![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Klar gibt es einen Grund. Der muss aber nichts mit der Möglichkeit zu tun haben. Es hat einfach keiner daran gedacht. Ich glaube nicht, dass es Zufall ist, dass Olympus die Idee hatte. Im Prinzip ist es quasi die konsequente Entwicklung aus deren früherer Idee, die Blitzlichtmessung auch zur Messung während der eigentlichen Belichtung zu verwenden. Das war auch lange ein Alleinstellungsmerkmal. Im Prinzip hatte schon immer jede Firma auch ihre Spezialitäten. Nur Bestimmte Funktionen wurden früher oder später zum allgemeinen Standard.
Umgekehrt ist auch für neue Technik der Grund nicht unbedingt, dass sie sinnvoll ist. Manchmal reicht auch, dass es geht (und man ja auch Arbeit reingesteckt hat). Gebogene Bildschirme haben auch nichts mit realistischerer Darstellung zu tun. Sonst müßte das Bild ja auch bei der Aufnahme passend korrigiert werden. Aber man kann sie fertigen... Man könnte sagen, die Bildschirmkrümmung früher war ein Zugeständnis an fertigungstechnische Notwendigkeiten, die heute eins an fertigungstechnische Möglichkeiten. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
A7s kann des auch. Rolling Shutter -> beide Vorhänge Elektrisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Ah, tatsächlich. Dann könnte es (evtl.) was damit zu tun haben. Ist aber nur eine Vermutung.
Die Frage ist, wie sieht es mit der Bildqualität aus? Die soll ja bei der A7Rii bei Verwendung des elektronischen zweiten Verschlussvorhangs leicht schlechter sein, als beim Hybridverschluss. Zumindest laut dpreview ist das Rauschen dann etwas höher. Bei CMOS-Sensoren sitzt ja die Elektronik direkt neben den Photodioden, d.h. das Auslesen könnte eine höhere Hitzeentwicklung zur Folge haben, vermute ich jetzt mal. Demnach wäre die Frage, ob sich das auch beim Live-Updaten bei Bulb-Aufnahmen negativ auswirken könnte.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Natürlich wäre es theoretisch mit jedem LiveViewfähigen Sensor möglich. Welche Ergebnisse zu erzielen sind, hängt dann natürlich wieder von vielen Faktoren ab.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Also A7s hat ein Rolling Shutter. Die A7r2 hat ein Globalen Shutter, da dieser Sensor den RAM hinten drauf kleben hat -> Chip Stack.
Ich vermute mal, das Rauschen vermehrt sich, da durch den Global Shutter der Chip wenig abkühlungsphasen hat. Er bedient mehr FPS mit weniger Pausen. Der hoch getaktete RAM trägt noch ein bisserl dazu bei. Tjo so Rauscht es halt. Ohne jetzt Blockschaltbilder zu kennen, gehe ich von einer hochgetaktete Kombination aus RAM und Sensor, um kurze Auslesezeiten zu ermöglichen. Damit die Linien, im Bild, grad bleiben. Früher hat man sogar die Erwärmung der Stabilisierung als violette Wolke an den Rändern gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Was ist denn, bzw. wie funktioniert denn deiner Meinung nach, der Globale Shutter im Unterschied zum Rolling Shutter?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
Zitat:
Funktioniert der zweite Verschlussvorhang mechanisch, ist dies kein so großes Problem, da der Belichtungsvorgang hier zuerst durch den mechanischen Shutter beendet wird und dann erst die Pixel ausgelesen werden. Beim Filmen geht das aber nicht. Aber auch beim mechanischen Schlitzverschluss gibt es bei sehr schnellen Bewegungen einen Rolling Shutter Effekt. Deshalb verwendet man für ultra-high-speed Aufnahmen auch längere Belichtungszeiten (z.B. 1/250s) in Kombination mit einem dunklen Raum und einem Blitz. Hierbei wird die Belichtungszeit durch die Länge des Blitzes bestimmt, der Verschluss ist länger geöffnet.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Meine auch nicht.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|