Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2023, 09:03   #491
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.915
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Erster Teil 19.12. von kiwi05:

Besprechung 19. Dezember 2023
NameBildBesprechung
HoStWer hat denn nun mehr gelacht von uns beiden, Holger? Du, als du gestern mein Bild entdeckt hast oder ich, vorhin beim Öffnen deines Beitrags von heute? Ein Wasseramsel Portrait zeigst du. Eine Situation, wie man sie sich zum Fotografieren dieses kleinen, geschickten Tauchers immer wünscht. Eine angenehmene Höhe (Tiefe) zum Hauptmotiv, genügend Abstand zum nicht zu unruhigen Hintergrund, der das Umfeld jenseits des moosbewachsenen Ansitzsteins zeigt. So wünscht man sich die Wasseramsel als Modell. Nur wie schwer ist es, diese Situation herbeizuführen. Gut und alles richtig gemacht, Holger. Ich sehe förmlich, wie sie dauernd auf- und abwippt.
Da hast Du recht, Peter... ich hatte ein fettes Grinsen im Gesicht. Erstens ob der folgenden Dopplung am nächsten Tag und zweitens, weil Dein Bild früher im Jahr die Wamsel beim Sammeln von Nistmaterial zeigt.. ein wunderschönes Bild.
Bei meinen Wasseramseln hatte ich unglaubliches Glück - ich konnte Sie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Urlaub beobachten und fotografieren. Danke für Deine wohlwollende Besprechung.

Als kleinen Bonus hier mal eine Sequenz, wie sie vom Stein aus abtaucht (leider noch mit der A7IV )

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2023, 10:06   #492
roadrunner56
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Erster Teil 19.12. von kiwi05:


roadrunner56||Oh, ein Debütant im Adventskalender 2023, Herzlich willkommen. Und mit dem Bild der Säbelschnäbler triffst du direkt mitten in mein Wildliferherz. Diese wunderschönen und eleganten Limikolen sind immer wieder auf meiner "Abschussliste" zu finden. Solch ein Treffer, wie dein Bild, ist mir allerdings bisher nicht gelungen. Gleich zwei Säbelschnäbler, eng beieinander aber aber gut gestaffelt, aus einer niedrigen Position fotografiert mit viel Luft in Blickrichtung. da passt bei der Bildaufteilung alles. Die Highkey-Bearbeitung unterstützt die Farbgebung des Gefieders....nur in der rechten unteren Ecke hätte ich noch etwas aufgeräumt. Das ist mir im Vergleich zum tollen Restbild zu unruhig.
@kiwi05:

Hallo Peter,

vielen Dank. Ich hatte mir auch überlegt die Steine zu entfernen, mich aber dann dagegen entschieden. Die Spiegelung finde ich dann nicht mehr schlüssig, insbesondere beim Kopf des vorderen Vogels. Ich habe es gerade mal ganz schnell "aufgeräumt". Geht sicher besser. Auch wenn das Bild dadurch ruhiger wird, gefällt mir persönlich das Ergebnis nicht so gut.


Bild in der Galerie

Viele Grüße
Peter
roadrunner56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2023, 11:05   #493
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Vielen Dank Peter und Nele für die schönen und ausführlichen Besprechungen!
Auch diese waren wieder eine Freude zu lesen, natürlich in Zusammenhang mit den tollen Bildern

Zitat:
Zitat von kiwi05:

Besprechung 19. Dezember 2023
NameBildBesprechung
TafelspitzAlpenglühen vom Feinsten zeigt uns Dominik heute. Bei Dominik ist es natürlich ein Alpenglühen am Abend, oder sollte ich mich mit meiner Einschätzung deiner Vorlieben bzgl. Tageszeiten vertun? Als bekennende Frostbeule ziehst du die Wärme des vergangenen Tages sicher der Frische des anbrechenden Tages vor. So konntest du diesen Moment aus luftiger Höhe betrachten. Im Tal, wo man hinten im Talschluss einen gut von der Schneeschmelze gefüllten Wasserfall erkennen kann, ist es schon ordentlich schattig. Umso mehr sorgt das Farbspiel der Bergspitze im Hintergrund für Wärme....wenn auch nur von innen. Hast du dort oben übernachtet, oder musstest du noch den Marsch/die Fahrt ins Tal antreten?
Ich enttäusche dich nur ungern, aber ich zähle prinzipiell eher zu den Frühaufstehern (mein Wecker klingelt unter der Woche um 04:45 Uhr, und auch am Wochenende und in den Ferien sind wir nur selten nach 7 Uhr auf den Beinen*).
Aber du hast natürlich trotzdem recht, dass es sich hier um das Glühen am Abend handelt. Wir waren eine Woche in Adelboden in den Ferien, und von unserem Hotelzimmer aus bot sich dieser prächtige Ausblick auf die Engstligenalp mit dem Wasserfall.
Und Ende Juni war es dort oben auch nicht mehr ganz so arg kalt

* Das hat allerdings den Nachteil, dass wir in Hotels üblicherweise immer eine ganze Weile warten müssen, bis endlich das Frühstücksbuffet eröffnet wird
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2023, 20:41   #494
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Für Dana nochmal das Bild aus dem Christmas Garden etwas zurecht gestückelt.

Wenn du das Original haben möchtest...melde dich


Bild in der Galerie
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Nee, ganz anders...in meinem Kopf

Gibst du es mir mal? Also das komplette.
Jürgen hat es mir zukommen lassen - und ich hab da einfach irgendwie einen Herzensausschnitt mit diesem kleine Mädel, die so beseelt und völlig begeistert durch die Lichter guckt und fast tanzt.

Natürlich ist das Bild von dir, Jürgen, total toll so und natüüüüürlich soll deine Herzallerliebste da mit draufbleiben. Aber diese kleine Szene "am Rand"...die hat mich zusätzlich einfach total eingefangen.

Hier mal der Ausschnitt:


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2023, 21:00   #495
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Besprechung 19. Dezember 2023
NameBildBesprechung
Peter2triaGraureiher Es braucht nicht viel Platz für einen Reiher, um ein letztes Plätzchen an der Sonne zu finden. Ich stelle mir mal einen Menschen vor, der sich mit seinen Zehen eine Zeit lang entspannt auf diesem Pfahl im Wasser festhält. Könnte schiefgehen. Im Gegensatz zu unserem Protagonisten, den du, mittsamt seinem Spiegelbild, prächtig im tiefstehenden Licht portraitiert hast. Der schwarze Hintergrund, die starken Helligkeitsunterschiede, haben mich sofort nach Datum und Uhrzeit schauen lassen: Mitte November, kurz vor Sonnenuntergang. Da macht man schnell mal aus einem Graureiher einen Goldreiher, der heute einen schönen Abschluss des Adventskalenders bildet.
Vielen Dank Nele,
für die nette Besprechung und die Gedanken zum Bild.
Es wurde übrigens in Südafrika/Makutsi beim nachmittaglichem GameDrive aufgenommen. Das Licht war an diesem Nachmittag besonders golden. Dann hatte das Licht durch die Vegetation auch noch genau auf den Graureiher getroffen
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2023, 23:21   #496
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.071
Ich habe heute festgestellt, daß ich auf einige Besprechungen meiner Bilder leider noch nicht reagiert habe. Das möchte ich hiermit nachholen und mich bei dieser Gelegenheit nochmal bei allen Besprechern und der Besprecherin recht herzlich die Kommentare zu den Bildern bedanken!

