SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder in laaaaangem Urlaub sichern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2013, 18:13   #41
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es gibt für Windows Tools, die das erledigen, sie wurden hier schon öfters genannt (ich hab es mir wegen des Macs nie gemerkt). Auch Lightroom sollte das können, wäre aber wohl schon zuviel des guten für dein Netbook.

Mit so einem Tool ist das nicht die doppelte Arbeit. Ohne hast du sicherlich recht, doch ich z.B. mach das nur dann, wenn ich nach einem Festivaltag spät nachts noch schnell über die Bilder gucken will, ob da diese und jene Szene wirklich so gelungen ist, wie ich es mir dachte. An die eigentliche Nacharbeit ist nachts um 2 Uhr eh nicht zu denken, schon gar nicht, wenn es um 11 Uhr schon wieder weiter geht, aber die Neugierde ist erstmal befriedigt und so beruhigt schläft es sich viel besser
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2013, 18:45   #42
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Wie auch immer du dich entscheidest-viel Spaß in Prag.

Schöne Stadt. Ich war vor kurzem 3 Tage dort. Auch am Tag der Explosion...
... da war alles voller Fernsehteams und Reportern.
Hab aber nur kurz im Vorbeigehen ein wenig "Katastrophentourismus" gemacht...
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 20:26   #43
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich würde wohl auch die preiswerte Variante wählen, Netbook und externe Platte, damit hast Du eine doppelte Sicherung.
Abh. von der Größe Deier Netbookplatte kannst Du ja jpg+raw oder auf beiden Medien raw sichern. M.E. ist raw fein, aber nur bei wenigen Bildern (besonders gelungen oder besonders verhauen (Belichtung, Weißabgleich)) würde das jpg nicht auch reichen.
Übrigens finde auf meinem alten EEE das Anschauen von raws in z.B. Irfanview erträglich schnell, das anerkannt lahme NikonCapture NX dagegen geht garnicht.
Ich wünsche eine gute Zeit!
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 23:02   #44
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Viele, viele Speicherkarten wären auch was, allerdings bin ich mir sicher, dass ich irgendwann durcheinander komme, Sachen lösche, die ich noch brauche etc. Oder sie verliere. Dazu kommt, dass die Speicherkarten, die ich jetzt habe, für meinen normalen Gebrauch eigentlich reichen. Und ne 128 GB Speicherkarte - ich kenn mich, am Ende der Zeit hab ich die verloren
Die wahrscheinlich sogar sicherste Methode dürfte wohl sein, die Speicherkarten alle in eine Art Sparbüchse zu stecken, wenn sie voll sind. Alternativ kann man natürlich einfach z.B. gleich das Datum draufschreiben. Jede zusätzliche Übertragung der Daten birgt immer ein zusätzliches Risiko. Und wenn eine einzelne Karte einen Fehler haben sollte, betrifft es zumindest die anderen nicht. Bei einer Festplatte, die zwar auch einiges aushält, aber immer noch wesentlich empfindlicher als praktisch jede Speicherkarte ist, wären dann eventuell alle Aufnahmen weg.

Eine gute Aufbewahrung für die Karten ist immer noch die sicherste Lösung. Allerdings ist halt fraglich, ob Du nicht lieber schon vor der Rückkehr Bilder sichten willst, wenn es so lange dauert...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 10:06   #45
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
sorry, wenn ich nochmal meinen Senf absondere, aber billige USB-Sticks und gebrannte DVDs sind alles, nur nicht zuverlässig. Da schaudert´s mich.
Klar sonst trage ich natürlich immer ein Hochsicherheits-Rechenzentrum mit mir herum. Da ich die Verwendung von USB-Sticks erwähnt habe sei hier ergänzt:

1) Sie waren "günstig" (im Angebot) und nicht "billig"
2) Markenhersteller (Sandisk) bei Conrad (nicht per Internet)
3) Ich habe auf jedem Stick MD5 Checksummen aller Bilder - Abweichungen wären sofort aufgefallen. Dann hätte ich immer noch die Speicherkarte und den zweiten USB-Stick. Was nützt mir ein toller (überteuerter!) "NEXTO" wenn er kaputt geht.
4) Mechanische Festplatten sind eine schlechte Alternative sobald es um Backpacking geht. (Ja mir sind bereits Festplatten auf Reisen defekt gegangen - Flash-Speichermedien noch nie.
5) Man kann es auch immer übertreiben

Gruß,
[neon]

Geändert von Neonsquare (26.05.2013 um 10:13 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2013, 10:44   #46
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Klar sonst trage ich natürlich immer ein Hochsicherheits-Rechenzentrum mit mir herum.
wer sprach von Hochsicherheitszentrum? Aber die Probleme von USB-Sticks und DVDs sollten auch Dir bekannt sein. Kennst Du auch nur ein RZ, das auf DVD sichert?

