![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich habe vor zwei Jahren, ein halbes Jahr nach der Vorstellung, CHF 1165 (1007 Euro) dafür bezahlt (nur Body).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Mit beiden kann man tolle Bilder machen. Aber mit Äpfeln machst du kein Williams Christ und mit Birnen kein Calvados. Hier findest du Bilder, die mit der A6300 gemacht wurden. Wüsste nicht, was daran auszusetzen ist. Dein Gerede á la nur Kleinbildfotografie ist richtige Fotografie ist einfach nur noch kindisch, das müsste dir mittlerweile doch mal selbst auffallen. Dennoch schönes Wochenende Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Nur um mein Gerede für dich zu verständlich zu machen.
Die A7 erste Generation ist technisch nicht auf der Höhe einer A6300 - die ich übrigens selber habe. A6300 mit den richtigen Optiken ist überragend - aber hier kosten halt die Zoom-Optiken mehr als die Kamera. Die kleinen FB von SIGMA sind wunderbar. Und das ich mir meinem iPhone auch mega Bilder machen kann - weil es am Fotografen liegt der die Bilder macht und nicht am Gerät - das ist ja nix neues. Doch mein Anspruch ist halt sehr hoch. Und wenn man grossen Stellenwert auf Dynamik und Rauschfreie Bilder legt - dann bleibt dir halt meist nur der teure Weg über Vollformat. Wenn dein Anspruch ein anderer ist. Kein Thema. Leben und Leben lassen auch wenn es für dich kindisch klingt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Und es hat auch nichts mit Anspruchdenken zu tun, wenn jemand sich mit APS-C zufrieden gibt, wenn man damit all das fotografisch umsetzen kann was man möchte, wozu den Mehrpreis und das Mehrgewicht von Kleinbild auf sich nehmen? Ich habe schon mehrfach darauf hin gewiesen, das selbst Profis dies mittlerweile klar bekunden. Wer es nicht glaubt, der schaue sich einfach mal die Bilder von Christian Ahrends an! Wen das nicht überzeugt, dem ist glaube ich, nicht zu helfen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Hallo Wolfgang,
Du kannst APS-C auch durch Smartphone ersetzen, auch damit machen einige Profis gute Bilder. Fakt ist, Kleinbild ist, gleiche Sensorgeneration vorausgesetzt, etwa eine Stufe rauschärmer als APS-C. Darüber hinaus ist der Dynamikumfang bei Kleinbild höher. Ob man das braucht, ist eine ganz andere Frage, die muss jeder für sich selbst beantworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]() Ich habe zwar, als ich vor gut 1 1/2 Jahren von APS-C (A57 und NEX 6) auf die A7M2 umgestiegen bin, den großen Quantensprung irgendwie nicht wahrgenommen. Wenn ich aber jetzt ab und zu einmal die älteren (APS-C) Aufnahmen mit den neueren (VF) Aufnahmen vergleiche, dann fällt mir immer wieder vor allem die bessere Dynamik auf. Das Rauschen ist bei gleicher ISO- Stufe auch sichtbar weniger, aber Wunder sollte man da keine erwarten. Der "Vorteil der einen Blende" wird aber theoretisch dadurch wieder ein wenig "aufgefressen", weil du bei VF in der Regel etwas mehr abblendest. (Das gilt im Besonderen bei der Adaption von Altglas.) Alles in Allem habe ich den Schritt bis jetzt noch nicht bereut. Nur das Fehlen meines SONY 16-50/2,8 schmerzt mich immer wieder. ![]() Dass eine A6300/6500 im Vergleich zur NEX6 einen deutlich besseren Sensor hat weiß ich, aber auch der Sensor einer A7M3 ist sicher deutlich besser als der Sensor der A7M2. Dass man auch mit APS-C, MFT, Handy usw gute Bilder machen kann steht natürlich außer Zweifel!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 102
|
Ich möchte noch eins los werden, also mehr oder weniger zu behaupten man könne heute eigentlich jede Kamera verwenden auch die kleineren stelle ich in Frage. Ich habe in meinen Workshops auch gute Handyfotos mit dem Iphone gesehen und habe selbst ein relativ gutes Handy aber das nehme ich nur in Ausnahmefällen und bein meist nicht zufrieden. Aber vielleicht bin ich auch nur unfähig und sollte mich mal beraten lassen. JEdenfalls ist das rauschen meines Handys grottig ggü. meiner A77ii.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
das würde ich auch nie abstreiten. Wobei das Smartphone heute zwar gute Bilder liefert, diese aber aufs Bildformat sehr begrenzt sind. Ich würde mal sagen, bis 13x18 recht brauchbar, darüber hinaus wird es eng. Den Fakt den du ansprichst, kann ich durchaus bestätigen. Doch die aktuelle Sensorgeneration lässt den Vorsprung immer weiter schrumpfen. Dass ein Vorsprung besteht, ist ja schon rein physikalisch bedingt! Doch vergleicht man heutige Kleinbild und APS-C Ergebnisse, so ist der Vorsprung schon gewaltig geringer, als im Vergleich von Minolta D7d zu Sony A900 oder A700 zu A99. Ich selbst hatte ja lange Zeit eine A850 und kann sagen, dass in vielen Bereichen die Fuji Pro 1 die ich jetzt habe, ihr überlegen ist. Den halt mal vorhandenen Größenunterschied kann eine APS-C Kamera nicht wett machen, das steht außer Frage. Aber in Bereichen wie Rauschen und Dynamik kommt eine A850/900 da einfach nicht mit. Wenn ich nun eine Aktuelle A99II mit einer aktuellen APS-C Kamera vergleiche, so sind die Unterschiede einfach sehr, sehr klein geworden im Vergleich zu früheren Jahren. Ich will damit nicht sagen, dass Kleinbild keinen Sinn macht, aber es fällt bedeutend leichter, darauf zu verzichten und sich mit APS-C anzufreunden. Aussagen nach dem Motto, nur Kleinbild ist richtige Fotografie und früher oder später landet man eh dort, sind von den Vorgaben der Fotoindustrie getragen und lassen sich in meinen Augen so einfach nicht aufrecht erhalten. Gruß Wolfgang Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|