas wäre nicht das erste mal.

Die ersten i486SX waren eigentlich vollwertige 486er, bei denen man die FPU getötet hat, um den Chip dann billiger zu verkaufen. Die 487er FPU, die man dann dazu kaufen konnte, war wiederum ebenfalls ein vollwertiger 486er mit beiden Teilen (CPU und FPU), der den anderen "kaputten" 486er komplett abgeschaltet hat, sobald er eingesteckt wurde. Den dann funktionslosen 486SX konnte man dann aber trotzdem nicht herausnehmen und anderweitig verwenden.
</OT>

Dagegen ist das Abspecken der Sony-Firmware doch echt harmlos

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 20:02   #59
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die Kosten die durch diese Maßnahme entstehen würden sind schlicht und einfach entgangener Gewinn durch jene Käufer, für welchen dieses Feature den entscheidenden Anstoß zum höheren Modell geben würde.
Beim Weglassen einer Funktion gibt es ja drei Möglichkeiten, wie der potentielle Kunde reagieren kann:

1. Er kauft trotzdem und ärgert sich über die Einschränkung
2. Er kauft zähneknirschend das teurere Modell
3. Er kauft bei einem Mitbewerber, der zum gleichen Preis die fehlende Funktion bietet
4. Er merkt es gar nicht, weil er die Funktion eh nicht braucht

Du müßtest also schon den zusätzlichen Umsatz durch Gruppe 2 und den verlorenen Umsatz durch Gruppe 3 gegeneinander aufrechnen. Aber wie viele kaufen denn speziell wegen des einstellbaren ISO-Bereichs statt der A65 eine A77? Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, daß Gruppe 4 die größte ist, gefolgt von Gruppe 1. Danach dann 3, und Gruppe 2 dürfte die kleinste sein.

Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
<OT>
So etwas wäre nicht das erste mal.
…</OT>
Naja, vielleicht konnte man auf die Weise noch ein paar Zweite-Wahl-Chips verwerten, bei denen die FPU einen Fertigungsfehler hatte. Ich hab da aber auch noch ein lustiges Beispiel:

Ein Bekannter von mir hatte früher im Büro eine elektronische Schreibmaschine. Davon gab es auch ein billiges und ein teures Modell. Das teuerere konnte drei Schriftgrößen, das billige nur zwei.

Der Unterschied zwischen beiden war … der Schlitz im Gehäuse für den Schriftgrößenschalter. Beim teuren Modell war der einen halben Zentimeter länger, so daß man den Schalter noch in die dritte Position schieben konnte. Beim billigen Modell war der Schlitz nach der zweiten Position zu Ende.

Das "Upgrade" mit Schraubenzieher und Feile hat keine 20 Minuten gedauert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 20:35   #60
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
.. und Gruppe 2 dürfte die kleinste sein.
Wir sind hier ja nicht in der Glaskugel, deshalb lasse ich blumige Vermutungen über Größenverhältnisse vermuteter Zielgruppen.

Aber eines ist klar: Jeder A77 Käufer hat irgendwann Features verglichen und sich überlegt welches der Modelle ihm am meisten taugt. Sowas wie Limits bei AutoISO ist da eines von vielen. Kombiniert mit ein paar anderen solcher "willkürlicher Einschränkungen" gibt das eine ausreichende Grundlage, dass man sich für eine A77 entscheidet. Würde Sony nun deinem Rat folgen und "einfach" sämtliche Features auch in der Einstiegsklasse verbauen, dann gäbe es wesentlich weniger Gründe das höhere Modell zu kaufen. Bislang will Sony offenbar seine höherpreisigen Modelle eben zusätzlich durch mehr Softwarefeatures aufwerten um sie als attraktivere Option darzustellen. Das ist für mich absolut kein ungewöhnliches oder unredliches Vorgehen. Mir leuchtet nicht ein wie da jemand "Sauer" auf Sony sein kann oder ähnliches.

Trotzdem: Als Kunde freue ich mich natürlich über jedes Feature, das Sony auch in den preisgünstigsten Modellen integriert - ich bin ja nicht blöd. Ich bin definitiv nicht der Meinung, dass es gut ist Limits für AutoISO nur bei höheren Modellen anzubieten - ich kann lediglich sehr gut nachvollziehen warum es bislang gerne gemacht wurde. Die Masse der Leute hat es wohl eh nie gestört. Allerdings war es wohl bei den paar Käufern höherwertiger Alphas stets ein zusätzliches Gründchen um ihnen die Wahl leichter zu machen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » AUTO ISO -> No Go ???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.