Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas für Vogelbeobachtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2012, 14:02   #41
microbil
 
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Antdorf
Beiträge: 55
DEV-5

Habe ich es überlesen, oder fehlt hier im SUF noch das Sony?
DEV-5
http://www.sony.at/product/dph-binoc...ctbenefits#tab
Gruß Joe
microbil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2012, 16:08   #42
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von microbil Beitrag anzeigen
Habe ich es überlesen, oder fehlt hier im SUF noch das Sony?
DEV-5
http://www.sony.at/product/dph-binoc...ctbenefits#tab
Gruß Joe
Wtf Film- und Foto-"Kamera" gleich integriert; von so einer Maschine wusste ich noch gar nichts. Die Entscheidung ist doch schwieriger, als ich dachte.

Vielen Dank auch an die anderen Poster, auch für den Tipp mit Büsum

Ich habe mich auf alle Fälle für ein Glas mit Stabi entschieden. Dieses Sony muss ich mir aber noch mal genauer anschauen.

edit: wobei ich sehe gerade, dass es eine "3"-er-Version gibt, die deutlich "günstiger" ist ( 1.300 statt 2000 Euro ), auf digitalen Zoom und GPS kann ich verzichten; sehr interessantes Gerät.

Nur der Durchmesser der Frontlinse schreckt mich etwas ab; ich finde leider nirgends Angaben dazu, auf den Produktbildern sehen die aber sehr klein aus

Geändert von MemoryRaider (19.06.2012 um 16:29 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 16:54   #43
goof
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
http://www.amazon.de/Canon-Binocular...0096507&sr=8-1

Wäre zwar Zufall, aber hat jemand Erfahrungen mit diesem Glas oder überhaupt mit einem Canon-Bildstabi-Fernglas?

Ich würde mir einiges erhoffen von so einem hochqualitativen Glas mit Stabi. Bin sonst immer mit einem billigen 8x42 unterwegs, aber das dezente Zittern eines alternden Mannes nervt mich schon manchmal.
Ich verwende ein Canon 10x30 IS (stabilisiert) auch zur Beobachtung von (Garten-)Vögeln.
Ich bin nun wirklich kein Fernglas-Spezialist, aber ich würde nie mehr auf die Stabilisierung verzichten wollen: das Bild steht wirklich still, da zittert nix, das erleichtert die Beobachtung ungemein. Stativ überflüssig.
Bitte beachten: die Stabilisierung braucht Strom! Mit leeren Batterien (hier: 2x AA) hat man aber immer noch ein "normales" Zitter-Fernglas.
goof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 16:59   #44
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von goof Beitrag anzeigen
Ich verwende ein Canon 10x30 IS (stabilisiert) auch zur Beobachtung von (Garten-)Vögeln.
Ich bin nun wirklich kein Fernglas-Spezialist, aber ich würde nie mehr auf die Stabilisierung verzichten wollen: das Bild steht wirklich still, da zittert nix, das erleichtert die Beobachtung ungemein. Stativ überflüssig.
Bitte beachten: die Stabilisierung braucht Strom! Mit leeren Batterien (hier: 2x AA) hat man aber immer noch ein "normales" Zitter-Fernglas.
Vielen Dank für Deine selbst erlebten Eindrücke. Bin mir auch ziemlich sicher, dass mich das Beobachten durch ein stabilisiertes Fernglas begeistern wird.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 17:33   #45
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich besitze seit einigen Jahrzehnten (mindestens 5...) ein Hensoldt 8x56, in jüngeren Jahren mehrere Leica 8x, 10x und aktuell ein Leica Ultravid 12x50 mit Stativadapter zur ruhigen Beobachtung auf einem Einbeinstativ (Monostat RS-16 PRO ART + Kugelkopf Linhof 01).

Mit dieser Kombination lässt es sich - "schussbereit" in der Hand getragen - lange Strecken und Pirschgänge ohne Ermüdung zurücklegen mit dem Vorteil, blitzschnell beobachten zu können.

Diese Kombination benötigt keinerlei Stabilisierung! Das Bild "steht" wie in Beton gegossen!

Zur Bildqualität:
Ich habe viele Gläser namhafter Hersteller beim gut sortierten Händler ausgiebig getestet. Auch das mechanisch stabilisierte Zeiss 20x60 und das elektrisch stabilisierte Canon 15x. Das Zeiss war mir viel zu schwer, ja fast unhandlich, das Canon optisch meilenweit unterlegen (schwacher Kontrast, weiche Kanten). Keines der diversen Gläser kommt derzeit an die optische Qualität des Leica Ultravid heran.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2012, 20:07   #46
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
... Diese Kombination benötigt keinerlei Stabilisierung! Das Bild "steht" wie in Beton gegossen! ...
Vielen Dank für Deine Antwort. Die optische Qualität und Überlegenheit steht vermutlich ausser Frage (ich habe keine Vergleichsmöglichkeit). Ich persönlich bin für die Verwendung eines Einbeinstativs irgendwie einfach zu doof.

