SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A6400 zu klein für große Tüten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2019, 17:17   #41
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Ich habe die timelapse Funktion bisher nicht selbst getestet.

Aber schau mal hier.
Perfekt kann man genauso fein-justieren.
Für mich ein großer Vorteil der App gegenüber einem externen Auslöser.

Geändert von aidualk (29.05.2019 um 17:20 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2019, 17:40   #42
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Diese Intention konnte zumindest ich nicht in Deinem Eingangspost erkennen.
Hättest Du auf den Artikel verlinkt und die These (... Zu klein ...) als Frage formuliert und dann gefragt, ob es dann nicht besser sei, eine A5 zu bauen ... das hätte ich verstanden.
So wußte ich nicht, was Du bezwecken wolltest.
Sorry, dachte ich hätte das verständlich ausgedrückt

Zitat:
In ein A7 Gehäuse ein Aps-c Sensor einzubauen kann doch keine so große Kunst sein. Ich bin mir sicher eine A5 im Gehäuse einer A7 mit der Technik einer A6400 würde ihre Käufer finden.
Dann hätte ich das wohl anders formulieren müssen.

Die 6400 ist ja sicher eine sehr feine und kleine Kamera, die auch mir zusagen würde. Nur leider sind meine Hände dafür etwas groß. Die Ideale Größe hat eine für mich eine X-T1. Da eine A7 etwa die gleiche Größe hat, dachte ich, die A7 mit einem APS-C Sensor wäre genau die Kamera von Sony, für Leute denen die A6400 zu klein ist, aber nicht unbedingt eine A7 (Kleinbild) brauchen. Auch kann ich mir vorstellen dass es Leute gibt, die lieber von der A77 auf eine, ich nenne es mal A5 umsteigen würden als auf eine A6400 oder Kleinbild. Das war eigentlich mein Ausgangsgedanke
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2019, 17:56   #43
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Wer unbedingt einen größeren Body braucht, kann doch gerne eines der 7er Modelle im Crop Modus nutzen. Wobei da realistisch nur die R- Modelle bleiben, wenn man eine abnehmbare Auflösung haben will. In eine solche Kamera einen kleinen Sensor einzubauen halte ich nicht für sinnvoll.
Kaufst du dir ein Porsche und legst ein Backstein unter das Gaspedal, damit er nicht so schnell fährt?

Bei deiner Argumentation, und das ist nicht böse gemeint, waren D7d, A700, A57/ 68 / 77 um mal einige zu nennen, allesamt unsinnig?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2019, 18:51   #44
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Ich finde auch, dass Sony da sehr gut aufgestellt ist. Ich schätze die vielen Möglichkeiten von Sony.
Man kann doch auch eine Kleinbildlinse an einen Kleinbildsensor schrauben.

Ob ich nun eine a6400 mit dem SEL 100-400 oder die a7III mit dem SEL plus TC1,4 benutze macht keinen Unterschied .... außer, dass die a7III größer etc. ist. Der Abbildungsmaßstab und die Auflösung ist dann gleich - Belichtung, Rauschen etc auch.

Früher war APS-C günstiger und VF die Qualitäts-Option. das ist doch heute so eng zusammengewachsen, dass die Unterschiede wo anders liegen. Wenn ich kompakt will nehme ich APS-C (wegen den kompakten Linsen), wenn ich max. freistellen will, dann nehme ich VF (wegen den lichtstarken Linsen).

Ich will jetzt auch nicht wieder mit anderen Marken vergleichen, die sind nicht besser aufgestellt, wenn man sich etwas unfassender ansieht, und es passt eh nicht hierher.

Abgesehen davon habe ich den Eindruck, dass die a6400 in der Breite gut ankommt -warum wohl.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2019, 19:31   #45
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Kaufst du dir ein Porsche und legst ein Backstein unter das Gaspedal, damit er nicht so schnell fährt?

Bei deiner Argumentation, und das ist nicht böse gemeint, waren D7d, A700, A57/ 68 / 77 um mal einige zu nennen, allesamt unsinnig?
Da war die Gehäusgrösse zumindet vordergründig der Technik geschuldet und evtl. auch der Angeber- Mentalität eines guten Teils der Käufer, die eine "dicke" Kamera wollten, um damit im Vollautomatikmodus mit umgedreht aufgesetzter Streulichblende zu knipsen. Dass es tatsächlich zierlicher ging, zeigte ja die A37.

Das Haptikargument geht ja durchaus in beide Richtungen. Ich interpretiere es andersrum: Warum soll ich einen kleinen Sensor in ein Gehäuse packen, wo ein grosser Sensor reinpasst? Das wäre der Porsche mit 1-Liter-Motor.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2019, 20:02   #46
nor56bert
 
 
Registriert seit: 29.04.2019
Beiträge: 84
Bei dem Stromhunger wäre ein Batteriegriff auch eine Lösung.