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Besprechung 4.Dezember 2023
Beitrag - NameBildBesprechung
102 - bruno5Rügen Kreideküste - Die Kreideküste ist immer wieder eine imposante Kulisse - hoffentlich bleibt sie bis zum Herbst 2024 so erhalten, da haben wir unseren Urlaub auf Rügen gebucht. Hier wirkt sie durch den fehlenden Sonnenschein allerdings etwas trist - schade dass du nicht zur "passenden" Tageszeit deine Aufnahme machen konntest.
Ich bin sicher, daß die Kreideküste im Herbst 2024 noch genauso schön sein wird wie 2023! Es gibt zwar immer wieder mal lokale Abbrüche an den Kreidefelsen, aber das wird den Gesamteindruck dieses wunderschönen Küstenstreifens bestimmt nicht grundlegend verändern. Das Bild entstand übrigens in der Kieler Bucht. Dort hat man wegen der Orientierung nach Westen vermutlich nur bis gegen Mittag Sonne. Wir waren daher etwas zu spät dran für Bilder von diesem Abschnitt der Kreideküste im Sonnenschein, aber ich habe mich gefreut, daß wenigstens der Felsen ganz rechts im Meer noch ein paar letzte Sonnenstrahlen abbekommen hat.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Besprechung 06. Dezember 2023
NameBildBesprechung
bruno5Eisbach Dem Titel nach zeigt Dein Bild vermutlich eine Surferin auf der recht bekannten stehenden Welle am Eisbach in München. Die Aufnahme ist vom April und ich nehme an das Wasser war da wirklich eisig kalt. Mit der kurzen Verschlusszeit von 1/1000 Sekunde frierst Du die Bewegung der Surferin ein, aber die Dynamik und Wucht des Wassers wird durch die hinter dem Brett sichtbare Bewegungsspur der engen Wende in der Welle sichtbar. Eine gelungene Aufnahme einer Sportart, die wohl so mitten in der Stadt nicht in vielen Städten auf der Welt ausgeübt werden kann.
Deine Vermutung zum Aufnahmeort ist genau richtig: Die Surferin reitet die stehende Welle am Eisbach im Herzen von München. Man trifft an diesem Ort zu jeder Jahreszeit Surferinnen und Surfer, die den Zuschauern gerne ihr Können zeigen. Ich habe die Wassertemperatur zwar nicht gemessen, gehe aber auch davon aus, daß das Wasser zum Aufnahmezeitpunkt eiskalt war. Mir wurde da auch schon beim Zuschauen ganz kalt. Das Bild entstand von der Brücke aus, die den Eisbach überspannt.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
bruno5Ja ja, die Reichstagskuppel lädt mit ihrer Architektur, den vielen Fenstern und Spiegeln förmlich dazu ein, ein bisschen zu spielen und zu experimentieren. Auch ich bin dort vor einigen Jahren mit dem Weitwinkelobjektiv die Rampe hochgekrochen und habe mich nicht sattknipsen können Die Spiegelsäule hast du sehr gefällig abgelichtet. Nicht ganz zentral und symmetrisch, aber das war vermutlich Absicht. Die Vielzahl an Spiegelungen und Reflexionen lässt es fast zu einem Wimmelbild werden, in dem das Auge umherstreifen und überall neue Details erkennen kann. Gefällt mir gut!
Es freut mich, daß Dir das Bild gefällt. Mir ist es in der Reichstagskuppel genauso wie Dir ergangen: Ich konnte mich auch kaum sattknipsen. Deshalb ist mir auch die Auswahl des besten Bildes aus dieser Serie sehr schwer gefallen. Ich kann Dir gar nicht mehr genau sagen, warum ich die Spiegelsäule nicht ganz zentral und symmetrisch aufgenommen habe. Vermutlich weil dann rechts etwas ins Bild gekommen wäre, was ich damals als sehr störend empfunden habe. Auf jeden Fall ist der Reichstag und seine Kuppel ein Traum für den Fotografen.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - NameBildBesprechung
bruno5Rißbach im Herbst – Ist das jetzt in Tirol oder Bayern? Aber egal, der malerische Rißbach schlängelt sich sehr malerisch durch den herbstlichen Wald. Es ist schade, dass kein klarer Sonnenschein die Szene zum Leuchten bringt, aber wahrscheinlich ist das Tal eh so eng, dass das nur kurz möglich ist. Die Belichtungszeit ist für meinen Geschmack perfekt gewählt… nicht zu weichgespült und nicht zu eingefroren, so dass man den Lauf des Baches schon sehen kann. Als Eye-Catcher dann noch den Felsblock im Vordergrund und fertig ist ein sehr schönes Bild.
Hallo Holger, das Bild ist in Österreich zwischen Vorderriß und Hinterriß im Bereich der sogenannten „Schrägen Rippen“ entstanden. Ich war am Abend auf der Rückfahrt vom großen Ahornboden und habe an dieser Stelle für einige Bilder kurz angehalten. Mir war es ganz recht, daß die Szenerie nicht mehr direkt von der Sonne beschienen wurde, denn dadurch waren die Kontraste nicht mehr so extrem.

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Besprechung 14. Dezember 2023
NameBildBesprechung
bruno5adulter Weißkopfseeadler Ein prima Portrait von einem majestätischen Tier. Schon alleine diese Augen finde ich irre. Und mit dem Schnabel möchte man lieber keinen Stress bekommen.Klasse wie der Hintergrund sahnig im Bokeh zerläuft und farblich wunderbar mit dem Wappentier harmoniert. Ein klitzekleinwenig fehlt es ihm an Schärfe. Und ich vermute auch hier das ordentlich gecroppt wurde um diesen Blick so auszuarbeiten. Macht nix denn es bleibt ein beeindruckender Anblick. Und da können Sensorflecken auch nix dran ändern.
Hallo Jürgen, das Bild entstand bei den Fürstenfelder Naturfototagen. Da braucht man wegen der vielen Besucher immer etwas Glück, um den Vogel so freigestellt fotografieren zu können. Die etwas fehlende Schärfe dürfte daran liegen, daß DxO für das SAL300F28G2 mit dem 2xTC leider kein passendes Modul anbietet und man daher manuell nachschärfen müsste, was ich leider meistens vergesse. Du hast jedenfalls scharfe Adleraugen und hast Sensorflecke entdeckt, die ich tatsächlich übersehen habe.

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Besprechung 16. Dezember 2023
NameBildBesprechung
bruno5Abendrot über dem Ampermoos Das Bild lebt vom Himmel, von den Wolkenstrukturen und der glühend roten Farbe. Der untere Teil des Bildes tritt dezent in den dunklen Hintergrund um dem Himmel seinen großen Auftritt nicht zu stehlen. So empfinde ich das jedenfalls und vielleicht ist das sogar etwas zu dunkel. Ich würde es mit ein wenig Aufhellen versuchen, nur ganz dezent.
Hallo Tom, Du wirst es kaum glauben, aber der untere Teil des Bildes mit dem abgemähten Schneidried und dem Wald am Rand des Ampermooses ist bereits leicht aufgehellt. Inzwischen tendiere ich aber eher wieder dazu, den unteren Bildteil stärker abzudunkeln, da er sonst nur vom Himmel ablenkt. Beim Himmel wurde übrigens weder die Sättigung erhöht noch wurde an den Farbregelern gespielt.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
bruno5So Entspannt wie diese Buddha-Statue inmitten eines schönen Gartens sollten wir alle zwischendurch mal sein. In unserer hektischen Welt bietet sie einen Ankerpunkt für Ruhe und Achtsamkeit. Auch wenn mir vermutlich beim Versuch, den Lotossitz einzunehmen, die Kniescheiben im hohen Bogen davonfliegen würden Der Garten um die Statue herum verstärkt das Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit. Blätter rascheln sanft im Wind und bieten einen Kontrast zum Weiss der Statue, die zudem schön von einem Sonnenstrahl erfasst wird. Das Grün der Pflanzen symbolisiert Wachstum und Leben, während die Buddha-Statue ein Sinnbild für Beständigkeit und zeitlose Weisheit ist. Dir ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen, diese Symbolik im Foto festzuhalten. Ommmmmmmm!
Hallo Dominik, vielen Dank für Deine bemerkenswerten Gedanken zu dem Bild. Ich empfand an diesem Ort tatsächlich ein absolutes Gefühl der Ruhe und der Harmonie und war ganz weit weg von der Hektik des Alltags. Man hört dort nur das Rascheln der Blätter im Wind, das Plätschern von kleinen Bächlein und das Zwitschern der Vögel. Was den Lotossitz anlangt, würde es mir vermutlich genauso ergehen wie Dir. Dafür sind meine Knie- und Hüftgelenke einfach nicht beweglich genug.

