Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Vollformat Objektive an Aps c? Crop Faktor ja oder nein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2020, 13:38   #41
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Er hat ein WW Objektiv (28mm), nur es WIRKT nicht so wegen des kleinere APSC Ausschnitts.
noch mal lesen

...das relevante Wort heißt "Weitwinkeloptik".....nicht "-objektiv".....und die Optik hat er an APS-C halt nicht.....Optik im Sinne von "Aussehen"
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2020, 19:11   #42
trommlertom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2019
Beiträge: 27
Ganz ehrlich Leute...
Die letzten Posts haben nur noch zur Verwirrung beigetragen.
Ich mag kein Fotoprofi sein, aber ich habe meine Zweifel, dass alle hier im Thread den selben Wissenaatand haben. Oder zumindest, ist das Thema wirklich schwer zu erklären.
Ich werde in eine Fotogeschäft fahren und die Linsem einfach auspribieren. Dann sehe ich, ob ein 28mm aps c objektiv das gleiche Bild wie ein 28 mm VF objektiv liefert.

Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen.
Gruss Thomas

Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk
trommlertom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 20:02   #43
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Ja,

Die Brennweite hat erst mal nix mit dem Sensor zu tun. 28mm bleiben 28mm.
Du wirst keinen Unterschied feststellen !
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 20:06   #44
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Zitat:
Zitat von trommlertom Beitrag anzeigen
Ich werde in eine Fotogeschäft fahren und die Linsem einfach auspribieren. Dann sehe ich, ob ein 28mm aps c objektiv das gleiche Bild wie ein 28 mm VF objektiv liefert.
...tut es, wenn es an derselben Sensorgröße betrieben wird.
Den Weg kannst du dir sparen.

Ich versuche es nochmal.....
der einzige Unterschied zwischen dem APS-C und dem Vollformatobjektiv ist der Bildkreis, d.h. ein APS-C-Objektiv kann einen Vollformatsensor nicht voll bedienen, weil der Bildkreis zu klein ist.
Man hat dann einen schwarzen Rand im Bild.

An APS-C ist es völlig wurscht, ob du da ein VF oder ein APS-C-Objektiv ranflanschst, der kleinere Sensor wird von beiden voll bedient.
Das Foto, was rauskommt ist völlig identisch.
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2020, 20:57   #45
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Mit anderen Worten: Nicht das Objektiv macht einen Unterschied zwischen 28mm und 28mm, sondern der Kameratyp.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2020, 14:35   #46
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das Verständnisproblem mit dem Cropfaktor ist historisch begründet.
Vor der digitalen Zeit gab es das weit verbreitete Kleinbildformat auf 24x36 mm Film.
Viele Fotografen wussten genau, wie sich verschiedene Brennweiten auf genau dieses Format auswirken. Man wusste, dass 28 mm ein Weitwinkel ist, 45-50 mm waren als Normalbrennweite bekannt, und längere Brennweiten gab es eben im Telebereich.

Zu Beginn der digitalen Ära gab es entwicklungsbedingt nur winzige Sensoren (verglichen mit dem Kleinbildformat). Die wirklichen Brennweiten dieser Kameras waren auch nur winzig (verglichen mit dem Kleinbildformat).
Deshalb hat man sich entschlossen, den digitalen "Knipsen" einen Aufdruck mitzugeben, der den Kleinbildfotografen eine äquivalente Brennweite nennt, deren Bildwirkung ihnen am Kleinbildformat geläufig ist. Die physikalischen Brennweiten standen oft nur kleingedruckt, manchmal auch nur in der Bedienungsanleitung.
Das Verhältnis von "gefühlter Brennweite" zu tatsächlicher Brennweite ist ein Faktor, der zu jener Zeit kaum jemanden interessierte. Die Angabe der äquivalenten Brennweite reichte völlig aus, um den gewünschten Bildwinkel zu erhalten.

Im Lauf der Zeit wurden die Sensoren größer. Die Formate APS-C und bald darauf auch wieder das altbekannte Kleinbildformat kamen auf den Markt. Kleinbild erhielt neuerdings die Bezeichnung "Vollformat", vielleicht weil damit das gewohnte "volle" Kleinbildformat mit 24x36 mm wieder verfügbar war.

Bei den Spiegelreflex-Kameras mit APS-C-Sensor entstand aber jetzt ein neues Problem: man konnte hier viele bestehende Objektive aus der analogen Zeit anflanschen. Die inzwischen gewohnte äquivalente Brennweite der digitalen Knipsen wurde damit außer Kraft gesetzt, weil ja auf den Objektiven immer noch ihre tatsächliche physikalische Brennweite angegeben war. Das hat man seitdem auch an neuen APS-C-Objektiven so beibehalten. Um aber die Bildwirkung dieser tatsächlichen Brennweiten am APS-C-Format zu beschreiben, erfand man den "Cropfaktor 1,5". Damit war der Bezug zum Kleinbild (=neu: Vollformat) wieder hergestellt, auch wenn er seitdem für viel Verwirrung gesorgt hat.

