![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77 II: Detailarme Bilder bei Alpha 77 II trotz dritter Kamera und justierter Objektive? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Ich benutze an der A77 unter anderem das SAL1680Z, SAL24F20Z, SAL85F14Z sowie das SAL70400G. Alle Objektive bilden rattenscharf auch bei 100 % Ansicht ab. Natürlich darf keine Bewegungsunschärfe durch Verwackeln vorhanden sein. Ausreichende Beleuchtung ist ebenfalls, wie bei allen Fotos erforderlich, vorausgesetzt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich kanns nur wiederholen: Wenn Du Dir sicher sein möchtest, schicke alles ein. So habe ich es am Anfang gemacht. Die Firma Schuhmann hat mir dabei sehr geholfen. Schließe zuerst ein technisches Problem aus, zum Schluß bleibst Du übrig
![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.215
|
Auch von mir ein Beispiel für die Kombi A77 / Tamron 70-200 (alt)
Es ist ein Crop mit nur noch 500x333P (0,17MP). Sooo schlimm finde ich es also nicht ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
So, von mir auch noch ein 100%-Crop-Beispiel, orientiert an den Daten des Ausgangsbildes:
A65 (24MP APSC) mit SAL 18-135 bei Blende 8, 75mm, 1/50s, interner Blitz, ISO 200, DR off ![]() → Bild in der Galerie Von daher denke ich, da muss mehr möglich sein als das gezeigte Bild aus Post #1. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 17
|
Ich glaube inzwischen echt, dass Licht, und zwar viel Licht, das Hauptproblem ist. Meine A57 ist da erheblich gelassener und lässt sich auch von Unterbelichtung wesentlich weniger irritieren als die 77 II. Schade, denn die 77 II ist nun mal nicht die Rauschkönigin bei hohen ISO-Werten, und Licht ist nicht immer in dem Ausmaß verfügbar, dass man mit ordentlichen Werten und ohne zusätzliche Lichtquelle annehmbare Ergebnisse erzielen könnte
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
@Axel77:
Das von Dir gezeigte Bild ist eindeutig verrauscht (weil im gezeigten Bereich unterbelichtet) und wirkt dadurch unscharf und ich vermute, dass der Fokus auch nicht perfekt auf dem Auge sitzt. Für perfekte Schärfe bei 24MP APS-C muss eben auch perfekt fokussiert sein. Probiere mal manuelle Fokussierung und Benutzung der Sucherlupe in voller Vergrößerung aus. Das Fokuspeaking ist für solche Ansprüche nicht genau genug. Wenn Du bei 75mm mit 1/250 Sek. fotografierst, bist Du nicht zwangsläufig immer im sicheren Bereich, wenn Du bei 24MP in der 100% Ansicht knackscharfe Bilder erwartest. Also teste mit Stativ und finde raus, wo das Problem wirklich liegt. Die minimale Beugung, die bei 24mm APS-C bei f8 auftritt, dürfte nicht für die mangelnde Schärfe verantwortlich sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Axel,
Du liegst falsch. Die beiden Kameras sind gleich unkritisch. Vermutlich ist die A77// sogar unkritischer. Es sind einfach die 24MP auf APS-C. In knackscharf bekommst du sie nicht geschenkt, sondern musst entsprechende Rahmenbedingungen für den extremen Pixelpitch schaffen; die wurden schon genannt. Wenn du vergleichbare Bilder bei 16MP vergleichst ist die A77(2) nicht schlechter. Ich habe das für die A65/77 getestet und bin bei 16 MP zu einem Gleichstand gekommen. Ergo: für gute 24 MP brauchst du gute Voraussetzungen und nutzbare 24 MP braucht man eher selten. Ich musste auch erst lernen, dass man die 24 MP nicht für Hallensport bei ISO 1.600++ zum croppen verwenden darf. Wofür brauchst du 24MP? Für extremes croppen nach schlampiger Aufnahme sind sie nicht/ selten geeignet. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2014
Beiträge: 17
|
@dey
Mir ist es weniger auf die 24MP angekommen, sondern vielmehr auf die Features, die Sony in den kleineren Klassen nicht anbietet (begrenzbare ISO-Automatik, größerer Puffer für Serienaufnahmen, schneller und flexibler AF, WLAN usw.). Mir wäre es sogar lieber gewesen, wenn die Auflösung niedriger gewesen wäre, aber das konnte ich mir nicht aussuchen. Dennoch denke ich, dass eine Kamera der (gehobenen?) Mittelklasse auch in der 100%-Ansicht zuverlässig ansehnliche Bilder produzieren sollte. Mir geht es nicht darum, Bilder "schlampig" aufzunehmen - im Gegenteil. Aber ich bin schon der Ansicht, dass die Welt nicht stillsteht und ich nicht immer die Zeit habe, mit Stativ und vollem Equipment die perfekten Voraussetzungen für ein Bild zu schaffen. Und dabei sollte die Kamera irgendwie ihren konstruktiven Beitrag zu leisten - wie es meine 16-MP A57 und meine 20MP-NX300M ebenfalls erfolgreich hinbekommen. Ich habe das Gefühl, dass die Kamera trotz "Eier-legender-Wollmilchsau"-Features viele Dinge nicht verzeiht. Was bringt mir ein (gefühlt) unendlich konfigurierbarer Autofokus, wenn er nicht treffsicher sitzt, obwohl er dies vorgibt (ist bei meiner Kamera zumindest von meinem Eindruck der Fall), was bringen mir angepriesene Lowlight-Fähigkeiten (gegenüber der A77 ja angeblich erheblich verbessert), wenn eine leichte Unterbelichtung vieles zunichte macht? Das Problem ist für mich - und da gebe ich gerne zu, dass ich die Kamera noch nicht vollständig verstanden habe, aber daran arbeite ;-) - , dass die Kamera immer wieder unterschiedlich reagiert und damit wenig berechenbar wirkt. Auch das ist - ich wiederhole mich wirklich ungern - bei allen von mir genutzten SLR, SLT und Systemkameras so nie der Fall gewesen. Ich habe hier viele hilfreiche Tipps bekommen, die ich nach und nach durchgehen werde und bin überzeugt, dass die Bilder danach sicher besser sein werden als vorher ![]() ![]() Falls jemand aus der Region um Düsseldorf / Wuppertal kommen sollte und mir praktische Hilfe leisten kann, lade ich ihn / sie gerne auf nen Kaffee und ein Stück Kuchen ein ![]() Viele Grüße Axel Geändert von Axel77 (03.01.2015 um 15:18 Uhr) Grund: Zitat entfernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.215
|
wenn du dich auf den Beitrag direkt davor beziehst, musst du gar nicht zitieren.....
Das mit dem "erheblich" ist doch in vielen Beiträgen hier doch inzwischen sehr relativiert worden, oder?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (03.01.2015 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Zu dem Thema ist dieses vielleicht ganz interessant:
http://gwegner.de/know-how/schaerfe-unschaerfe/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|