Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a9 nach drei Jahren immer noch ungeschlagen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2020, 15:11   #41
Bönnsch
 
 
Registriert seit: 16.12.2019
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Wie so oft, ist ja das Bessere der Feind des Guten und das nötige Kleingeld oft ein limitierender Faktor obendrein.
Bei mir hat es auch nur zu einer A7 III gereicht, aber vielleicht fallen ja irgendwann mal die Preise für die A9.
Bönnsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2020, 15:13   #42
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Da hätte ich sogar Beispielbilder.
Wirklich. Die würden mich ja echt interessieren.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 15:58   #43
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

Zitat:
Da hätte ich sogar Beispielbilder. Es gibt keinen Rolling Shutter Effekt bei Hubschrauberrotoren mit der Alpha 9.
ich bin dieses Jahr mit einer winzigen Cesna mitgeflogen, da habe ich den mechanischen Verschluss verwendet. Ich weiß aber nicht mehr genau, ob der Rolling-Shutter-Effekt mit dem el. Verschluss aufgetreten ist, oder ob ich das nur zur Sicherheit gemacht habe (weil eng und keine Zeit zum Umstellen und so)

Ich hab auch ein paar Fotos mit dem Handy gemacht, da gab es wunderschöne Streifenmuster, sobald der Propeller im Bild war.

Sicher weiß ich, dass der Effekt mit der a9 nicht auftritt, wenn man das Flugzeug von außen fotografiert, wenn es auf einen zu fährt. Ich hab's fotografiert, als es gelandet ist, und dann auf mich zu gefahren ist. Es war allerdings recht weit entfernt.
Ich habe eine sehr kurze Verschlusszeit verwendet, und man sieht den Propeller leicht verwischt, aber nicht verzerrt. Höchstens ganz minimal, wenn man ganz genau hinschaut.

Insofern also Entwarnung auch bei diesem Punkt was die Verwendung des el. Verschlusses betrifft.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 16:06   #44
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wirklich. Die würden mich ja echt interessieren.
Hier bitte:


Test: no rolling shutter effect
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 16:21   #45
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Die Rotorblätter bewegen sich ja auch gar nicht!

nee, im Ernst, das sieht doch gut aus. Wie würde das gleiche Foto denn aussehen, wenn man es z.B. mit der A7iii aufgenommen hätte? Also natürlich auch mit dem el. Verschluss.

Geändert von bjoern_krueger (18.02.2020 um 16:24 Uhr)
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2020, 16:39   #46
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Die Rotorblätter wären gebogen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 17:21   #47
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Vor allem das waagerechte Blatt (perspektivisch gesehen )

Edit:
Quark - das senkrechte im Bild
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 18:16   #48
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ich hatte in über 100'000 Bildern, davon auch viele bei Kunstlicht, niemals Probleme mit Interferenzstreifen.
Für die Anzahl von Bildern brauch ich Jahre, dazu noch die Jahre der Begutachtung und der Auswahl, da bin ich ja weit über 100. Wie soll ich das erreichen, der Peter Lindbergh hat das auch geschafft
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 18:27   #49
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von Bönnsch Beitrag anzeigen
Bei mir hat es auch nur zu einer A7 III gereicht, aber vielleicht fallen ja irgendwann mal die Preise für die A9.
Wie weit Sollen die denn noch fallen? Von ehemals 5400 auf 3800 reicht nicht?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2020, 19:17   #50
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Wie soll ich das erreichen, der Peter Lindbergh hat das auch geschafft
Fotografier Sport, Events und Wildlife. Dann geht das sehr schnell. Genau dafür ist die Alpha 9 gemacht. Wer das nicht macht, der braucht mestens auch keine Alpha 9. Für anderes tut es eine günstigere Kamera.

Für Landschaft nehme ich auch lieber eine A7RIII.

Geändert von nex69 (18.02.2020 um 19:19 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a9 nach drei Jahren immer noch ungeschlagen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.