Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2 Jahre danach
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2008, 20:57   #41
nokabeka
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 27
Gleich vorab : Ich betreibe es als Hobby......

Angefangen habe ich so gegen Ende der 80er Jahre. Der Vater eines Schulfreundes hat immer irre gute Dias gemacht und diese auch selber vergrößert (Cibachrome ?). Habe da sehr lange zugeschaut und dann: eines Tages stand eine niegelnagelneu 9000er Minolta (die meisten in meinem Bekanntenkreis hatte seinerzeit Minolta) bei einem
kleinen Fotohändler zu einem absoluten Spottpreis: ATS 6.000,-- ( die Kamera kostete damals noch so um die ATS 15.000,....) War eine Geschäftsauflösung. Zugeschlagen und seit damals Minolta-Fan. Im Laufe der Jahre hat sich dann einiges an Ausrüstung und Dunkelkammer zusammengetragen (Zweit-9000er für meine Frau und und und...).
Die 9000er hat mich auf einigen Motorradreisen begleitet und IMMER einwandfrei funktioniert... und funktionieren auch heute noch !
Beruflich bedingd ist das Foten dann so gegen Ende der 90er eingeschlafen, hat mich
aber nie ganz losgelassen....("Warten auf die DIGITALE MINOLTA".)...
Anfang 2006 war es dann soweit : 7D und seither macht es wieder mächtig Spass !
nokabeka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2008, 12:04   #42
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ich habe in den 1980ern eine kleine russische Kompaktknipse meiner Eltern genutzt (Smena SL/Schnelladekassete). Ende der 80er gabs dann eine Lomo mit Halbautomatik. Mit der Wende wurde 1990 eine Canon-Kompaktknipse mit AF 35-70 angeschafft, die ich natürlich auch mitnutzte. Dann Mitte der 90er brachte der Vater meiner damaligen Freunding 2 Praktica SLRs (MTL-5B) aus einer Treuhand-Firmenauflösung mit. Die war dann mehr oder weniger als Leihgabe bei mir und blieb nach der Trennung auch dort ;-)

Ja, das war schonw as anderes und früher DAS Jugendweihe-Geschenk und scweineteuer. Als Objektiv hatte ich aber nur das 50/1,8. Habe dann noch ein 135/2,8 und eine 200/4.0 als Festbrennweiten bei Gebrauchthändlern für billig Geld bekommen. Praktica bekam man ja nach der Wende nachgeschmissen. Ein paar schöne Flugzeug-Telefotos gemacht, doch oft rollten mir die Maschinen dann doch aus dem Bild und ich konnte mangels Zoom nicht reagieren. Also noch ein 70-210 für die Praktica angeschafft. Aber die FBs waren schärfer. Zudem bekam ich immer Panik, wenn ich anfliegende Jets fotografieren wollte: Bildausschnitt, Schärfe, Blende und Verschlusszeit - alles musste man selbst machen. Ganz neidisch schaute ich 1998 auf die EOS 500N-Nutzer. Ich brauchte auch AF und wenigstens Halbautomatik. Ganz pragmatisch entschied ich mich dann für Minolta 505si, weil die Kamera einfach billiger war als die Canon. Bei den Linsen war es ebenso. Habe erstmal die billigen Voigtländer-Teile genutzt, später dann original-Linsen - aber bis heute nix Weißer Riese :-(

Da meine Freundin (und heutige Frau) auch s/w fotografieren wollte, kamen wir uns ab 1999 in die Quere - also noch eine Dynax 5 als neuen Body (die ich dann nahm). 2001 mit Geburt der Tochter erste Digicam: eine Quelle/Revue mit 2,1 Pixel. Die Bilder sehen heute grauenhaft aus. Zum Glück gibt es auch Echtfotos aus der Zeit. Danach HP mit 3,1 Pixel. Naja, ging so aber schon besser. Bei Flugzeugen aber nur für Standaufnahmen oder langsamen rollen. Erste DSRLs tauchten auf, kosteten aber 15.000 DM, haha. 2004 dann eine Nikon 8800 Bridge-Cam. Die war schon chic, mit 8 Mille, Schwenkmonitor, schöne Bilder. Nur der elektronische Bildsucher störte. Nach der ersten Aufnahme fror dieser ein. Alle Nachschüsse waren Blindschüsse. Da das Ding aber auch 999,- gekostet hatte und meine Frau damit zufrieden war, musste sie erstmal genutzt werden. Ich fotografierte weiter auf Dia und spendierte mir im Herbst 2006 eine analoge Dynax 7 - meine Traum-Cam aus dem Jahr 2000 (damals nur Body für 1699,- DM). Jetzt gebraucht für 230,- Euro. Kurz darauf kam noch der Hochformatgriff hinzu. Perfekt - bis heute meine Lieblingskamera und immer noch in Benutzung.

Vom Minolta-Club wurde ich auch zur Vorstellung der Dynax 7D mit 3 h Workshop eingeladen. War schon toll aber 1699 Euro dafür einfach viel zu viel. Ich wollte auf die kleinere 5D warten. Dann kam das Minolta-Aus. Naja, hatte ja digital die Nikon 8800. Im Frühjahr 2007 gab es dann eine größere Nachzahlung und wir haben die Nikon verkauft und eine alpha 100 über Amazon für 729 rangeholt. Nun konnte ich die Linsen und den Blitz auch dort nutzen. Schon toll. Nach nur 6 Monaten stellt Sony die a700 vor und dann nochmal die a200 sowie jüngst die 300 und 350. Nach 11 Monaten ist meine alpha nur noch die Hälfte wert. Danke!

Bislang gefällt mir nur die a700 - von der Haptik sehr der D7 ähnlich und endlich mit Hochformatgriff. ABer noch ist sie mir zu teuer. Auch mit cash-back. Das Teil kostet hier in Berlin als Kit 1499,- Da warte ich, bis sie regulär unter 1000 fällt. Kommt sicher zum Jahresende, wenn die a900 kommt.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2 Jahre danach

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.