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 18. Dezember 2023
NameBildBesprechung
bruno5Zwei kleine Gänsesäger - Entzückend, die beiden, wie sie in die für sie noch unbekannte Welt hinausblicken. Was wird es da alles zu entdecken geben? Und wo ist denn jetzt die Mama hingeschwommen? Hinreißend, die beiden, die Federchen beginnen erst zu wachsen, der Flaum der Küken ist noch dran, aber sie sind auf dem besten Weg, zu stattlichen Vögeln heranzuwachsen. Wir wünschen ihnen immer gutes Futter und ein langes Leben! Die Bildkomposition gefällt, schön arrangiert, und auch die zurückhaltenden Farbe, graubraun ins Graue weisend. Perfekt!
Hallo Harald, die Gänsesäger-Mama war bei dieser Aufnahme keinen Meter weit von den beiden Jungtieren entfernt. Ich habe zwar auch Bilder, wo die ganze Familie zu sehen ist, aber mir haben die beiden Jungspunde allein am besten gefallen. Das Bild entstand morgens am Ostufer des Gardasees. Durch den ständigen Kontakt mit Menschen sind die Tiere nicht ganz so scheu wie bei uns. Sie sind aber trotzdem immer sehr aufmerksam und flüchten bei der kleinsten scheinbaren Bedrohung sofort ins Wasser. Man braucht also auch am Gardasee viel Geduld für derartige Aufnahmen.

Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Zweiter Teil 19.12. von nickname:
Besprechung 19. Dezember 2023
NameBildBesprechung
bruno5Holocaust-Mahnmal Berlin Jedes Mal, wenn ich ein Bild von dieser eindrücklichen Mahnmal-Architektur sehe, fühle ich mich wieder live mittendrin. Und jedes Mal empfinde ich den Schauer der Vergangenheit. Man kann sich nicht oft genug in der Geschichte erinnern. Allein dafür danke ich dir für deinen Beitrag. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, dieser Gedenkstätte zu begegnen. Von oben, eher dokumentarisch, über die weitläufige Anlage, unterwegs in den vielen Gängen, entlang an 2711 bedrohlichen Betonstelen, schräg nach oben, mit etwas Luft, oder so direkt wie auf deinem Bild, um den hoffnungsvollen Blick in den Himmel zu zeigen. Dass dann die vier massiven Säulen wie der „Hintergrund“ für ein schwebendes Kreuz wirken, könnte durchaus Absicht des New Yorker Architekten Peter Eisenman sein. Bisher kenne ich diese Bildidee in Form von mehr oder weniger diagonaler Abbildung. Wer den Blick hebt, wählt meist eine noch dynamische Bildaufteilung. Du machst es anders, für mich sehr passend, indem du mit dem Weitwinkel senkrecht, symmetrisch nach oben schaust. Das ist ein Statement, klar, gerade, vertrauensvoll. Wichtig in der aktuellen politschen Situation, in der immer mehr Menschen anderen zusetzen. Schön ist auch die fein blau abgestufte Himmelsfarbe in Kontrast zu den dunkel-blaugrauen Stelen. Danke!
Hallo Nele, es freut mich sehr, daß dieses Bild bei Dir anscheinend ähnlich starke Gefühle und Gedanken auslöst wie bei mir. Meine Frau und ich haben das Mahnmal in diesem Jahr zum ersten Mal besucht und wir haben die besondere Atmosphäre, die dieser Ort ausstrahlt, sehr stark wahrgenommen. Es macht doch einen gewaltigen Unterschied, ob man das Mahnmal nur von Bildern und Filmen kennt oder man tatsächlich mal direkt vor Ort war. Ich habe bei unserem Besuch natürlich einige Bilder gemacht, aber der senkrechte Blick nach oben an der Kreuzung von 2 Wegen zwischen den Stelen mit dem daraus resultierenden Himmelskreuz war für mich die beste Umsetzung. Vielen Dank für die sehr einfühlsame Besprechung!
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2023, 01:17   #497
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

mit kräftiger Starthilfe vom lieben Jürgen alias jhagman starte ich in meine 2. Runde. Er nahm mir heute die ersten acht Bilder ab, unter die ich geschickt, gleich auch mein eigenes gemischt habe.
Vielen Dank lieber Jürgen, für die Hilfe einerseits und für die Besprechung andererseits.



