Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R III: Komprimiert oder Unkomprimiert
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2020, 20:37   #41
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Doch, Adobe braucht den DNG Konverter
Ja wenn du das so genau weißt ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2020, 13:33   #42
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Ja wenn du das so genau weißt ...
Wenn Du bessere Informationen hast, dann mal her damit ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 00:44   #43
Friesenbiker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie ich schon geschrieben hatte: Nur wenn die Langzeitrauschminderung aktiviert ist, oder du mit Bulb fotografierst.
Ich bin hier etwas verwirrt, Sony schreibt das bei Langzeitbelichtungen über 1 Sekunde nur 12 Bit geht.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das sollte man am Besten selbst ausprobieren, ab welcher Zeit und ISO es einem mehr bringt oder eben nicht, die Langzeitrauschminderung zu aktivieren (Vorteil - Nachteil Abwägung).
Ich persönlich sehe in der Langzeitrauschminderung meist mehr Nachteile als Vorteile.
Ich habe 2 Bilder mit Objetivdeckel gemacht, beide 30s belichtet, ohne RM waren einige rote und grüne oder blaue Punkte zu sehen. Bei dem mit RM waren zwar keine Grell farbigen Pixel zu sehen, dafür war auch ein leicht kräftigeres dunkelrotes Rauschen zu sehen, welches ohne RM auch da war, aber schwächer.
Wo siehst du weitere Nachteile in der Praxis?

Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Du kannst ein (unkomprimiertes) RAW in ein DNG konvertieren ... das komprimiert ohne Verluste und die neue Datei ist viel kleiner.
Ja, die DNG die ich versuchsweise mal importiert habe waren um ca 50% kleiner, klingt erstmal toll.
Auf der anderen Seite, haben DNG auch viele Nachteile, wie auch auf diversen Webseiten nachzulesen ist. Dauert deutlich länger beim Import, wenn man später nur ein . verändert muss die gesamte Datei neu geschrieben werden, betrifft eben auch das Backup, Mac Nutzer die Timemachine nutzen werden wissen was ich meine.
Ich hatte früher mal dng toll gefunden, konnte aber nach einem Jahr keine Vorteile mehr feststellen, seit dem nutze ich wieder RAW, eben auch weil ein RAW ein RAW ist, ein DNG nicht. Mir wurde schon von anderen Kollegen vorgeworfen ich hatte ein Bild geklaut und mit meine Logo an mein damaligen Auftraggeber verkauft.

Wenn ich ansatzweise soviel Bilder wie Reisefoto hätte, würde ich mir mit Sicherheit ernsthafte Gedanken um Speicherplatz machen und Kompression machen.
Aber so als Hobby, wo 3000-4000 Bilder im Jahr dazukommen, kann ich auch alle paar Jahre mal in ein Externen Speicherninvestieren.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 10:22   #44
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen

Auf der anderen Seite, haben DNG auch viele Nachteile, wie auch auf diversen Webseiten nachzulesen ist. Dauert deutlich länger beim Import, wenn man später nur ein . verändert muss die gesamte Datei neu geschrieben werden, betrifft eben auch das Backup
Das hängt ja nun wirklich von persönlichen Vorlieben und Einsatzzweck ab.
Für mich sehe ich (fast) nur Vorteile ... jedes DNG kann ich einfach so wie es ist aber mit allen Einstellungen / Veränderungen die ich vorgenommen habe, an jedem Rechner (natürlich muss dieser Adobe Software haben) anschauen und / oder bearbeiten.
Zusätzlich spare ich 50% Speicherplatz.
Dafür nehme ich die häufigeren Datensicherungen (aber auch nur nach Veränderungen) gerne in kauf.
Allerdings mache ich auch nicht x-tausende Bilder im Jahr.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 10:23   #45
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Ich bin hier etwas verwirrt, Sony schreibt das bei Langzeitbelichtungen über 1 Sekunde nur 12 Bit geht.
Was soll ich dazu noch schreiben, ausser dem schon 2x beschriebenen!?
Mach Vergleichsbilder und les sie selbst aus, z.B. mit https://exiftool.org/ - dann wirst du sehen, dass Sony ihre eigene Beschreibung nur unvollständig ausgeführt hat.

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Wo siehst du weitere Nachteile in der Praxis?
- Nur noch 12Bit für die Nacharbeit - gerade Nachts braucht man jedes kleine Stück Dynamik, wenn man auf den Himmel belichtet und der Vordergrund sehr dunkel ist.
- Zeitverlust und dadurch Lücken bei timelapse und deep sky
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2020, 19:52   #46
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
... seit dem nutze ich wieder RAW, eben auch weil ein RAW ein RAW ist, ein DNG nicht...
Häh?
So ein Unfug -Was ist denn DNG sonst?

Frag mal die Leica Kunden, was ihr RAW Format ist.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 21:18   #47
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Häh?

So ein Unfug -Was ist denn DNG sonst?



Frag mal die Leica Kunden, was ihr RAW Format ist.
Nun ja ... dort natürlich schon.
Konvertiere ich aber ein anderes RAW ... dann eigentlich nicht mehr. Für einen rechtssicheren Beweis (wofür immer man den brauchen könnte) taugt das dann wahrscheinlich nicht mehr ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 21:48   #48
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
mal ganz blöd gefragt: Laut wikipedia unterstützt DNG maximal 32 Bit Farbtiefe (https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Negative), das wären 2 mal 11 Bit und im 3. Kanal 10 Bit Farbtiefe und damit deutlich schlechter, wie die 3 mal 12 Bit des komprimierten Sony- RAW......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2020, 23:21   #49
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Nein ... wie bei jedem anderen Raw-Format hat auch bei DNG jeder Bildpunkt nur eine einzige Farbe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2020, 11:32   #50
Friesenbiker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mach Vergleichsbilder und les sie selbst aus, z.B. mit https://exiftool.org/ - dann wirst du sehen, dass Sony ihre eigene Beschreibung nur unvollständig ausgeführt hat.
Hab ich gemacht Ich habe je zwei Bilder mit 8 und 30 sek belichtet, von unserem halb dunklen Treppenaufgang und durch die Tür ins dunkle Nebenzimmer, ich sehe mit und ohne RM absolut kein unterschied.
Und ich bin überrascht, ich hätte nicht damit gerechnet das sich bei Sony so ein Fehler auf der Webseite einschleicht. Ein weiterer Punkt nicht komprimiert zu fotografieren.
Äh danke, das tool kannte ich nicht. Interessant was man alles sehen kann

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
- Nur noch 12Bit für die Nacharbeit - gerade Nachts braucht man jedes kleine Stück Dynamik, wenn man auf den Himmel belichtet und der Vordergrund sehr dunkel ist.
Klasse, wieder etwas gelernt um die Möglichkeit etwas mehr aus meinen Bilder herauszuholen.
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Häh?
So ein Unfug -Was ist denn DNG sonst?

Frag mal die Leica Kunden, was ihr RAW Format ist.
Ein DNG aus einer Sony ist das selbe wie ein jpeg, png, tiff oder sonstwas, eine bearbeitete Kopie.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
mal ganz blöd gefragt: Laut wikipedia unterstützt DNG maximal 32 Bit Farbtiefe
Ich habe eines der oben erwähnten Testbilder in DNG gewandelt, im Exiftool wird mir das als 16 Bit angezeigt, das Original hatte 14 Bit, wie auch immer das geht.
Interessant ist wie gut DNG die ARW komprimieren kann, selbst bei 300% konnte ich keine unterschiede am iMac ausmachen.


Bild in der Galerie
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R III: Komprimiert oder Unkomprimiert

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.