Für das APS-C-Format hat man eigene Objektive gebaut, deren tatsächliche Brennweite auch darauf geschrieben wurde. Weil deren Bildkreise aber nur das kleinere Format ausleuchten, konnten diese Objektive kleiner, leichter und billiger hergestellt werden. Konstruktionsbedingt passen sie zwar auch auf das Bajonett einiger Kameras mit "Vollformat", leuchten dort aber nicht das gesamte Format aus, weil ihr Bildkreis dafür nicht groß genug ist. Brennweite und Bildkreisdurchmesser sind nun mal nicht voneinander abhängig.

Wenn nun jemand während der APS-C-Ära in die Fotografie eingestiegen ist, sind ihm die Brennweiten in Bezug auf das Kleinbild/Vollformat überhaupt nicht geläufig. Er lernt mit seinen Brennweiten und dem Cropfaktor einen Bezug kennen, der ihm völlig fremd ist. Dass dann Fragen auftauchen, die "alte Hasen" zwar verstehen, aber sie Antworten geben, die Neueinsteiger kaum verstehen, liegt in der Natur der Sache, weil jeder von "seiner" gewohnten oder historischen Film-/Sensorgröße ausgeht, und diese bei Beantwortung der Fragen manchmal nicht erwähnt. Die Crux dabei ist, dass man Brennweiten und Cropfaktoren vor unterschiedlichem Hintergrund betrachten kann. Die physikalisch gleiche Brennweite erzeugt auf unterschiedlich großen Sensoren nun mal unterschiedliche Bildausschnitte. Um den selben Bildausschnitt zu erzielen, braucht man eine um den Cropfaktor angepasste Brennweite. Die Gleichsetzung der physikalischen Brennweite mit der "gefühlten Brennweite der Kleinbildfotografen" wird oft stillschweigend vorausgesetzt, und das führt unweigerlich zu Missverständnissen. Der eine hat "gefühlt Recht", während der andere "physikalisch Recht" hat, wenn sie Gegensätzliches antworten. Dabei fehlt in beiden Antworten meistens nur der still vorausgesetzte Bezug.

Für den Einsteiger kompliziert wird es, wenn es dazu noch um Blenden und Schärfentiefewirkungen geht, was ich aber in diesem Beitrag nicht vertiefen möchte.



Was ist Vollformat wirklich?
Mittel- und Großformat-Fotografen lachen sich sowieso über den Begriff "Vollformat" kaputt. Und zu Brennweiten haben sie ein völlig anderes Verhältnis. An einer Großformatkamera (z.B. mit Filmformat 13x18 cm) wäre eine Normalbrennweite im Bereich von 200-240 mm, ein 135er wäre ein sattes Weitwinkel, und auf ein Teleobjektiv würde man aus Gewichts- und Kostengründen meistens verzichten. Soviel zum Thema "Vollformat". Mit Cropfaktor rechnet dort keiner...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 15:13   #47
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Entscheidend ist: Mit einer APSC-Kamera kommt man näher 'ran.

Würde ich jetzt nicht direkt unterschreiben, denn auf einen Vollformatsensor passen mehr Pixel. Also kommst du mit einer Sony A7rIV noch näher ran, wenn du sie in den APS-C Modus schaltest, da ein paar Pixel übrig bleiben um den Crop in Lightroom noch stärker auszuführen...
(Ausgangslage ist jetzt mal ein 24MP APS-C Sensor)
__________________
LG Michael
YouTube >klick<
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 16:48   #48
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Wenn nun jemand während der APS-C-Ära in die Fotografie eingestiegen ist, sind ihm die Brennweiten in Bezug auf das Kleinbild/Vollformat überhaupt nicht geläufig. ...
Aber auch der sollte bei der Auswahl der Objektive über die Angabe bei Sony gestolpert sein:
Brennweite (mm)
11–18 mm
Äquivalente 35-mm-Brennweite (APS-C)
16,5–27 mm
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 23:15   #49
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Aber auch der sollte bei der Auswahl der Objektive über die Angabe bei Sony gestolpert sein:
Brennweite (mm)
11–18 mm
Äquivalente 35-mm-Brennweite (APS-C)
16,5–27 mm
Genau diese Angabe verwirrt doch den eingefleischten APSC- Fotografierer.
Der kennt und braucht den Bezug zu "Vollformat" doch gar nicht.
Der Cropfaktor ist hier völlig irrelevant.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2020, 01:01   #50
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Ein Vergleich der Formate.
https://www.youtube.com/watch?v=CU2W6AF9kZ8
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Vollformat Objektive an Aps c? Crop Faktor ja oder nein?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.