Ok ich hab meine a 6400 an einer powerbank hängen und betreibe alles von einem gimbal aus.
Ein Batteriegriff mit zwei accus müßte den Tag reichen ,wenn du keine 4k Filme machst.

norbert
nor56bert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2019, 21:06   #47
DerKomtur
 
 
Registriert seit: 17.04.2019
Ort: Ost-Westpfälzer
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da eine A7 etwa die gleiche Größe hat, dachte ich, die A7 mit einem APS-C Sensor wäre genau die Kamera von Sony, für Leute denen die A6400 zu klein ist, aber nicht unbedingt eine A7 (Kleinbild) brauchen.
Mir persönlich wurde eine DSLR samt gläserner Fuhrpark irgendwann zu klobig für den Urlaub, weswegen ich auf kleinere Gehäuse und kleinere Optiken umgestiegen bin, erst Canon M-Klasse, jetzt a6500.
Eine a7MK2 habe ich mir nur als 2.Cam gekauft, damit ich Vollformat-Erfahrungen sammeln kann, und im Gegensatz zu Canon den gleichen Anschluss hat.
Wenn ich mir was wünschen könnte, würde ich mir eher eine a6500 im Vollformat wünschen ;-)

Nebenbei bemerkt, ich hatte schon an der Canon M6 das Sigma 150-600 dran und keinerlei emotionale oder physiologische Probleme damit.
Achim


Geändert von DerKomtur (29.05.2019 um 21:18 Uhr)
DerKomtur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2019, 22:45   #48
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
... Eine sachliche Diskussion wollte ich anstoßen und nach drei, vier Beiträgen steht man vor den Trümmern, weil jeder es als ein Angriff auf Sony deutet...
Hast du in diesem Forum echt noch was anderes erwartet?
Du kannst doch nicht die hochheilige Sony-Technik und auch noch das göttliche, über alles erhabene Sony-Design in Frage stellen ...
Wie du siehst, wird dein Thread von den M&M's und anderen Fanboys einfach totgelabert und das eigentliche Thema ignoriert

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2019, 23:09   #49
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Eine Andere Geschichte ist, warum Sony nach dem Versuchsballon*(?) mit der A3000 keine APS-C in einem herkömmlichen 'DSLR'-Gehäuse anbietet.
"Ballon" trifft es ganz gut. Der ist leider gep(l)atzt: Ein kleiner Sensor, ein mickriger Sucher, ein bisschen Elektronik und vieeeeeeel Luft in einer billigen Plastikdose. Wer will so was haben?

Aber eine APS-C in einem A7-Gehäuse wäre schon sinnvoll. Kommt bestimmt irgendwann.

Geändert von Giovanni (29.05.2019 um 23:11 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2019, 00:30   #50
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Sorry, dachte ich hätte das verständlich ausgedrückt
...
Die Ideale Größe hat eine für mich eine X-T1. Da eine A7 etwa die gleiche Größe hat, dachte ich, die A7 mit einem APS-C Sensor wäre genau die Kamera von Sony, für Leute denen die A6400 zu klein ist, aber nicht unbedingt eine A7 (Kleinbild) brauchen. Auch kann ich mir vorstellen dass es Leute gibt, die lieber von der A77 auf eine, ich nenne es mal A5 umsteigen würden als auf eine A6400 oder Kleinbild. Das war eigentlich mein Ausgangsgedanke
.....
Hatte ich heute früh auch komplett falsch verstanden.
Aber zum Glück habe ich meinen schon geschriebenen Kommentar nicht abgeschickt.
Dein Ausgangsgedanke trifft sicher zu.
Ich finde, man konnte das hier schon öfter lesen, dass ein Wechsel zu E-Mount nicht in Frage kommt, weil KB nicht erwünscht und die A6000er-Reihe zu klein und fummelig ist.
Dafür wäre dann eine Baureihe APS-C-DSLM mit eher 'traditionellem' Gehäusedesign wohl die Lösung.
Ob das jetzt dann wirklich 1:1 ein A7-Gehäuse mit kleinem Sensor sein muss?


Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
"Ballon" trifft es ganz gut. Der ist leider gep(l)atzt: Ein kleiner Sensor, ein mickriger Sucher, ein bisschen Elektronik und vieeeeeeel Luft in einer billigen Plastikdose. Wer will so was haben?

Aber eine APS-C in einem A7-Gehäuse wäre schon sinnvoll. Kommt bestimmt irgendwann.
Hmm, seit sechs Jahren muss ich hier lesen, wie schrecklich retro-designed, unergonomisch und viel zu klein die A7er Reihe ausgefallen ist. So im Vergleich mit den 'Handschmeichlern' des A-Mounts. Am Besten noch aus Minolta-Zeiten.
Und dann wurde jede millimeterweise Vergrößerung der A7-Gehäuse in der zweiten und dritten Generation als Schritt in die richtige Richtung gefeiert. Und dass dann ja bald richtige Kameras dabei rauskommen werden.

Mittlerweile sind die A7er aber anscheinend der Masstsab an dem man sich orientiert. Auch für APS-C-Kameras.

Wäre denn die Gehäuseform und das Bedienkonzept der A7er für eingefleischte DSLR/SLT-Nutzer nicht auch wieder sub-optimal?
Warum dann nicht gleich ein Gehäuse in der Größe A77ii/A99ii/A68 (riesige Teile!) mit dem von dort gewohnten Layout und Bedienkonzept einführen?
Oder was zierlicheres in der Größe A3000 (dass dieses Modell kaputtgespart war, dem stimme ich vollkommen zu).
Muss ja nicht aus Kunststoff sein, kann ja aus einer Metalllegierung bestehen.
Klar, Luft wäre dann natürlich immer noch massig drin.
Brauchbarer bis guter EVF, ausreichend gutes, klapp (und drehbares?) Display, On-Sensor-AF auf dem Niveau der A6400 oder besser (aktuell halt).

Ob der Aufwand eines dritten Formfaktors im E-Mount sich am Ende rentieren würde?
Keine Ahnung.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A6400 zu klein für große Tüten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.