Besprechung 20. Dezember 2023 Jürgen alias jhagman
NameBildBesprechung
TobbserErste Ausfahrt (unter Aufsicht) Eine Seefahrt die ist lustig eine Seefahrt die ist....ganz schön angsteinflößend.Und das schon am frühen Morgen. Da kann das warme Licht zu der Uhrzeit diese erste Ausfahrt nicht unbedingt schmackhafter machen. Der Aufnahme aber hilft sie definitiv die ganze Szene in ein freundliches Licht zu tauchen und der ersten Ausfahrt ihren Schrecken zu nehmen. Papa im Hintergrund passt ja auch wachsam auf das der Fruchtfolge kein Ungemach droht. Kann ja auch nicht weil der Kleine eine Umrandung auf seiner Jacht hat auf die der Elternteil dank nötiger Seefahrterfahrung verzichten kann.Gefällig im Bild positioniert schaut sich das Jungtier um und der Papa schlägt Wellen in denen er sich widerspiegelt. Das eine oder andere das sich da ins Bild gemogelt hat könnte man vielleicht noch eliminieren z.b. über dem Kopf vom Papa oder rechts unten in der Ecke.Mich stört es aber nicht wirklich da ich eher auf unaufgeräumtes stehe :-) In Summe eine wunderbare Szene super gut gesehen und präsentiert.
nickname Das Sprudelmonster Immer wieder wird man hier überrascht. Vom Alltagsgeschehen überrollt und ihren Folgen hier konfrontiert. Aber keine Bange.Ich musste breit grinsen als ich das Blubbertier zu sehen bekommen habe.Und der Beweis das es keine teure Ausrüstung benötigt sehen wir ja hier :-)Ja da liegt das flache Gruseltierchen auf dem Tisch wirft schon blasen oder hat die Windpocken? Das Maul schon hoffnungsvoll weit geöffnet und die Arme weit gespreizt um das nahende Opfer gleich in den gierigen Schlund zu ziehen. Wobei. Kann es sein das die Kohlensäuremutation eine Brille braucht? Am unteren Rand scheint sich das Objekt der Gier dem Zugriff zu entziehen. Das Auge weit aufgerissen macht es sich vom Acker...ääähmm... Tisch. Vermutlich gleich in die Fänge eine Geschirrhandtuches. Dem einen Elend entronnen landet man in der genauso gierigen Baumwolle. Dem Monster dürfte dann aber auch bald das Ende nahen. Vereint mit der Beute.Aber auf so nicht gewünschte Art. Alltagsgeschehen im Kalender. Und es funktioniert. Zumindest bei mir, da gleich eine Geschichte dazu im Kopf erscheint.
waldeSoca Hier sind wir zu Gast in Slowenien im Soca-Tal. Wenn man den Marketingleuten glauben darf mit das schönste Tal in Europa. Und die Ecke hat tatsächlich reichlich viel zu bieten . 144 Meter hoher Wasserfall ist nur eine der Sehenswürdigkeiten. Deine Aufnahme ist ein beschaulicher aber wohl noch recht junger Teil vom Fluß der im späteren Verlauf sich in sein smaragdgrünes Kleid wirft. Man hört es plätschern uns blubbern. Und freut sich das die schneebedeckten Berggipfel weit weg sind und nur das kalte Wasser an den Winter erinnern mag. Auch wenn die Wolken nix gutes verheisen sieht man in den Bergwäldern immer wieder Lichtflecken. Na wird schon halten.Wenn der kleine Trampelpfad rechts in den Wald rein der Weg ist darf es auch gerne trocken bleiben. Oder ist der Weg den Braunbären reserviert? Danke für das zeigen deiner Bilder aus einem Urlaubsland das ich so noch nicht auf dem Radar hatte sich aber für Menschen die Ruhe suchen bestens geeignet sein dürfte. Den das strahlt es hier aus.
TafelspitzΛ Hmmmmm...Für mich der diese warmen Farben liebt ist deine Momentaufnahme wie ein Beruhigungsmittel das dich zum Abend hin aus dem Alltagsstress reißt und zur Ruhe kommen lässt. Dazu noch diese fast perfekte Formation dieser Zugvögel. Und schon liege ich gedanklich auf einer Wiese und schau mir das Schauspiel an das sich mir bietet.Bin schon fast versucht den fliegenden Blutdrucksenker zuzuwinken und ihnen einen guten Flug zu wünschen.Ob der ganzen Szene etwas mehr „Luft“ rundherum helfen könnte? Was uns da diesen schönen Anblick verschafft konnte ich nicht wirklich feststellen. Gänse oder doch eine Kranichformation? Störche würde ich fast ausschließen wollen.
MaTiHHLady in Pink Um den komatösen Tiefschlaf zu verhindern plumpse ich direkt in die scheinbare Tristesse einer Straße im Großstadtdschungel von London. Wen man aber nachschaut stellt man fest das du da nachgeholfen hast. So öde ist es dort nicht.Aaaaber für das was du uns zeigen oder sagen möchtest passt das gewählte Format. Ich berichtige. Was es mir sagt :-) Tristesse in der Großstadt in einem Viertel in dem das Leben pulsiert.Aber irgendwie jeder nur für sich. Alle laufen ohne den Blick für den anderen zu haben aneinander vorbei. Oder sind mit ihrem Smartphone beschäftigt.Gehetzt? Auch die verzweifelt knallroten leuchtenden Laternen vermögen das Einheitsgrau nur Ansatzweise zu vertreiben. Aber ein Lichtblick gibt es. Eigentlich 3. Die Lady in Re...Pink die ihren Galan anstrahlt und das miese Wetter einfach weglächelt. Ihr Begleiter auf den diese Fröhlichkeit schon übergesprungen ist. Und ein Beobachter der Szene der sich langsam aus dem Grauingrau wieder etwas Farbe gönnt und feststellt das man nicht alleine sein muß. Und den Blick heben darf. Auch und das stelle ich beim 2. Blick fest scheint Farbe auch Wärme zu geben. Das Umfeld rennt vermummt daher und die beiden, vorallem die Lady hat soviel Wärme zu vergeben. Tiefere Betrachtung ihrer Kleidung....Es ist ja bald Weihnachten also sehen wir davon ab :-) Colorkey ist sonst nicht unbedingt meines aber in dem Fall passt es für mich...wenn ich jetzt schreibe wie Arsch auf Eimer...ach komm, ja es passt . Man könnte dir etwas unsauberes arbeiten an der einen oder anderen Stelle unterstellen. Man kann es aber auch als Teil“meiner“ Geschichte einfach so hinnehmen und es mit einbauen. Ich habe beschlossen:Mir gefällt es so wie es ist.
embeFlipside Man schaut hin. Und dann wird man stutzig. Ist der Himmel wirklich das was er vorgibt oder? Man schaut nochmal und ich war mir sooo sicher. Neneee. Es darf nicht sein was nicht sein kann. Und es hat nen Moment benötigt um mich selber davon zu überzeugen das es schon so richtig ist wie es ist. Ansonsten würde ich in einem Albtraum feststecken der mir Irre Bilder vorgaukelt mit Dingen die einen am gesunden Verstand zweifeln lässt.Ist es die Bearbeitung die es etwas kontrastarm daherkommen lässt? Oder gewollt so um den Effekt zu erreichen? Was ich mir aber gewünscht hätte(Innerer Monk und so) das es mittig ausgeführt worden wäre.Es wird sicherlich seinen Grund haben das es so ist wie es ist. Und wahrscheinlich muß ich meinem Monk nur ne Brille aufziehen damit er Ruhe gibt. Die Wirkung ist ja gegeben. Egal ob Mittig oder nicht. Das surreale hätte es aber vielleicht noch ein wenig gesteigert.
RZP Startklar Ohja. Das sieht nach Abflug aus.Nochmal kurz die Flügel checken. Das vordere Beinpaar ist schon bereit für den Abflug an die nächste Blüte. Gnaaaaa......will sagen da ich ja selber so ab und an was wie Makro mache kann ich seeeehr gut nachvollziehen was es braucht damit man genau so ein beeindruckendes Bild auf die Speicherkarte bekommt. Es ist ja nicht so das , egal was krabbelt oder fliegt oder beides, wartet bis du mit 180mm Makro und Stativ soweit bist die Schärfeebene passt der Lichteinfall i.O ist der Hintergrund genehm und du auch sonst alles soweit hast um abzudrücken.Tja. Was soll ich da noch viel zu schreiben.Irre Schärfe auf den Facetten, genau da wo sie hingehört. Das erste Beinpaar steckt da auch noch mit drin.Die Hainschwegfliege hat sich auch die passende Parkposition ausgesucht den so harmoniert das Fahrwerk und der Rest der Schwebfliege wunderbar mit der Blüte.Mittig platziert hätte ich sie auch hier gezeigt.Das Bokeh ist ein Traum und der Lichteinfall auf die Facetten bringt die selbigen erst so richtig zur Geltung durch den dunklen Hintergrund.Noch überlege ich ob man oben etwas mehr Luft hätte lassen dürfen.Nur das ist jetzt um des Kaisers Bart gestritten . Ich bin wirklich tief beeindruckt vom das ich hier zu sehen bekomme und bin gespannt was da noch kommen mag.
Schartidriving Act Zum Abschluß für mich wird es nahezu biblisch :-) Sie trugen seltsame Gewänder und irrten ziellos umher. Ok Seltsames Gewand passt. Ziellos kann ich so nicht sehen unterstelle es aber.Das Gefährt passt wunderbar zum Gesamtbild vom Fahrer. Und dieser Blick. Frech schaut dich diese Gestalt, so nenne ich sie mal, an. Naaaa. Lust auf ein Stelldichein mit mir? Ein Tänzchen wagen?Bühne ist dabei für uns beide. Ich komme nicht darauf aus welcher Trickfilm oder Animationsreihe die Figur gefallen ist. Bei den Farben kreisen meine Gedanken immer wieder beim Grinch. Die Bildersuche war aber nicht wirklich erfolgreich. Und so bleibt es eine Rätselhafte Figur fürs erste der ich nur gutes unterstellen mag. Ev. erleuchtest du zumindest mich, den Ahnungslosen...paaah. Wer googelt der findet. Pantomime-Künstlerin Godelieve Huijs nennt sich die Dame.

Ich sag Dankeschön für eure wunderbaren Aufnahmen die ich heute als Aushilfsbesprecher am 20.12. hier beschreiben durfte.

