SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A 33/55; Verlust an Objektivqualität ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2010, 22:00   #41
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Hi,
denke auch wir müssen das nicht ewig weiterführen, kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen. Zu ein paar Dingen habe ich eben eine andere Meinung, hauptsächlich deswegen, dass ich neue Spielzeuge zwar auch toll finde, aber den Hype in diesem Fall nicht ganz nachvollziehen kann. Hatte die Kamera bei der Photokina in der Hand und hab auch ein paar Fotos mitgenommen und sie mir angesehen.
Auf einen ähnlichen Hype bin ich eben schon einmal bei der A550 voll reingefallen (und sehe ähnliche Schwachstellen bei der A55), war mit alten Auslegung der Kameras meiner KM5D und auch der A200 schlichtweg zufriedener und hab es damals bereut.
Die A700 kam erst später und hat mich wiederum nicht enttäuscht, eher begeistert.
Deswegen warte ich auch gar nicht auf den 700er Nachfolger, sondern werde mir eine der VF-Kameras holen - die letzten Minolta-Gene sichern. (Stehe auch auf Depeche Mode, ich bin halt Retro eingestellt mit meinen 30 Lenzen) ;-)

Ein paar Anmerkungen dennoch: ;-)

Das A55 wurde leicht nachgeschärft, habe darauf geachtet, den ursprünglichen Grad wiederzugeben.
Es geht eher um die "dicken Matsch-" Haare, die verschwinden ja auch ohne Schärfung nicht so einfach. Die A55 schmiert, da ist mit Schärfung nicht viel zu retten.

Was die angesprochenen Details betrifft: Ich glaube schon, dass vieles bei der A55 nicht mehr zu sehen ist, z.B. ob die Augen tief innen liegen oder nicht, kann man mit der A55 nicht mal erahnen (sehr 2D das Ganze).
Die Vorlage ist übrigens kein Comic, sondern eine Puppe mit aufgemalten Augen(von daher def. 3D). Comicmäßig sieht eben nur der Output der A55 aus.

Was die Pentax anbetrifft: Gut, vielleicht kein perfektes Beispiel, aber dennoch sehe ich in den Wimpern und in anderen feinen Details wieder nur Geschmiere bei der A55. Da hilft kein Schärfen. War auch nur ein Beispiel, nimm dann die Nikons als besseres Beispiel.
Auf dpreview wurden übrigens diverse RAW miteinander verglichen.
Da ist dann lediglich die A580 wirklich gut von den Neuen, laut usern.

Wie gesagt, mir geht es nur um die Darstellung, dass die A55 sooooo viel besser sein soll.
Sehe ich anders, was aber nicht heißt, dass ich die Kamera ablehne. Würde sie allerdings nicht als Zweitkamera kaufen, wenn es nur um die Bildqualität ginge.
Eher für die Gimmicks.


Ich bin übrigens, wie eingangs erwähnt, nicht mit der A700 oder sonst einer Kamera verheiratet, geschweige denn Marke. Ich glaube aber auch nicht die (etwas zu einfache) Marketing-Masche, alles Neue sei erstmal besser und nur mit einer neuen Kamera seien gute Bilder erst möglich.
Schön, wenn es so wäre, das würde die Weiterentwicklung des eigenen künstlerischen Vermögens durchaus erleichtern.

Psychologisch gibt es übrigens auch sowas wie eine Kaufrechtfertigung. Die Ausgabe muss sich ja lohnen, gell? ;-) (Nur Spaß)

Gruß, Chris

Edit: Hier der Originallink zum Vergleich, mit den beiden Bildern, unskaliert und bei der A700 (hier dann im rechten Fenster ausnahmsweise) noch ohne extra Farbfilterung.
http://img100.imageshack.us/img100/892/iso6400.jpg
Da ist definitiv kein Unterschied bei der A55. Leider keine zusätzlichen Details für die A55, sorry.

Geändert von cluening (02.11.2010 um 22:15 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2010, 22:37   #42
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von cluening Beitrag anzeigen
Da ist definitiv kein Unterschied bei der A55. Leider keine zusätzlichen Details für die A55, sorry.
Nenn es Kaufbestätigung - aber in dem "Geschmiere" des OOC NR-Ergebnisses der A55 sehe ich noch mehr Haare als in dem groben Gebrösel der A700 und auch die Farbverläufe im Gesicht wirken in meinem vermutlich durch den Kauf völlig verblendeten Augen ebenfalls einfach plastischer und besser erhalten. Tut mir Leid. . Nach meinen Erfahrungen mit der RAW-Konvertierung bei der A550 mit Aperture und nach ersten Tests über DNG bei den A55-RAWs sehe ich keinen revolutionären aber durchaus einen evolutionären Fortschritt.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 22:47   #43
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Das glaube ich dir sogar, wie gesagt, die Wahrnehmung ist da unterschiedlich.
Ich bevorzuge wahrscheinlich einfach diesen "Film"-Look mit ein paar Körnchen.

Gruß, Chris
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 23:24   #44
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Na, ja, meine Rede war ja schon immer, dass die A700 auf Pixelebene nicht zu toppen ist!

Ich hatte ja nur die A550 - aber im direkten Vergleich damals hatte sie beim Pixelpeepen auch das Nachsehen gegenüber der A700.

Der Vorteil der besseren High Iso Resultate wird eben wohl doch ein wenig auf Kosten von verlorenen Details erkauft.

Bei 12 MP scheint eben auf APS-C nahezu das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein. Das sieht man bei der Canon Fraktion (fred zur 550D) auch ähnlich!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 00:41   #45
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
hier sieht man, dass der Spiegel keine Auswirkung hat. Ich hätte das selber auch nicht geglaubt, aber die haben Aufnahmen gemacht und den Spiegel vorher chirurgisch entfernt um entsprechend zu vergleichen.
Kannst Du lesen, was da steht? Leider geht ja kein Übersetzer... Soviel ich weiß, kann man den Spiegel für die Sensorreinigung hochklappen, vielleicht haben die das Bild der Kamera so gemacht?

Immerhin sieht man doch einen deutlichen Unterschied in Auflösung und Kontrast zur A580 - zu Ungunsten der SLT, versteht sich.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A 33/55; Verlust an Objektivqualität ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.