Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: a7 Wackel-Dackel?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2015, 00:31   #41
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
hallo,

da ich mir für meine A 6000 das Sony FE 70-200F4 G OSS gegönnt habe,
habe ich auch kurzentschlossen das Bajonet der A 6000, welches ja auch halb
aus Plastik ist, getauscht mit diesem hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B00S...f_rd_i=desktop

und es ist wirklich ein Unterschied zu vorher...auch die A 6000 wird
dadurch im Bajonetbereich deutlich stabiler...

Gruß Foxy

Interessant...was hast du für Erfahrungen mit diesem Teil? Wie war der Einbau und sind Späne etc zu sehen bzw hast du davon was gemerkt? Gehen die Objektive ohne weiteres noch dran?

Danke dir für dein Feedback.
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2015, 02:04   #42
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
hallo,

da ich mir für meine A 6000 das Sony FE 70-200F4 G OSS gegönnt habe,
habe ich auch kurzentschlossen das Bajonet der A 6000, welches ja auch halb
aus Plastik ist, getauscht mit diesem hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B00S...f_rd_i=desktop

und es ist wirklich ein Unterschied zu vorher...auch die A 6000 wird
dadurch im Bajonetbereich deutlich stabiler...

Gruß Foxy
Den habe ich auch, seitdem geht aber kein manuelles Objektiv mit Adapter auf unendlich, die AF Linsen funktionieren natürlich weiterhin.
Ich mußte meine Adapter offnen und innen wenige 10tel mm abdrehen damit wieder alles funktoniert hat.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 07:40   #43
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo NorbrtT
Du bist mir zuvorgekommen. Das Teil sieht ja richtig edel aus, aber das wars dann auch schon. Ich wollte gerade nachfragen, ob damit das Auflagemass noch stimmt. Anscheinend nicht, dürfte wohl ein paar zehntel MM zu gross sein. Letztendlich wieder mal Murks.

Viele Grüsse
braun

Nachtrag
Ich würde diesen Bajonettring nochmals demontieren u. mittels Mikrometer die Dicke mit dem Original vergleichen. Dann das Messing-Bajonett entspr. hinten abdrehen. Es gibt ja auch Objektive ohne AF welche ohne Adapter an den NEXEN angeschlossen werden können. Diese würden mit Deiner Lösung wiederum nicht auf unendlich funktionieren. Mir ist bewusst, dass das Aufspannen im Backenfutter problematisch ist, aber mit Innenspannbacken, oder einem entspr. Aufnahmedorn müsste es funktinieren. Messing lässt sich ja wunderbar drehen.

Viele Grüsse
braun

Geändert von braun (01.07.2015 um 08:06 Uhr)
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 16:25   #44
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Interessant...was hast du für Erfahrungen mit diesem Teil? Wie war der Einbau und sind Späne etc zu sehen bzw hast du davon was gemerkt? Gehen die Objektive ohne weiteres noch dran?

Danke dir für dein Feedback.
Hallo,

Einbau dauerte 5 min und war sehr einfach... 4 Schrauben lösen...2 teiliges Bajonet
abnehmen...neues Bajonet mit 4 Schrauben befestigen...fertig.
Keine Späne bei der A6000..!

Entschuldigt Bitte @NorbertT + @braun, aber Ihr habt unrecht, aber sowas von!

Ich habe das Teil extra auch wegen der wackelnden Adapter für CanonFD, M42 und
Minolta MD gekauft und siehe da...Adapter passen besser als vorher und Probleme
mit der Unendlichkeitseinstellung gibt es auch nicht...ähnliches
habe ich auch noch nicht bei der A7 gehört, für dieses Bajonet auch passt...

Aber Streit liegt mir fern, wenn ihr das Teil nicht haben wollt, es zwingt Euch
doch keiner..

Gruß Foxy
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 09:23   #45
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen

Entschuldigt Bitte @NorbertT + @braun, aber Ihr habt unrecht, aber sowas von!

Ich habe das Teil extra auch wegen der wackelnden Adapter für CanonFD, M42 und
Minolta MD gekauft und siehe da...Adapter passen besser als vorher und Probleme
mit der Unendlichkeitseinstellung gibt es auch nicht...ähnliches
habe ich auch noch nicht bei der A7 gehört, für dieses Bajonet auch passt...
Du mußt dir einmal die Mühe machen und in anderen Foren lesen, das Problem ist sehr wohl bekannt und bei vielen vorhanden.
Bei mir definitiv mit dem Novoflex Adapter für Pentax, dem K&F Concept für Pentax und den beiden Adapter für Minolta MD.
Alle Adapter mußte ich öffnen und innen abdrehen um Unendlich zu erreichen, das behaupte ich ja nicht aus einer Laune heraus, es ist einfach Fakt.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2015, 10:28   #46
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und beide Bajonette vermessen.
Dazu habe ich den Tough E-mount der zweiten Generation gegen das Sony Bajonett verglichen, die neue Version LE ist absolut identisch mit der von mir vermessenen, die möchte ich dafür aber nicht extra von der Kamera abbauen da ich die Schrauben gesichert habe.

Das Sony Bajonett hat gemessen an fünf Punkten immer 2,87 - 2,88, das Bajonett von Fotodiox hat außen gemessen 2,88 - 2,90.

Allerdings besitzt es gegen innen eine leichte Erhebung, auf dem Foto mit dem pfeil gekennzeichnet (lässt sich schwer fotografieren).

Und genau da liegt das Problem, genau dort liegt der Federring auf und von daher muß das Ca. Maß 2,96 angenommen werden, und genau um diesen Wert mußte ich meine Adapter abdrehen damit Unendlich möglich ist.

Ich möchte nicht bestreiten das es Bajonett-Adapter Lösungen gibt wo es funktioniert aber bei mir passte es bei drei Stück nicht, selbst mit dem Novoflex funktionierte es nicht.

http://www.ls650.eu/Fotos/A7/org.jpg

http://www.ls650.eu/Fotos/A7/diox.jpg

http://www.ls650.eu/Fotos/A7/diox2.jpg

http://www.ls650.eu/Fotos/A7/adapt.jpg


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Geändert von DonFredo (03.07.2015 um 14:05 Uhr) Grund: Edit
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 15:03   #47
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Hallo,

dann hatte ich zweifellos Glück mit der Wahl meiner
Adapter, denn diese passen jetzt perfekt, weil sie vorher leichtes Spiel hatten...
Preis pro Adapter ca. 40€...die teuren Adapter z.B. Novoflex
passten ja schon vorher sehr genau, was wiederum mit dem Vollmetallbajonet
nun nicht mehr der Fall ist...klingt recht plausibel, aber eines ist gewiss,
das Ganze ist stabiler als vorher...vor allem wenn ich mein
Sony FE 70-200 G OSS an der A 6000 dran habe...

Gruß Foxy
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: a7 Wackel-Dackel?!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.