Besprechung 20. Dezember 2023 Tobias alias Tobbser
NameBildBesprechung
#580 - HoStVon rechts nach links kommt er durchs Bild gezischt dein Wiedehopf. Ein Vogel, den ich weder gesehen und damit schon gar nicht fotografiert habe. Eine beeindruckende Aufnahme, deren Verbesserungspotential ich gar nicht unterschlagen will, aber du weißt ja sicher selbst, wovon ich dann schreiben würde. Ich vermute, dass es für dich, um das tolle Erlebnis sowie die (wahrscheinlich erste) Möglichkeit überhaupt geht, so einen Vogel im Flug fotografieren zu können und das transportiert das Bild wunderbar. Ich hoffe, du hast bald wieder die Gelegenheit zu solchen Bildern und dass dann alle Umstände stimmen!
#581 -RMBOhne Bildtitel und Beschreibung würde ich dieses Bild bei dir in die Kategorie - eher weniger - gelungen stopfen. Was aber nur an deinem sonst so hohen Niveau liegt. (Schärfe gut, aber etwas zu sehr nachgeschärft. Bildgestaltung und Farbe okay, aber nicht weltbewegend, etc. pp. Aber du hast eben als Titel Mein Top-Fund 2023 und in der Beschreibung "Gehörnter Zunderschwamm-Schwarzkäfer (Neomida haemorrhoidalis), Größe ca. 5-6 m, Urwaldrelikt-Käferart, rote Liste 1 (vom Aussterben bedroht)" extra geschrieben und damit ist für mich klar, warum dieses Bild so weit vorne bei dir in der Reihenfolge landet. Also herzlichen Glückwunsch zum Top-Fund und vielen Dank fürs Zeigen. Ich kannte zwar den Zunderschwamm (einen Baumpilz, wenn ich nicht irre), aber dessen Käfer noch nicht.
#582 - DanaDunkle Gewitterwolken dräuen über den verstreuten Häusern der kleinen irischen (?) Siedlung und der Wind drückt das dürre nährstoffarme Gras darnieder. Doch noch einmal bricht die Sonne durch und wirft ihren goldenen Schein auf die Landschaft mit ihren Pflanzen, Steinen, Gebäuden und unsichtbaren Bewohnern. Genau darauf hatte die unerschrockene Fotografin gewartet, gehofft und gebangt, jetzt drückte sie ab und im Kasten war ihr 20. Bild des diesjährigen Weihnachtskalenders des SUFs und damit ihr fünftbestes im Jahre 2023. Ein wunderbarer Bildaufbau mit den Büschen links und rechts, sowie dem dankbaren blauen Fleck am Horizont. Farbe und Bearbeitung wissen zu gefallen. Der Zaun und alle anderen menschengemachten Dinge im Bild geben schöne Führungen. Wie immer wünschte ich mir mehr Pixel und Daten bei solchen schönen Aufnahmen, ansonsten würde ich vielleicht noch etwas die dunklen Wolken entrauschen und links unten nur das unscharfe Viereckige wegstempeln.
#583 - saizaAzaleen sind also eine Art Rhododendron und ich vermute, dass bei dieser Größe der Pflanze, der Aufnahmeort eher im Fernen Osten zu suchen ist. Ein schönes Gewächs mit einer sehr schönen Blüte, die du uns da zeigst. Farbe und Kontrast gefallen mir, einzig mit dem Bildausschnitt hadere ich ein wenig. Hauptakteur scheint die wunderschöne Blüte in der Mitte zu sein, aber auch der im Kontrast liegende Hintergrund samt den unscharfen Blüten wollen beachtet werden. Der Titel gibt mir den Hinweis, dass du mehr als nur eine Blüte zeigen willst und auch bei meinem testweisen Rumschnipseln, käme nur ein extremer Beschnitt als mögliche Alternative zustande. Also lassen wir es so und genießen sie weiter, die schön roten Azaleen im lichten Wald!
#584 - ReisefotoSeinem Forennamen alle Ehre machend, nimmt er uns wieder mal mit. Diesmal in den hohen Norden auf die zweitgrößte Insel Norwegens, es ist ein Verschneiter Tag auf Senja. Schlappe 54°C Temperaturunterschied werden mir auf Wikipedia als noch mildes Klima verkauft, nun gut, wenn es in so großen Flocken, wie auf deinem Bild schneit, waren es sicher keine -24°C, das Wasser ist auch noch eisberglos. Du bringst die Stimmung super herüber, der Aufbau und Bearbeitung stimmen. Wo sind denn jetzt meine Kuscheldecke, die dicken Socken und der heiße Kakao, um dem ganzen am Fenster hockend zuzuschauen.
#585 - roadrunner56Oh, ein Rehpanorama im ungewöhnlichen 1: ca. 2 Schnitt. Du hast mit der Zunge einen spitzenmäßigen Augenblick erwischt, auch allgemein, wann sieht man schon mal ein Reh, so entspannt mitten am Tag in der Gegend herumliegen. Reh und Umgebung bilden einen wunderbaren Kontrast und die weißen Blüten setzen schöne Akzente. Hinzu kommt der passende Titel des Feinschmeckers. Kurz dachte ich, wie ist das Reh auf den Apfelbaum gekommen, aber es handelt sich wahrscheinlich eher um eine Rosenart. Ein munzigkleiner Wermutstropfen ist das Bokeh im Hintergrund, es ist spannenderweise unruhiger, als das im Vordergrund. Das kann am Objektiv liegen oder aber in der Nachbearbeitung seinen Ursprung haben. Was meinst du?
#586 - cf1024Eine Treppe, mhh, ja doch, das nehme ich dir ab, dass das eine ist und eine besondere auch noch dazu. Vor allem das Geländer, sehr spannend, da kommt das innere Kind hervor und sagt: "Los, die rutschen wir runter!" und die jetzige väterliche Vernunft schreit: "Bist du von allen guten Geistern verlassen, dass auch nur zu denken!", aber dann sagt wieder das Kind:"Los,..." usw.usf. Schön bewusst aufgenommen und ausgerichtet, einzig, dass es in der Mitte verzerrt erscheint irritiert ein wenig, sollte das bei 12mm nicht am Rand stattfinden. Der Architekt hätte der Betonwand noch eine schönere Farbe geben können, (vielleicht weiß?), aber das würde dann nicht zum Rahmen passen.
#587 - Sir Donnerbold DuckDer Herbst im Glottertal im Südschwarzwald lädt mit deinem Bild zum Wandern, Schlemmen und Genießen ein. Kräftiges Gelb, Grün und ein paar rote Akzente umschließen einen alten Bauernhof mit etwas jüngerem Neubau. Das man hier mit der Zeit geht und nicht wie in anderen Teilen Angst vor moderner Technik hat oder aber auch nur einen guten Geschäftssinn, bestätigt die neue 5G-Antenne auf dem Dach. Könnte man wegstempeln, würde ich aber auch nicht.
#588 - kiwi05Die perfekte Welle und das gleich dreimal: Einmal die, die sie reitet, dann die, die sie mit den Tröpfchen, Händen, Armen und ihrem Kopf bildet und als letztes ihre eigene auf dem Kopf. Ich kann mir vorstellen, dass dir da ordentlich Endorphine ausgeschüttet wurde, als du gesehen hast, welchen wunderbaren Augenblick du da eingefroren hast. Tolle Lichtstimmung, das Board genau auf die Kamera ausgerichtet, ein konzentrierter Gesichtsausdruck und dann die Tropfen. Genial! Konntest du es mit ihr teilen, dein Glück?
#589 - perserWenn die schönen Damen aus Lateinamerika zu einer katholischen Prozession in Mailand nach Italien kommen, werden die Kleider wesentlich länger und ordentlich hoch sowie runter geschlossen, aber sicherlich nicht weniger bunt, als bei den heimischen Karnevalsumzügen. Du hast die drei bunten Damen samt der Helferin am rechten Rand sehr gut eingefangen. Genug Abstand, um nicht zu viel abzuschneiden, gleichzeitig kann man die vielen Details der Kleider erkunden und der Blickkontakt mit der orangeblauen Teilnehmerin schafft Nähe im/zum Bild. Spannendes Detail sind die prunkvoll bekleideten Holzpüppchen, die alle drei tragen. Ich vermute, es sind die heiligen drei Könige aus dem bekannten Geschichtenbuch mit dem verlängerten Schweizer Kreuz?
