Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makroobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2005, 11:10   #41
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Wolfgang,

ein zweiter Makroworkshop wäre klasse!
Ggf. würde ich wohl auch etwas Zeit abknapsen und mich an der Organisation beteiligen, wie wäre es Wolfgang / Manfred/... .
Ideal wäre es, wetterabh. die zwischen der Möglichkeit Indoor zu foten und einer Fotopirschin freier Wildbahn wählen zu können (z.B. Zoologisches Insitut der Uni zu Köln / Flora). Vielleicht könnten wir - anders als beim letzten mal - das Lernen ans Ende legen, also z.B. ab Mittag Fotopraxis, dann gemütliches Abendessen, anschließend Besprechung einzelner Bilder vom Tage mit Info durch die 'Profis'.

Noch eine Anmerkung zur Brennweite, es gibt auch Unterschiede im Bildwinkel und damit vor allem darin, wieviel neben dem Hauptmotiv im Hintergrund noch zu sehen ist. Also: Jede Brennweite hat ihre Berechtigung (ok, dieses Fazit hatten wir schon) und wewr den obigen Thread liest muss für sich entscheiden, welches Makro er zuerst kauft.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2005, 13:03   #42
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.394
ich hätte da noch eine Einsteigerfrage: Wie geeignet sind die drei Objektive als gemässigte Telefestbrennweiten, also z. B. für Landschafts-etc aufnahmen zusätzlich zu Portrait und der eigentlichen Makrofotografie?
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 13:22   #43
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Grundsätzlich sind alle Makro Objektive optisch sehr hochwertig. Auch im Normalbereich. In der Regel ist allerdings der AF sehr langsam. Wenn man damit leben kann, spricht nichts gegen einen "Allround- Einsatz" eines Makros.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 18:33   #44
wave1
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von Raimo
Also dann ist der einzige Unterschied wohl der, dass ich weiter vom Objekt sein kann. Wie sind denn z.B. die Makro-Aufnahmen entstanden, die hier in der Galerie zu finden sind und beispielsweise nur den Kopf eines Schmetterlings zeigt? Irgendwie check ich im Moment gar nix mehr..
Zum Beispiel mit 1:1 Maßstab und Ausschnitt. Oder mit einem Lupenobjektiv, das geht über 1:1 hinaus.
Bei der Mindestentfernung ist noch zu beachten, daß diese zwischen Fotoobjekt und Sensor(Film)-Ebene angegeben wird, die Frontlinse ist dichter dran.
Ich benutze das Tamron 2,8/90mm SP Di, allerdings an der Canon 20D.
Es ist wirklich sauscharf, nicht nur im Macro-Bereich.
Mein Referenzobjektiv für Schärfe.
MfG wave
wave1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makroobjektiv

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.