Egal, ob Kamer oder Fernglas; ich bekomme damit kein ruhiges Bild hin. Komm mir vor, wie ein Videospieler, der einen shooter mit Controller anstatt mit der Maus steuern soll; ich versage völlig.

Ich vermute auch, dass die optische Qualität des von mir weiter oben genannten Canons 10x42 nicht so schlecht ist Ein Fernglas mit Stabi wird es auf alle Fälle; es reizt mich einfach ungemein.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 21:37   #47
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Ich persönlich bin für die Verwendung eines Einbeinstativs irgendwie einfach zu doof.
Das kann ich mir nicht vorstellen!

Denn ich arbeite mit Einbeinstativen (außer mit Dreibeinen und Tischstativen) nun schon länger als mindestens 40 Jahre...

Ein 12x50 auf Einbein ist wirklich fantastisch! Selbst relativ nahe Insekten können damit im Detail beobachtet werden!

Einbeine sowohl auf Fernreisen, als auch bei Makro, HDR, Panoramen, Mitziehern, Fahrradtouren, langen Wanderungen, Alpengipfel. Und sogar bei Auftragsdokumentationen, die nicht unbedingt bis A1 gedruckt werden sollen.
Zitat:
Egal, ob Kamer oder Fernglas; ich bekomme damit kein ruhiges Bild hin. Komm mir vor, wie ein Videospieler, der einen shooter mit Controller anstatt mit der Maus steuern soll; ich versage völlig.
Das ist nur eine Frage der Praxis, Übung, geeigneter Technik.

Ein Einbeinstativ kann man auch an feste Punkte anlehnen und damit beliebig lange verwacklungsfrei belichten (mit Fernauslöser) oder beobachten. Das wären z.B. Bäume, Säulen, Felsen, Geländer, Mauern, Verkehrsschilder, Parkbänke, Caféstühle, parkende Autos, Brunnen, Fensterbänke, Poller, usw. Selbst in der Vollwüste hatte ich immer wieder geeignete Anlehnpunkte gefunden!

Wer das einmal so richtig heraus hat, wird nie mehr auf ein Einbeinstativ verzichten wollen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 22:36   #48
microbil
 
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Antdorf
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Nur der Durchmesser der Frontlinse schreckt mich etwas ab; ich finde leider nirgends Angaben dazu, auf den Produktbildern sehen die aber sehr klein aus
Sicher ist das auch kein optisches Fernglas. Die Funktionen des Fernglases sind nur sehr dürftig beschrieben. Ich vermute man schaut durch 2 OLED Sucher, woran man sich wohl gewöhnen muss. Aber durchaus ein interessantes Gerät, "Star Wars lässt grüßen".
Übrigens auch eine interessante (Fernrohr) Version. Alpha 77 (65 u.A.) mit 70-400 und Fokusvergrößerung. Nur leider ohne Stabi
Joe

Geändert von microbil (19.06.2012 um 22:38 Uhr)
microbil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 16:23   #49
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Enter

... gedrückt und das stabilisierte Canon heute bestellt:

http://www.foto-erhardt.de/product_i...wik_kwd=idealo

Der thread ist nun schon über zwei Jahre alt; manche Entscheidungen brauchen länger zum Reifen

Freu mich drauf und werde berichten.

@ WinSoft. Werde mir trotzdem auch ein Einbeiner von Berlebach bestellen und mal anfangen zu üben. Deine Ausführungen haben mich schon neugierig gemacht; vielleicht lerne ich es ja doch noch.

Dane an alle, die in diesem thread gepostet haben und mir damit bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.

Geändert von MemoryRaider (25.06.2012 um 16:33 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 13:50   #50
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Es ist da ...

http://www.abload.de/img/c10x42lis47da4.jpg

Bei foto-Erhardt bestellt. Tolle Kommunikation und in zwei Tagen war es da. Originalverpackt, keinerlei Gebrauchsspuren.

Ich habe noch nie ein bildstabilisierendes Fernglas in der Hand gehabt. Welch ein toller Effekt, wenn Herzschlag- und Muskelzittern auf Knopfdruck verschwinden.

Sehr schön sieht man den Zugewinn an Details bei Autoschildern. Eben noch unlesbare Buchstabenkombinationen werden klar und einfach identifizierbar.

Ich bin sehr zufrieden. Nur die Frontgläserkappe gefällt mir nicht. Das Anbringen ist frickelig und sie fällt viel zu leicht ab. Ich habe mich aber schon daran gewöhnt, dass alle Hersteller bei solchem Zubehör gerne mal schlampen.

Da das Glas aber eh immer im mitgelieferten Köcher sein wird, ist es nicht so schlimm.

Vielen Dank noch mal, ohne diesen thread wäre ich nicht darauf gekommen. Dennoch wird es nicht mein letztes Fernglas sein. Vielleicht ist in zwei Jahren wieder mal eins drin. Dann von Leica oder Leitz und mit Einbein

Jetzt erstmal raus in die Natur und birdwatchen.

Geändert von MemoryRaider (30.06.2012 um 14:23 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas für Vogelbeobachtung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.