SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S: Sony A7S - Praxis-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2014, 13:36   #41
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ihr dürft hier jetzt nicht "Schärfe" und "Auflösung" in einen Topf werfen. Ein Bild mit geringer Auflösung kann durchaus "schärfer" wirken als eines mit einer höheren Auflösung.

Fakt ist, dass die A7 (mit entsprechender) Optik ungefähr 2/3 höher auflöst als die A7S - bis etwa ISO 3200. Dann bricht die Auflösung bei der A7 aber dramatisch ein (bei der A7R übrigens auch), bei der A7S nimmt sie nur allmäglich ab, ab ISO 51.200 etwas stärker. Bei ISO 25.600 löst die A7S bereits höher auf als die A7.

Zu tragen kommt die höhere Auflösung der A7 und der A7R jedoch nur beim Pixelpeeping am Monitor oder bei der Analyse von Prints mit dem Fadenzähler. Wenn man Prints in optimalem Betrachtungsabstand (= Seitenbreite des Querformats) betrachtet, reichen die 12 MP der A7S völlig - egal, wie groß das Bild ausgegeben wird. (Zu diesem Thema arbeite ich derzeit an einem ausführlichen Beitrag für meinen Blog, es dauert aber noch, bis der fertig ist.)

Dass die Aufnahmen mit der A7S dem einen oder anderen schärfer erscheinen, kann viele Gründe habe. Einer ist schon einmal, dass die A7S viel gnädiger mit den Schwächen des Objektivs umgeht. Ein weiterer könnte in einer besseren Eingangsdynamik liegen. Hier ist allerdings die A7 rund 1/3 Blendenstufe besser als die A7S - bis ISO 800.

Für mich ganz persönlich sind die A7 und A7/R bis ISO 6400 die "besseren" Kameras. Die A7S spielt ihre Stärken erst bei noch höheren ISO-Werten aus (die übrigens im Test des fotoMagazins nicht berücksichtigt werden). Dann aber ist sie dermaßen gut, der A7S derzeit keine andere Kleinbildkamera auch nur annähernd das Wasser reichen kann (auch keine D4s, die ich ebenfalls getestet habe).

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2014, 14:00   #42
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Für mich ganz persönlich sind die A7 und A7/R bis ISO 6400 die "besseren" Kameras. Die A7S spielt ihre Stärken erst bei noch höheren ISO-Werten aus (die übrigens im Test des fotoMagazins nicht berücksichtigt werden). Dann aber ist sie dermaßen gut, der A7S derzeit keine andere Kleinbildkamera auch nur annähernd das Wasser reichen kann (auch keine D4s, die ich ebenfalls getestet habe).
eben das meinte ich mit den stärken und schwächen der jeweiligen modellen, mein doch kurzer ausflug zur a7s hat gerade deine aussagen bestätigt.
als reiner stativfotograf bin ich mit der a7 besser bedient, kurze ausflüge bis iso 6400 sind damit locker machbar mehr benötige "ich" persönlich nicht.
würde ich hauptsächlich im high-iso bereich fotografieren, keine frage dann wäre die a7s die erste wahl.

mir stellen sich nur die nackenhaare wenn ich vom enormen dynamikvorteil der a7s schon ab iso 200 lese, geschrieben von leuten die noch keine a7s hatten und sich immer wieder auf "angebliche könner" berufen.

Geändert von NorbertT (09.08.2014 um 14:09 Uhr)
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 14:17   #43
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Zu tragen kommt die höhere Auflösung der A7 und der A7R jedoch nur beim Pixelpeeping am Monitor oder bei der Analyse von Prints mit dem Fadenzähler.
Hier hast du allerdings die Crop-Reserven vergessen die du im fotoMagazin erwähnt hast.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 15:21   #44
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Wer schaut sich schon Fotos bei 100% an, bei dir kommt immer die gleiche Leier.
Nur weil du es anscheinend nicht machst gehst du davon aus das dies andere auch nicht tun...
Da bist Du halt ein "Einzelschicksal", oder gestaltest Du hobbymäßig Litfaßsäulen? .
In diesem seltenen Fall macht es bei Deinem "Hobby" aber genau so wenig Sinn, das überall pauschl zu wiederholen.

