Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 15:54   #41
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich hatte das Problem mit dem Rädchen auch schon mal - in einem heißen, schwülen Club. Unter vergleichbaren Umständen fiel andernorts sogar mal einer meiner Akkus im BG der A700 aus, sie meldete nur noch inkompatibler Akku. Unter sonst eher üblichen Bedingungen hingegen kam bislang noch nie ein Fehlverhalten auf (auch _nach_ den oben genannten Vorkommnissen) - soviel zum Thema "Nutzungsgewohnheiten".

Es gibt halt extreme und standardkonforme äußere Umstände. Der eine mag es halt lieber extrem, der andere kann sich nicht einmal vorstellen, dort überhaupt fotografieren zu wollen. Sony hält sich nicht umsonst eher bedeckt, wie die angegebenen technischen Eckdaten bzgl. Luftfeuchtigkeit, Spritzwasserbeständigkeit uvm. zu verstehen sind - ein paar Bilder mal eben dort machen und die Kamera dann schnell wieder einpacken oder doch viele Stunden sich permanent in Fotobereitschaft bewegen und regelmäßig weitere Bilder anfertigen ?

Und jetzt habt euch bitte wieder alle lieb,
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2009, 16:02   #42
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
@Mikosch,

auch wenn es Dir evtl. nicht gefällt, wie und was ich schreibe möchte ich schon selbst entscheiden. Dazu brauche ich keine Ratschläge.
Wie schon geschrieben, man sollte in diesem "Jammerforum" auch mal positiv schreiben dürfen.
Jammerforum
verstehe ich jetzt nicht
Ich lese keine "Ratschläge" aus Mikosch Beiträgen, er ist halt Enttäuscht was ich verstehen kann, meine A700 fängt mit diesen spirenzien seit kurzem auch an.

Man man man ist hier wieder ein Ton


Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen

Und jetzt habt euch bitte wieder alle lieb,
LG, Rainer

Hallo Rainer: Dafür
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (08.01.2009 um 16:05 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 16:49   #43
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
... ...

Enttäuscht bin ich, ja, aber nicht so sehr von der A700 die über ein Jahr hervorragend und fehlerfrei gearbeitet hat und nun die erste kleine Schwäche zeigt die nicht permanent auftritt. Darum ging es hier!

Wie oft soll ich noch schreiben, dass die A700 mir kaum einen Grund zum Jammern gibt ehe das auch mal zur Kenntnis genommen wird!?!

Und hanito: Wo bitte steht, dass ich Dir irgendwelche Ratschläge gebe, oder mir nicht gefällt was und wie Du es schreibst? Wenn Du was findest, kannst Du mir es gern per PN zukommen lassen. Aber bitte verschone die anderen Menschen hier damit. Danke!

Ich ziehe mich dann erstmal wieder zurück hier und gehe fotografieren mit der A700!

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 16:50   #44
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Jammerforum
verstehe ich jetzt nicht ...
Das habe ich beim Lesen einiger der letzten Beiträge auch gedacht.
Was hat das mit Jammerforum zu tun, wenn hier User über vorhandene technische Mängel ihrer Kameras berichten? Und um einen technischen Mangel scheint es ja wohl bei den Einstellrädern der A700 zu gehen, oder haben alle diejenigen, bei denen dieser Fehler auftritt, ihre Kamera unsachgemäß in Gebrauch?
Ich kenne dieses Forum nun seit Ende 2003 und war eigentlich der Meinung, dass bei den vielen technischen Diskussionen, die hier auch damals schon stattfanden, für viele von uns die Bestätigung kam: Mensch, mit dem Fehler bin ich ja doch nicht allein. Und manchmal gab's dann sogar Reaktionen vom Hersteller, ich denke da z.B. an den Fosi-Bug.
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Noch ein neuer Fehler: der Auslöseknopf meiner A700 bleibt kurz in der "Halbgedrückten" Stellungen hängen, um dann mit einem leisen "Klack" wieder frei zu kommen. Nicht tragisch, aber nach 13000 Auslösungen vielleicht doch bedenklich - da sollten ja noch mindestens 90000 folgen...
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das hatten wir an der 7D schon. Ein leichter Dreh am Knopf und er ist wieder frei. Und bleibt es meistens dann sogar

LG, Rainer
Und so wie oben stehend finde ich das auch in Ordnung, User (Rainer) hilft User (Toni).

Oder gewinnt dieses Forum etwa dadurch an Qualität, wenn hier möglichst jeder berichtet, was an seiner Kamera (noch) nicht defekt ist?

Wie war das nochmal mit dem Error 58?
Es gibt, nicht zuletzt dank dieses Forums, ein Lösung!
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (08.01.2009 um 16:52 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 19:31   #45
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Guten Morgen!