#590 - haribeeDas Haas-Haus in Wien ist gar nicht das Haas-Haus, sondern der 2. Neubau auf den Ruinen des im 2. WK zerbombten Prunkbaus. Wahrscheinlich dachte sich der Architekt, warum eine eigene komplizierte Fassade bauen lassen, wenn man doch einfach die des gegenüberliegenden Stephansdom spiegeln kann. Gesagt, getan und es scheint ein beliebtes Fotoobjekt geschaffen worden zu sein, dass du auch ein SW-Bearbeitung gut eingefangen hast, das Schwarz ist satt und es gibt gute Kontraste, ein wenig weißeres Weiß vermisse ich ein wenig. Die starke Vignette auf der linken Seite lenkt den Blick in die gewünschte Richtung, aber die Laterne würde ich bis zum Dach einfach wegstempeln. Sie fällt sie durch ihren hellen Halo ziemlich stark auf und wirkt deplatziert.
#591 - jsffmDer Beweis ist erbracht, es muss auf der Erde ein kleines, unscheinbares aber doch wirksames Schwarzes Loch geben. Vor drei Tagen ist deine Nilgans gestartet und doch ist seither bei ihr noch keine ganze Sekunde vergangen. Dominik hat zwar für sich in Anspruch genommen, dass du ihm den perfekten Augenblick zum Besprechen gegeben hast und "sein" Titel mag ihn trügerischer Sicherheit gewogen haben, da er Take Off 2, ohne die zwei hatte, aber er wohnt in der Schweiz und sollte wissen, dass hier die Noten von andersherum sind, was Jürgen sicher mit Rücksicht auf uns als Besprecher antizipiert hat und außerdem bespreche ich den 20. und Dominik hatte nur den 17. Tag. Cogito ergo sum. Du hast hier exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalten, in welchem dieser Wasservogel, sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase, in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen, aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Man erkennt bei meinem, also deinem Bild sogar die einzelnen Schrittstellen und die Schwierigkeit, sich bei einer guten Serie auf eines festzulegen. Ich würde es noch ein Mü rechts beschneiden und 1° in selbige Richtung kippen, dann fällt vielleicht das Beschneiden gleich weg.
#592 - K-H-BIch befinde mich im Rausch der Bilderbeschreibung als ich mitten im Goldrausch lande. Ein morgendlicher Goldrausch der die Grashalme schwer von Morgentau hängen lässt. Ich habe hier im SUF gelernt, das von rechts nach links sinnmäßig eher düster belegt ist, aber ich denke einfach, lustig verquer und fröhlich weiter. Denke an den Sonnenaufgang und die wartenden Samenkörner, welche wachsen wollen. Man möchte meinen, solche Szenen täglich fotografieren können zu können, schließlich gibt es ja Sonnenaufgänge täglich und Grashalme wie Sand am Meer. Möchte man meinen, ist aber nicht so, man muss es erstmal sehen und so schön zu einem Bild komponieren, mit Ausschnitt, Winkel, Unschärfe etc. Bravo. Kurz dachte ich, da hängt noch eine Puppe, irgendeines Insektes rechts oben im Bild und nun wackelt mein Blick immer wieder dahin... Ich habe es mal in Paint übermalt und mir würde es passen. Falls du es probierst, könnte man rechts unten noch zwei kleine Kringel entfernen, aber wie geschrieben, nur mein Eindruck.
#593 - catfriendPIAh, gerade lag noch ein Reh in ihren weißblühenden Cousinen, nun ruht ein kleiner Käfer in der violetten Blüte der Wildrose. Als "alter" Wildlifler und Schärfefanatiker (weil Crop und so), fällt oder fiel mir der Umgang mit besonderen/alten/weichen Linsen anfangs etwas schwer. Mittlerweile erkenne ich auch hier den Reiz und die Schönheit. Vor allem wenn man ab und an Menschen fotografiert, macht das nur Arbeit, es will keiner seine mehr oder weniger reinen Poren im Portrait erkennen können. Hier gefällt mir auch die Mischung aus Unschärfe und Bokeh, hinzu kommt ein toller Farbkontrast und ein minimal asymmetrischer Bildaufbau mit Führung durch einen Zweig von rechts oben. Ich glaube, Dana hatte deinen Entwicklungsweg von den namensgebenden Stubentigern hinzu anderen Motiven lobend erwähnt und dem schließe ich mich vollumfänglich an. (Sollte das eine Misserinnerung sein, bleibt das Lob trotzdem bestehen.
#594 - CB450Ah, der Landschaftskartenpeter, da konnte ich doch beim letzten Mal nichts mäkeln, jetzt ist er aber dran! Sicher ist der Himmel rein blau, langweilig, ohne jegliche Wolken, oder, oder, oder, die Lichter sind ausgefressen oder gar keine Highlights vorhanden! Alles mega flau! Ja, genau oder aber die Tiefen saufen ab und es gibt Null Zeichnung im Schatten!! Oder vielleicht das reinste Rauschen ist angesagt, weil falsche Einstellungen und so... Wenn ich gemein bin, lege ich das Geodreieck an und schaue, ob Horizont und die obligatorische Hütte im Bild im rechten Winkel zueinanderstehen, da fällt sicher was ab. Im schlimmsten Fall kann ich immer noch anführen, dass es mal wieder nur Landschaft ist und nada, nüt, nix mit Wildlife oder Tieren im Bild zu sehen ist. Irgendwas ist doch immer, diesmal hol ich mir, jahaha. Naja, ich klick mal drauf.... Klick...... Scheibe, alles perfekt. (Außer die Pixelanzahl...)
#595 - bruno5Manche Menschen haben Glück und du, lieber Bruno, scheinst ein solcher zu sein! Oben Wolken, unten Wolken, ein Fluss, eine gigantische Aussicht, sogar eine Siedlung und dann kommt die Sonne und die passenden Wolkenlücken. Bäääm! Wie lange hat denn dieser Zustand gedauert und hast du darauf warten können, musstest du nachher mühsam dich zwischen hunderten Bildern entscheiden oder gab es nur diese eine kurze Gelegenheit. Mir gefällt das Bild sehr gut und die Situation fasziniert mich. Beim Bildausschnitt könnte man noch verschiedenste Varianten ausprobieren, unten minimal weniger oder ein quadratischer Ausschnitt gefallen mir auch gut, aber das sind nur Spielereien.
#596 - jhagman Diesen Krawall bei den Möven (Möwen?) hattest doch irgendwo schon gezeigt, mein bester Mitbesprecher, ahja, diesmal klappt es mit der Suche im Forum. Ich hatte mich da auch schon sehr drüber amüsiert, aber nichts dazu geschrieben. Schande, über mein Haupt. Dafür aber nun. Eine herrliche Szene, die du eingefangen hast, du solltest darüber nachdenken, sie bei diesem Wettbewerb für lustige Wildlifebilder einzuschicken! Der Blick der linken Möwe mit dem leicht nach links gesteckten Hals, herrlich. Dazu passend die rechte vorwurfsvoll nach vorne gelehnt, wird mitten ins Gesicht geschrien: "Ich war wach!! Die ganze Zeit!!! Konnte nicht schlafen vor Sorge! Und der Herr amüsiert sich! Reagiert nicht auf meine Schreie! Schaut sich sonst welche Fregattvögel an!!!" Die Gedanken der linken Möwe sind frei und jeder darf sie sich selbst überlegen. Der Hintergrund passt wie eine Faust aufs Auge. Verschwommen genug, um die Möwen hervorzuheben, zeitglich klar genug, um den öffentlichen Charakter der Standpredigt zu unterstreichen. Was ist denn das für ein Objektiv, dass mit 105mm so ein Kringelbokeh erzeugt? Jürgen, ein toller Schuss.