Wie gesagt, ich kenne außer Dir Niemanden, der 2x3m ausbelichtet und aus 50cm Entfernung betrachtet

Für alle "Nicht Plakat-Drucker" mal ein Link zu tollen Fotos mit der A7s:

https://www.flickr.com/photos/125331...2344165/page2/
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 15:43   #45
3D-Kraft.com

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
Was die Auflösung bei Basis ISO und vielleicht bis ISO 3200 angeht, sehe ich das ebenso. Da ist die A7S klar im Nachteil und mit entsprechender Bearbeitung (bikubische Skalierung, ggf. noch Unschärfe-Maskierung) wird ein auf 12 MP herunterskaliertes Bild aus der A7 und A7R immer "schärfer" wirken können, als eines aus der A7S, obwohl die Auflösung dann ja die gleiche ist.

Spätestens bei ISO 6400 gleicht sich das dann aber durch die zunehmend "matschende" Signalverarbeitung der lichtschwächeren Sensoren an und danach ist die A7S zunehmend im Vorteil.

Dennoch nehme auch ich, obwohl ich sowohl die A7R als auch die A7S habe, zunehmend eher die A7S mit, da in vielen Situationen die 12 MP vollkommen genügen, andere Vorteile aber stärker zählen. Nahezu perfekt gerüstet ist man natürlich, wenn man beide dabei haben kann.

Die Diskussion wird jedoch aus meiner Sicht zu häufig nur auf die Auflösung reduziert. Wer mal die A7 bzw. A7R bei Kunstlicht, insbesondere Neon- oder LED-Licht verwendet hat - auch bei noch erträglichen ISO 1600 oder 3200, wird wissen, wie schnell da in der Nachbearbeitung die Farben umspringen und Verläufe abreißen. Nicht so bei der A7S, die hier wesentlich mehr Spielraum lässt.
__________________
3D-Kraft.com
3D-Kraft.com ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2014, 15:53   #46
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Da bist Du halt ein "Einzelschicksal", oder gestaltest Du hobbymäßig Litfaßsäulen? .
In diesem seltenen Fall macht es bei Deinem "Hobby" aber genau so wenig Sinn, das überall pauschl zu wiederholen.

Wie gesagt, ich kenne außer Dir Niemanden, der 2x3m ausbelichtet und aus 50cm Entfernung betrachtet

Für alle "Nicht Plakat-Drucker" mal ein Link zu tollen Fotos mit der A7s:

https://www.flickr.com/photos/125331...2344165/page2/
Du willst oder kannst es einfach nicht kapieren, ich habe nie behauptet das ich 2x3 m große Abzüge mache.
Was ich aber (früher Beruflich) heute noch mache ist Layoutsatz für manche bekannten Naturfotografen.
Auch da hat das Digitale Zeitalter begonnen obwohl ich einige kenne die nach wie vor Mittelformatdias nutzen.
Da sind 24 Mp bei doppelseitigem Druck schon an der Grenze wenn das Foto etwas beschnitten wird, 12 Mp reichen nur für kleine Ausschnitte oder Einzelfotos und das hat jetzt nichts damit zu tun ob die Kamera eine Sony oder sonstwas ist.
A7 Nutzer sind da sowieso eine Minderheit was allerdings nichts mit der Kameraqualität zu tun hat, das hat weitreichende Gründe.

Ich habe und werde auch nie behaupten das die A7s schlecht ist, nur behaupte ich nicht gebetsmühlenartig wie du das die A7s das Nonplusultra ist und berufe mich auch nicht auf Fotos die andere gemacht haben.

Den Flickr Link kannst du dir sparen, gute Fotos gibt es von jedem Kamerasystem.

Im übrigen ist dein oft genannter Plakatdruck ein Medium das keine große Anforderung an eine Kamera stellt.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 16:57   #47
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ich kenne außer Dir Niemanden, der 2x3m ausbelichtet und aus 50cm Entfernung betrachtet
Du bist unsachlich, das macht dich nicht glaubwürdiger. Für 2×3 Meter bräuchte man selbst in mäßigen 150dpi mehr als 200 MP zum Pixelpeepen.