@Thomas & hanito:
Ich freue mich für Euch, dass eure A-700 (bislang) fehlerfrei funktioniert, ich kenne allerdings auch nicht Eure Nutzungs-Gewohnheiten etc. ... freut Euch einfach weiter an der wirklich tollen A-700!!!

Nur bringt das hier in diesem Thread auch niemanden weiter!

Danke für Eurer Verständnis.

Mikosch
Meine Nutzungs-Gewohnheiten betreffend der Alpha 700 sehen wie folgt aus: ich benutze sie auschließlich für outdoor Aufnahmen dabei benutze ich fast ausschließlich das hintere Einstellrad und das vordere Rädchen nur zum Belichtungsausgleich.
O.K. meine ist noch kein Jahr alt und hat erst zwischen 5000 und 6000 Auslösungen auf dem Buckel.
Sollte ich einen defekt an der Kamera erleiden dann schicke sie zum Service und jammere hier nicht herum, denn das bringt meiner Meinung nach nichts. Oder wartet ihr auf eine Rückruf Aktion von Sony?

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2009, 20:23   #46
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Hallo Fotofreunde,

bin zwar noch nicht lange hier im Forum online, übe das schöne und spannende Hobby der Fotografie aber schon seit vielen Jahren aus, als Dipl. Fotodesigner z. T. auch schon mal leidenschaftlich etwas mehr.
Habe im Laufe der Zeit schon einiges an Hardware `verschlissen` und kann, glaube ich, schon nachvollziehen, wie die Gemütslage aussieht, wenn das gute Stück plötzlich nicht mehr so will wie gewohnt.
Selber habe ich die `Schuld` dafür erst einmal bei mir selber gesucht und bin mehr als einmal fast verzweifelt, wenn sich der Fehler oder die Fehlfunktion einfach nicht beseitigen ließ, ich habe mich dann einfach tierisch geärgert und war auch schon mal maßlos enttäuschd, na klar doch!
Habe ich mir mein Hobby anfänglich doch durch eisernes sparen und sogar zum Nichtraucher werden erst finanzieren können. Um so wertvoller sieht man natürlich subjektiv und unabhängig vom materiellen Wert seine neue Errungenschaft und kann mit Recht stolz darauf sein, egal welche Kamera und egal welche Preisklasse man nun sein eigen nennen darf.
Hauptsache es macht Spaß und vor allem glücklich

So trifft es einen dann doppelt, wenn es etwas schief läuft und das gute Stück für eine nicht vorhersehbare Zeit in fremde Hände geben muss, ohne einen adäquaten Ersatz zu haben, den sich gerade in der heutigen Zeit noch lange nicht jeder leisten kann.
So habe ich jedes Verständnis auch für einen vielleicht derben Spruch in der ersten Aufregung und würde dies aufgrund eigener leidvoller Erfahrungen nicht so eng sehen, denn vielleicht hat ja nicht jeder die Gelegenheit dazu, sich mit jemandem auszutauschen, der diese Sache auch nachvollziehen kann.
Dafür sollte die Toleranz in unserem Forum ausreichen, dessen bin ich mir sicher

In diesem Sinne wünsche ich jeder und jedem viel Freude und Spaß beim Lichtbildnern, egal mit welcher Technik und egal mit welchen Gerät, am liebsten natürlich mit unseren Alpha`s
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 20:25   #47
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736


Du (Thomas) hast nix verstanden oder auch nicht verstehend gelesen! Macht aber auch nix!! Schönen Abend!!!

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 10:09   #48
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Mich würde interessieren, nach wie vielen Auslösungen (ungefähr) diese Probleme auftreten. Könnt ihr dazu noch was schreiben?

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 10:25   #49
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo Alex!

Das wird höchstwahrscheinlich sehr individuell sein und bei vielen, vielen Modellen wahrscheinlich niemals auftreten.

Ich habe zum Beispiel mit meiner Dynax 7D auch noch keinen Error 58 und auch keinerlei Anzeichen dafür - ein von Konica-Minolta anerkannter Serien-Fehler der Dynax 7D.

Mikosch,
der gestern knapp 3 Stunden ein Live-Event mit der A 700 ohne jeden Fehler seitens der Kamera begleitet hat
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 12:30   #50
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Ich hab meine 700er jetzt mehr als ein Jahr im Einsatz und bestimmt nicht pfleglich behandelt. Ist ja ein Werkzeug.

Das Problem mit dem hinteren Einstellrad hatte ich auch (zur Zeit zw. 40.000 und 60.000 Auslösungen, hab nicht genau aufgepasst). Hab dann mal mit Pressluft reingepustet und seitdem funktioniert das Rädchen wieder einwandfrei.
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.