#597 - Jumbolino67Dieser berühmte Platz durfte auch schon meine unbeschlagenen Füße spüren, aber nicht zu einer Zeit, als das Rennen stattfand, dafür musste unser Fahrer 360€ "Parkgebühren" blechen, denn er meinte einen ganz erlesenen Platz gefunden zu haben... Du hast mit einer erlesenen Kameraobjektivkombination den auserlesenen zukünftigen Sieger festgehalten. Ich habe mir das kurze aber gefährliche Rennen gerade angeschaut. Wahnsinn, ohne Sattel um solche Kurven bei der Geschwindigkeit. Deine Aufnahme ist ausdrucksstark und gut beschnitten, einzig die Bearbeitung gefällt mir nicht zu sehr. Aber das liegt wahrscheinlich am schmalen Schärfebereich bei F/1,2. Deine Einstellungen waren wahrscheinlich schon für das knapp anderthalbminütige Rennen eingestellt. Nichtsdestotrotz ein gefälliges Porträt, dass die Einstellung zeigt, die es braucht, um so ein Rennen vom Start bis zum Ziel anzuführen, während hinter einem Pferde und Reiter mit Wänden oder einander kollidieren.
#598 - zuckerbaer69 Und schwupps sind wir wieder bei den Rosen, dieses Mal bei einem weißen Heckenröschen ! Aufgenommen wahrscheinlich mit einer durchaus fast makrotauglichen Kombination aus A9II+SEL14TC+SEL200600G oder nicht? Da kann man schön sehen, dass der 1,4 Telekonverter der Schärfe keinen Abbruch tut. Es schien auch mehr als genug Licht vorhanden zu sein, wenn man in die EXIFS schielt, denn der ISO-Wert liegt bei erstaunlich niedrigen 160, trotz 1/1600 sek und Blende F/9. Es ist kein spezielles Bokeh, wie beim letzten Röslein, aber ein angenehmes, die 840mm spielen ihre Stärke aus. Auch hier wurde eine leichte dezentrale Position zum Spannungsaufbau genutzt und die Details wurden schön herausgearbeitet. Entscheiden möchte und muss ich mich da nicht, auch sehr schön, eben einfach anders schön.
#599 - CrimsonJetzt wollt ihr mich wohl ein wenig veräppeln, zwei völlig unterschiedliche Rosen und nun zwei völlig unerschiedliche Hütten am See. Hihihi, Nachtigall, ick hör dir trapsen, demnächst kommen dann noch ganz andere Grashalme oder Wiedehopfe... Nun gut. Horizont gerade, check, Hütte ebenso, check. Wolken, check, Getier, check, Bildaufbau, check, führende Linien, check, Lichter und Tiefen, check, naja, vielleicht ein wenig beides höher, aber ansonsten tiptop. Bonuspunkte gibt es obendrein noch für Auflösung und Bildhöhe in Pixel! Wo steht denn das 20 - Fyrhuset?
#600 - E-DaAEinen so schönen, klaren Regenbogen habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr gesehen. Konntest du dem vom eigenen Haus aus fotografieren? Am liebsten würde ich ja noch mehr davon sehen, aber wahrscheinlich geht es auf beiden Seiten nicht sehr sehenswert weiter. Das Ganze kippt leicht nach rechts, aber vielleicht haben auch die Nachbarn schief gebaut.
#601 - Windbreaker Die selbsterfüllende Prophezeiung, tatsächlich noch ein Wiedehopf. Bevor ich hier den "Absprung" schaffe, beschäftige ich mich gerne noch mit deinem. Kurz dachte ich, er steht noch, aber das ist nur der tolle eigene Schatten, der da unter seinem Füßen verläuft. Ich möchte auch behaupten der Fokus liegt zwar wahrscheinlich leicht vor dem Eingang, aber passenderweise nicht zu weit, so dass der Schatten noch genug Schärfe hat. Dafür hat zwar der Kopf weniger davon, aber auch noch genug. Du musst bei 315mm ziemlich nah dran gewesen sein. Ich neige auch hier dazu, dass Bild ensprechend der SChnitte im Holz zu neigen und unten links minimal zu beschneiden. Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Glück mit deinen hüpfenden Hopfen.
#602 RZPWow, das fetzt. Völlig durchgecheckt, sitzt sie da und wartet auf den Start. Alles klar. Experten streiten sich, um die Bestimmung, doch Monika sagt alles in der Beschreibung. Eine Hainschwebfliege kurz vor Abflug. Mein lieber Herr Gesangsverein, das reißt mich nochmal kurz nach halb zwölf vom Hocker. Der Farbverlauf im Hintergrund ist auch noch super und die Schärfe samt Ort, frau, frau, frau, was soll da morgen noch kommen. Da möchte ich ja dann nicht derjenige sein, der dann... stopp, Tobias, denk an deine letzte Prophezeiung. Monika, da hast du den Vogel, äh, die Schwebfliege aber abgeschossen! War da noch ein Aufsatz im Spiel oder was klebte da vor der Kamera alles? Ach und dann noch die Beinhaltung in der Schärfeebene. Ich krieg mich kaum ein.
#603 - SchartiDer Blick passt ja jetzt auch gut. ) Ein driving Act "auf dem kleinen Fest im Großen Garten", da hat sich aber jemand Mühe gegeben mit dem Kostüm, Gefährt und Anhänger. Du hast es mit einem kleinen Mitzieher sehr sauber aufgezeichnet und trotz widriger Lichtverhältnisse schön herausgearbeitet. Was stellt er denn da und wo fährt er denn hin? Was ist denn das auf dem Anhänger? Eine gefällige Aufnahme mit interpretationsoffenem Gesichtsausdruck.
#604 -HoStHäh, was wieder der Wiedehopf, ahh, nein. Ich Dussel, jetzt habe ich, wie auch immer, zwei Bilder von der falschen Seite besprochen. Naja, selber Schuld und Glück für Monika und Scharti. Jetzt geht es mit den drei letzten Bildern weiter.
#602 - Vera aus K.Don't even think about it ... hätte ich gerade nur mal nachgedacht, aber Schwamm drüber und rein in den Standoff mit einem irischen Punkwidder oder doch Punkschaf? Wer weiß und wer will schon aussteigen, um nachzusehen. Der tierische Ableger der letzten Generation guckt zwar relativ harmlos, aber hat sich dafür angriffslustig, leimfrei und malerisch in der Landschaft platziert. Sicher ein Erlebnis, dass ihr nicht mehr vergessen werdet. Wer hat denn bei euch den Frontscheibenputzdienst? Mein größtes Lob, ebenso dem Bild natürlich.
#603 - peter2tria Bald habe ich es auch geschafft und dann sehe ich sicher nicht so fotogen wie dieses Riesenmietzekatze aus, aber ebenso entspannt. Bildaufbau und Blickführung gefallen mir und wieder einmal wurde eine schwierige Lichtsituation gut gemeistert. Ich kann mir das auch sehr unangenehm vorstellen, wenn man nach oben schaut und plötzlich liegt es da, das flauschige Ungeheuer. Wo hast du ihn denn getroffen?
#604 - Harebr Oh,jaa, zum Abschluss einen tollen Sonnenuntergang, das hast du wunderbar eingefädelt und abgelichtet! Hier vorne geht sie unter und ich darf mich noch einmal von einer tollen Umsetzung berührt fühlen! Toller Bildaufbau, mit mehreren kleinen Hinguckern und einem Hauptakteur. Hast du gewartet, bis der Schwimmer an der richtigen Stelle war oder lag dein Augenmerk auf der Sonne? Zwei winzige Vorschläge hätte ich noch zum Schluss. Es kippt ein winziges Stück nach links und vielleicht könnte man links in der Ecke, den Halm entfernen, ansonsten noch einmal vielen Dank für das Abschiedshighlight.

