![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | ||||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Angesichts der Billig-Produkte aus Fernost im Bereich der Sticks und sonstiger Flashspeicher teile ich die Auffassung nicht. Man schaue sich einmal die Bandbreite bei Tests in der Fachpresse an. Zitat:
Aber warum wählst Du dann ein komplexeres System, das aus Rechner plus externem Speicher besteht? Adapter und Kartenleser kommen je nach konkretem Szenario hinzu. Sind da nicht Rechner und andere Komponenten der single point of failure? Oder hast Du alles redundant dabei? Wie sieht hier die Kostenaufstellung aus? D´accord. Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Königs Wusterhausen
Beiträge: 31
|
Zitat:
eine Lösung: - Photsync installieren (kostet 1,70) - kann SFTP, das kann auch jedes NAS - im NAS einen Passwort geschützten FTP-Ordner anlegen und zum schreiben freigeben - Im DSL Router unter Port Forwarding Port 22 auf die IP Adresse des NAS weiterleiten - die eigentliche Kunst ist aktuell die dynamische IP Adresse deines DSL Anschlusses auf einen Namen zu mappen, ich hab noch kostenlose DynDNS Konten, gibts heute nicht mehr - NoIP kenne ich zwar nicht, soll aber gehen. Dazu muss man im DSL Router Dynamisches DNS aktivieren und einen Anbieter konfigurieren - den gewählten DNS Namen dann in der Photsync App eingeben - dann sollte der Direktzugriff aus der App auf den FTP Ordner möglich sein - PS: die gewählten Passwörter sollten lang und sicher sein, und die Port Forwarding Regel nur solange aktiv wie man sie braucht Für QNAP NAS gibts auch einen Dropbox Client: http://tweaking4all.com/qnap-nas-dev...ox-on-your-nas Dann hat man aber immer noch das Problem, dass man ab und zu auf das NAS rauf muss falls der Dropbox Speicher voll ist Oder google mal nach dem Namen deines NAS und dropbox Falls das WLAN im Hotel schlecht ist (muss man immer mit rechnen) gibt's noch div. Fastfoodketten die kostenloses WLAN anbieten, während man ein Kaffee trinkt. (Funktioniert eigentlich in ganz Osteuropa - probiert in Kroatien, Serbien, Bulgarien) Wir haben uns auch für Hotelaufenthalte einen kleinen, billigen WLAN Repeater gekauft. Die Access Points sind oft im Treppenhaus oder auf dem Flur - wenn man neben der Zimmertür eine Steckdose findet, kann man das Hotelzimmer besser ausstrahlen und auch im Bett IPTV schauen oder mit Google Earth die Umgebung erkunden. PS: Es ist ein beruhigendes Gefühl, wenn man die Daten zu Hause in Sicherheit weiß. ![]() Gruß, simplon |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Macht Euch das hobbymässige Fotografieren eigentlich vor dem Hintergrund doch deutlich erkennbarer permanenter Verlustängste bez. der entstandenen Fotos eigentlich noch Spaß? Der Weg zu den Fotos ist das Ziel.
Ihr benötigt ja einen Fuhrpark an Begleittechnik, der beachtlich ist. ![]() Es ist ja nicht so, dass man bei einer verlorenen Speicherkarte alle wichtigen Erinnerungen an die Reise aus dem Gehirn radiert werden. Die wichtigen Dinge merkt man sich auch visuell und wenn sie mit der Zeit weniger bedeutsam werden, vergisst man sie halt wieder. Ob man sich davon dann unbedingt die Fotos wieder anschauen muß? Verstehen kann ich den Aufwand allerdings bei Leuten, die mit Fotos ihren Lebensunterhalt verdienen. Und bei den Hobbyisten, die Spass an den IT Spielereien haben, so dass auch das zum Hobby zählt. ![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, Prag und Auto kannst vergesse. Parkplätze unbezahlbar und deutsches Auto auf der Strasse spart die Entsorgung.
Klar kannst die Bilder problemlos mit einem VPN auf das NAS schieben. Nur ist das kein WLAN Problem, sondern die Frage der WAN Anbindung beider Seiten. Im Regelfall gehen die RAWs eines Tages über Nacht und den folgenden Tag schon drüber, wenn die Verbindung nicht unterbrochen wird. ;-) Ist normal zum Vergessen. Ein NEXTO DI oder so kannst bei jedem größeren Event in einer Pause zum Sichern verwenden und auf der Karte weiterfotografieren. Statt der Zigarettenschachtel in der Tasche halt. Geht blind, da kommt sonst nichts hin. Auf Reisen hast die Bild dann redundant und kannst sie am Tablet (zumindest bei Android) vom NEXTO holen, bearbeitet und eine Auswahl hochladen. Schreibgeschützter Zugriff ist da kein Nachteil. Sonst gibst natürlich auch Tablets mit SD Card Slot. Nur ist dann halt nach einem Tag der Tablettpeicher voll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
Man darf ja zumindest mal die Möglichkeiten "abklappern", bei mir tun es 40Gb CF und ein mittlerweilen 4 Jahre alter Netbook, fertig! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |||||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Also nimmst Du immer zwei NEXTOs mit? ![]() Zitat:
Zitat:
Was nützt mir ein (!) noch so zuverlässiger NEXTO, wenn er kaputt geht. Darauf gibst Du allerdings auch keine Antwort. Zitat:
Also zwei NEXTOs - richtig allgemeinnützlich und superpreisgünstig! Zitat:
Zitat:
Gruß, [neon] |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Hey Neon,
da Du Dich anscheinend nicht nur verweigerst, Thread-Titel und Postings zu lesen, sondern auch auf Gegenfragen einzugehen, beende ich an dieser Stelle von meiner Seite die Pseudo-Diskussion. Viel Spaß mit den zwei Laptops und den 20kg Gewichtsbeschränkung bei der nächsten Reise! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Ich fand es auf jeden Fall interessant, wieviele unterschiedliche Antworten und erprobte Vorgehensweisen es zu einer Frage gibt, die sich jeder Fotograf einmal stellt.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Die Diskussion bringt mich auf ein gutes Kamerafeature, das noch fehlt, eine echte Marktlücke.
Variante 1: Die Kamera erhält zu den oft schon vorhandenen zwei Kartenslots im Menü eine Funktion, die sich Sicherungskopie nennt. Es wird dann der Inhalt der Karte A auf Karte B kopiert. Variante 2: Wie Variante 1, man kann aber über (mini) USB eine externe Festplatte anschliessen, auf die der Karteninhalt kopiert wird.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Markus,
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|