![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Das Ghosting scheint auch in den Aufnahmen von dpreview nur sporadisch aufzutreten und ist in den Bildern eigentlich nicht zu erkennen. Für mich ist es so in dieser Form nur von akademischem Interesse. Für den normalen Fotografen wohl völlig ohne Belang.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Da hast du insofern recht, dass Sony den Exmor-R nur aktuell bei den Kompakten bewirbt. Ich kann mich aber an den Beginn der Kampagne gut erinnern, wo zumindest der Eindruck erweckt wurde, dass der Exmor-R auch in den DSLRs und NEX etc. Anwendung finden könnte. Habe das offenbar verwechselt.
/Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@wolfram
Da gab es einfach am Anfang ein paar Verwirrungen, weil damals einerseits der neue Exmor-R-Sensor bei den Kompakten beworben wurde und andererseits DSLRs mit einem "Exmor" Sensor veröffentlicht wurden. Es würde mich nicht wundern wenn die eine oder andere Toilettenfotozeitung das dann falsch berichtet hat. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Hallo,
gestern abend ist es mir doch tatsächlich gelungen, eine Situation zu erzeugen, in der ich mirror-ghosting beobachten konnte. Es ist aber so schwach ausgeprägt, dass es sich tatsächlich nicht groß lohnt, darüber zu diskutieren. Aber vorhanden ist es!! Hier ein Bild, das unter den kleinen, hellen Lichtpunkten der Strassenbeleuchtung einen kleinen Doppelpunkt zeigt, der beim Hochformatbild genau um 90 Grad gedreht auftaucht. Die normalen, vom Objektiv erzeugten ghostings behalten ihre Position eigentlich bei. Zum Vergleich die Aufnahme mit der A900 noch dazu (alles mit Minolta 2,8/24mm, crop aus der Bildmitte). ![]() Bei größeren Lichtpunkten überstrahlen diese die ghostings schon so sehr, dass es nicht mehr erkennbar ist. Hier bei 50mm Brennweite: ![]() zum Vergleich nochmal das Bild von der ersten Seite, das zeigt, dass am Rand auch gute Minolta Objektive ghosting erzeugen (hier an der A900) ![]() Dieses Bild ist kein 100% crop, das Minolta 2,8/24 zeigt am Rand ähnliche ghostings an der 900 wie damals das 2,0/28. (hier ist das analoge Großformat der Digitalkamera an Bildqualität dann doch noch immer überlegen) Bei Tageslicht ist es mir auch bis jetzt noch nicht gelungen, ghosting zu erzeugen. Ein Beispiel mit hohen Kantenkontrasten: ![]() Das ghosting ist nicht schön, aber ich denke, es ist so gering ausgeprägt, dass es zu vernachlässigen ist. viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
|
Ja ich muss sagen wirklich nur akademisch.
Da bin ich doch sehr zufrieden das ich mir die Kam zugelegt habe. :-) Muss demnächst auch mal ein paar Nachtaufnahmen machen, vielleicht nach vollendetem Shopping in FFM. Andi:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich klebe hier mit meiner Nase am Bildschirm und versuche das "Ghosting" zu erkennen. Ich finde auch, dass es eher akademisch ist. Ich habe schon gedacht, dass da Gott-weiß-was passiert und sich dicke, fette Geisterpunkte auf dem Bild niederlassen.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Optimisten sagen: Vernachlässigbar, insbesondere im Vergleich zum Ghosting der Objektive
Pessimisten sagen: Immerhing geht es besser (s. A900), und somit ein Schritt in die falsche Richtung Ich weiß noch nicht, wo ich mich eingruppiere - irgendwo dazwischen wahrscheinlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Mal ne Frage an alle A33 Nutzer/Tester:
Bei dyxum gibt es einen thread, wo von Überhitzung des Sensors nach etwa 10 - 20 min berichtet wird und dass die Kamera dann automatisch abschaltet (--> 14 days with the a33). Hat jemand damit Erfahrungen? Geschieht das nur bei Video oder auch sonst, wenn man nur Fotos machen möchte und die Kamera eingeschaltet läßt? greetz haribee
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Jede Kamera schaltet nach gewisser Zeit in den sogenannten Stromsparmodus, das sieht dann aus als wäre sie abgeschaltet. Wenn du dann eine Taste drückst ist sie wieder da, aber das meinst du wohl nicht?
Anderes ist mir bis jetzt noch nicht passiert, aber ich bin auch kein Videofilmer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|