Wieder geht ein langer Tag zu Ende, bzw. fängt ein ebenso langer Tag an.

Danke an Jürgen und an euch alle für die tollen Bilder.

Man liest sich wieder, die Tage, keine Frage.

Liebe Grüße
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2023, 02:17   #498
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.066
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
#591 - jsffmDer Beweis ist erbracht, es muss auf der Erde ein kleines, unscheinbares aber doch wirksames Schwarzes Loch geben. Vor drei Tagen ist deine Nilgans gestartet und doch ist seither bei ihr noch keine ganze Sekunde vergangen. Dominik hat zwar für sich in Anspruch genommen, dass du ihm den perfekten Augenblick zum Besprechen gegeben hast und "sein" Titel mag ihn trügerischer Sicherheit gewogen haben, da er Take Off 2, ohne die zwei hatte, aber er wohnt in der Schweiz und sollte wissen, dass hier die Noten von andersherum sind, was Jürgen sicher mit Rücksicht auf uns als Besprecher antizipiert hat und außerdem bespreche ich den 20. und Dominik hatte nur den 17. Tag. Cogito ergo sum. Du hast hier exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalten, in welchem dieser Wasservogel, sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase, in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen, aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Man erkennt bei meinem, also deinem Bild sogar die einzelnen Schrittstellen und die Schwierigkeit, sich bei einer guten Serie auf eines festzulegen. Ich würde es noch ein Mü rechts beschneiden und 1° in selbige Richtung kippen, dann fällt vielleicht das Beschneiden gleich weg.
Hi Tobias,

danke für die tolle Besprechung, mit dem Beschnitt rechts gebe ich Dir recht, mit dem Kippen, ich weiß nicht, für mich sieht das so aus, als ob der Vogel eine leichte Kurve nach links fliegt und das möchte ich ihm nicht wegnehmen.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2023, 07:36   #499
roadrunner56
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen

#585 - roadrunner56||Oh, ein Rehpanorama im ungewöhnlichen 1: ca. 2 Schnitt. Du hast mit der Zunge einen spitzenmäßigen Augenblick erwischt, auch allgemein, wann sieht man schon mal ein Reh, so entspannt mitten am Tag in der Gegend herumliegen. Reh und Umgebung bilden einen wunderbaren Kontrast und die weißen Blüten setzen schöne Akzente. Hinzu kommt der passende Titel des Feinschmeckers. Kurz dachte ich, wie ist das Reh auf den Apfelbaum gekommen, aber es handelt sich wahrscheinlich eher um eine Rosenart. Ein munzigkleiner Wermutstropfen ist das Bokeh im Hintergrund, es ist spannenderweise unruhiger, als das im Vordergrund. Das kann am Objektiv liegen oder aber in der Nachbearbeitung seinen Ursprung haben. Was meinst du?

Hallo Tobias,
vielen Dank für deine Besprechung.
Ich bescheide meine Bilder häufig im Format 16:9, so auch hier. Ich habe aber mal eine zweite Version im Format 3:2 angehängt.

Bild in der Galerie
Das Bild entstand im Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Der graue Hintergrund ist die Ostsee. Die Ricke stand unmittelbar neben dem Fahrradweg mitten in einer Heckenrose und zupfte genüßlich die Blütenblätter.
Das unruhige Bokeh dürfte daran liegen, dass der Abstand zwischen Blättern und Reh sehr unterschiedlich und zum Teil nur sehr gering war. Die Blätter unmittelbar neben dem Reh lagen somit noch in der Schärfenebene.

Viele Grüße
Peter
roadrunner56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2023, 08:14   #500
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Besprechung 20. Dezember 2023 Jürgen alias jhagman
NameBildBesprechung
TobbserErste Ausfahrt (unter Aufsicht) Eine Seefahrt die ist lustig eine Seefahrt die ist....ganz schön angsteinflößend.Und das schon am frühen Morgen. Da kann das warme Licht zu der Uhrzeit diese erste Ausfahrt nicht unbedingt schmackhafter machen. Der Aufnahme aber hilft sie definitiv die ganze Szene in ein freundliches Licht zu tauchen und der ersten Ausfahrt ihren Schrecken zu nehmen. Papa im Hintergrund passt ja auch wachsam auf das der Fruchtfolge kein Ungemach droht. Kann ja auch nicht weil der Kleine eine Umrandung auf seiner Jacht hat auf die der Elternteil dank nötiger Seefahrterfahrung verzichten kann.Gefällig im Bild positioniert schaut sich das Jungtier um und der Papa schlägt Wellen in denen er sich widerspiegelt. Das eine oder andere das sich da ins Bild gemogelt hat könnte man vielleicht noch eliminieren z.b. über dem Kopf vom Papa oder rechts unten in der Ecke.Mich stört es aber nicht wirklich da ich eher auf unaufgeräumtes stehe :-) In Summe eine wunderbare Szene super gut gesehen und präsentiert.


Besprechung 20. Dezember 2023 Tobias alias Tobbser
NameBildBesprechung
#582 - DanaDunkle Gewitterwolken dräuen über den verstreuten Häusern der kleinen irischen (?) Siedlung und der Wind drückt das dürre nährstoffarme Gras darnieder. Doch noch einmal bricht die Sonne durch und wirft ihren goldenen Schein auf die Landschaft mit ihren Pflanzen, Steinen, Gebäuden und unsichtbaren Bewohnern. Genau darauf hatte die unerschrockene Fotografin gewartet, gehofft und gebangt, jetzt drückte sie ab und im Kasten war ihr 20. Bild des diesjährigen Weihnachtskalenders des SUFs und damit ihr fünftbestes im Jahre 2023. Ein wunderbarer Bildaufbau mit den Büschen links und rechts, sowie dem dankbaren blauen Fleck am Horizont. Farbe und Bearbeitung wissen zu gefallen. Der Zaun und alle anderen menschengemachten Dinge im Bild geben schöne Führungen. Wie immer wünschte ich mir mehr Pixel und Daten bei solchen schönen Aufnahmen, ansonsten würde ich vielleicht noch etwas die dunklen Wolken entrauschen und links unten nur das unscharfe Viereckige wegstempeln.
Vielen lieben Dank für deine Besprechung(en)! =)

Zuerst aber mal zu deinem Bild:
Es ist eine völlige Mischung zwischen Emotion, Faszination und Grafik für mich. Die Emotion ist dieses kleine Kerlchen, das - wahrscheinlich noch mit etwas flauem Magen - hier seine ersten Ausflüge unternehmen darf, mit Mama (oder Papa) im Hintergrund. Einfach niedlich, eine total schöne Szene. Gönnenkönnen, dass du sie erwischt hast. Die Faszination kommt sowohl inhaltlich als auch fotografisch: wie kann sich das Kleine auf dem halb vertrockneten Blatt gut halten? Boah, das Licht...und die Plastizität...toll. Die grafische Wirkung kommt für mich durch die Motiv-Wiederholung und dieses Blatt vorne, das bis ins Detail durchgezeichnet und beleuchtet ist. Da ist dir wirklich ein super Bild gelungen.


Zu meinem Bild: schön, dass es dir gefällt! Ich mag es auch. Es entstand auf meinem Alleine-Glückstrip, als mich alle zum Essen gerufen hatten und ich zurück heizte. Doch da MUSSTE ich nochmals anhalten.

Technik: eigentlich ist der Himmel entrauscht, ich gucke da nochmal.

Was für mich erst unerklärlich war, hat sich, glaube ich, jetzt geklärt. Viele bemängeln diesmal, dass ich Sachen in den Bildern belassen habe, die ich sonst eher wegstempeln würde. Auch sollte dieses Stück unscharfer Zaun vorne wirklich nicht drauf sein. Viele meiner Bilder entstanden kurz nach meiner Augen-OP...und die Augen waren über ein halbes Jahr "nicht sie selbst". Unscharfe Tage, Fokusprobleme, angestrengtes Sehen...es kann einfach sein, dass ich deshalb nicht so lange auf die Bilder geguckt habe wie ich das sonst getan habe und hoffentlich auch wieder tue. Ich werde mich da wieder sensibilisieren. Danke für die Kritik!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.