Wenn es auch halb so groß sein darf: Meine Dias hab ich früher immer auf 1,50 Meter Größe projiziert und mich dann durchaus gerne mit der Nase vor die Leinwand gestellt, um mir die Details anzusehen (und die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, wie schlecht meine Objektive waren ... aber das ist eine andere Geschichte, ich konnte mir damals als Student ja nichts Besseres leisten). Und heute warte ich nur darauf, daß 4K-Displays ab 60 Zoll Bilddiagonale in erschwingliche Preislagen kommen.

Richtig ist allerdings, daß selbst dafür 12 MP dicke ausreichen. Man muß halt bei der Aufnahme schon sorgfältig arbeiten und kann nicht mehr viel nachbearbeiten, aber das bin ich als ehemaliger Dia-Fotograf ja eh gewöhnt. Selbst das nachträgliche Geraderücken des Horizonts war da schon eine fast unlösbare Herausforderung. Und die Nutzung von APS-C-Linsen im Cropmodus kann man dann natürlich knicken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 17:22   #48
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.155
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Richtig ist allerdings, daß selbst dafür 12 MP dicke ausreichen. Man muß halt bei der Aufnahme schon sorgfältig arbeiten und kann nicht mehr viel nachbearbeiten,...
...und man ist schon fast, bei etwas Beschnitt (mindestens mal auf 16:9) beinahe sicher, in der 100% Ansicht um den Monitor füllen zu können. Eine Situation, die hier von vielen oft mit Naserümpfen und Augenrollen quittiert wird: Wer schaut sich schon ein Bild in 100% Ansicht an!? Mit einer 12MP Kamera und einem 4K Monitor/Fernseher bleibt einem oft nichts anderes übrig.


OT: Ich habe heute mal Bilder der A7R auf 24MP skaliert und mit gleichen Bildern der A99 direkt in 100% Ansicht verglichen (um ein Objektiv zu testen, einfach um seine Stärken und Schwächen im Zusammenspiel mit verschiedenen Kameras kennen zu lernen). Was für ein Unterschied.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 17:38   #49
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Eine Situation, die hier von vielen oft mit Naserümpfen und Augenrollen quittiert wird: Wer schaut sich schon ein Bild in 100% Ansicht an!? Mit einer 12MP Kamera und einem 4K Monitor/Fernseher bleibt einem oft nichts anderes übrig.
Es ist noch viel schlimmer. Seit in der Bühnenbeleuchtung fast überall nur noch LED-Scheinwerfer verwendet werden, hast du bei Konzerten oft monchromes, nahezu spektralreines Rot oder Blau als einziges Licht. Hinter dem Bayer-Filter bleiben dann von den 12MP noch ganze 3MP übrig. Da bin ich echt mal gespannt, was die α7S daraus macht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2014, 17:51   #50
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Da sind 24 Mp bei doppelseitigem Druck schon an der Grenze wenn das Foto etwas beschnitten wird, 12 Mp reichen nur für kleine Ausschnitte oder Einzelfotos und das hat jetzt nichts damit zu tun ob die Kamera eine Sony oder sonstwas ist.
Ich habe mal nachgerechnet und finde deine Sichtweise arg pessimistisch. Für DIN-A4 (typische Einzelseite im Magazin) benötigst du bei 300 ppi Auflösung 2480 x 3508 Pixel (B x H). Die A7S liefert 2832 x 4240 Pixel - etwa Reserven für Beschnitt ist also noch da.

Eine A3-Doppelseite benötigt bei 300 ppi 4661 x 3508 Pixel - die A7 liefert 6000 x 4000, auch da gibt es noch Reserven zum Croppen.

Das A3-Format ist m. E. die größte Größe, die noch bei 300 ppi verarbeitet wird. Da ein typischer Satzbelichter nur ca.160 lpi (entspricht 160 ppi) auflöst, kannst du eine Doppelseite aber auch z. B. mit 240 ppi (1,5x-Oversampling) drucken, ohne dass man da einen Auflösungsverlust sieht.

Bei noch größeren Druckformaten braucht man dann wirklich keine 300 ppi mehr!

Ich habe auch schon Trommel-Scans von Mittelformat-Dias nachbearbeitet und fand die deutlich schlechter (geringere Auflösung, eingeschränkter Dynamikumfang) als Aufnahmen mit der A7R.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S: Sony A7S - Praxis-Thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.