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
1) Sie waren "günstig" (im Angebot) und nicht "billig"
Ok, jetzt die Masterfrage: erklär mir den Unterschied zwischen "günstig" und "billig" am Beispiel der USB-Sticks.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
2) Markenhersteller (Sandisk) bei Conrad (nicht per Internet)
Mir ist dieses Jahr ein 6 Wochen alter Kingston-Stick abgeraucht - alles andere als ein Stick, den man in der Grabbelkiste an der MM-Kasse vorfindet.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
3) Ich habe auf jedem Stick MD5 Checksummen aller Bilder - Abweichungen wären sofort aufgefallen. Dann hätte ich immer noch die Speicherkarte und den zweiten USB-Stick.
Ok, was muss ich dabei haben, um halbwegs flott md5-Summen bei den Datenmengen zu bilden? Netbook, Tablet und Handy scheiden wohl aus. Dann sind wir wieder beim Thema Laptop.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Was nützt mir ein toller (überteuerter!) "NEXTO" wenn er kaputt geht.
Überteuert? 750GB haben mich ~200€ gekostet. Was lege ich für 750GB in Sandisk-USB-Sticks hin?
Wenn die Elektronik des Nextos hin ist, baue ich die Platte aus und hänge sie daheim an den Rechner, um sie auszulesen. In dem Fall kann ich natürlich unterwegs nicht mehr auf dem Gerät sichern. Streikt die Platte, kann ich ebenso unterwegs nicht mehr drauf zugreifen, aber zum einen eventuell daheim mit einem professionellen Festplatten-Wiederherstellungsdienstleister die Daten rückgewinnen, sicherlich aber durch Tausch der Platte den Nexto wieder betriebsbereit machen. Der Preis der Platte liegt ja deutlich unter 100,-€.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
4) Mechanische Festplatten sind eine schlechte Alternative sobald es um Backpacking geht. (Ja mir sind bereits Festplatten auf Reisen defekt gegangen - Flash-Speichermedien noch nie.
Siehst Du, da unterscheiden sich unsere Erfahrungen. Von den 2,5"-HDDs, die ich in den letzten Jahren mit hatte, ist nicht eine gestorben. Die Platten wurden immer im Handgepäck transportiert.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
5) Man kann es auch immer übertreiben
Stimmt. Aber ich persönlich würde mir in den Selbigen beißen, wenn ich angesichts der Kosten für Kameraequipment und Reise wegen einer nicht adäquaten und zudem preislich durchaus darstellbaren Sicherung meine Bilder verlieren würde. Üblicherweise besuche ich die Ziele auch kein zweites Mal - die Eindrücke und Bilder sind unwiederbringlich weg.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 11:50   #47
simplon
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Königs Wusterhausen
Beiträge: 31
> iPad Mini

Also wenn ein iPad dabei ist und du die Technik hast (eyefi), die Daten von der Kamera zum iPad zu übertragen, dann ist die besten Kombination: Photsync + Dropbox + Teamviewer + heimischer PC

Mit dem Dropbox Sync vom ipad kannst du 2 GB kostenlos online speichern, die dann auch gleich auf den heimischen PC synchronisiert werden. Wenn der Dropbox Speicher voll ist, loggst du dich per Teamviewer auf deinem PC zu Hause ein und verschiebst die Daten aus dem Dropbox Ordner in dein Foto-Archiv (für das es im Idealfall ein automatisches Backup auf eine ext. Festplatte gibt). Dann geht der Spaß wieder von vorn los... zugegeben bei 2GB ist das mühsam, aber für 10$ im Monat gibt es 100GB Platz.

Die ganzen HDD-, USB-Stick-, SD-Card-Vorschläge hier vernachlässigen den nicht unwahrscheinlichen Fall eines Diebstahls oder Verlust in öffentlichen Verkehrsmitteln (Flughafen).

Die raffiniertere Variante zum angeschalteten PC zu Hause wäre dann ein Heim-NAS oder ein großer USB-Stick an der Fritzbox (falls vorhanden) der vom Web aus erreichbar ist. Da gäbe es auch noch die neue MyFritz App fürs iPad, kenne ich aber nicht näher.

Hier noch ein passender Thread dazu: http://www.dpreview.com/forums/thread/3145208

Gruß,
simplon
simplon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 12:24   #48
MarieS.
Forumssekretärin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von simplon Beitrag anzeigen
Die raffiniertere Variante zum angeschalteten PC zu Hause wäre dann ein Heim-NAS oder ein großer USB-Stick an der Fritzbox (falls vorhanden) der vom Web aus erreichbar ist. Da gäbe es auch noch die neue MyFritz App fürs iPad, kenne ich aber nicht näher.

Hier noch ein passender Thread dazu: http://www.dpreview.com/forums/thread/3145208

Gruß,
simplon
Ich hab ein NAS, allerdings überhaupt keine Ahnung, wie ich von außerhalb meines Netzwerks darauf zugreifen kann, schon gar nicht mit dem IPad... Ich nutze das nur zu Hause, um Musik zu streamen und als Backup Server. Die Bilder von unterwegs gleich nach Hause aufs Nas zu schieben, wäre natürlich hochelegant, allerdings ist da wieder die Begrenzung des Wlans, von dem ich noch nicht weiß, wie gut es ist...
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 12:33   #49
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Überteuert? 750GB haben mich ~200€ gekostet.
Das ist normalerweise eher der Preis eines alten NEXTO Leergehäuses. ~300€ kommt schon eher hin. Aber Du verrätst bestimmt auch wo man neue Geräte mit Garantie zuverlässig zu deinem Preis kaufen kann oder? Das wäre zumindest hilfreicher für Mitlesende als der Versuch eines Informatiker-Schwanzvergleichs.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wenn die Elektronik des Nextos hin ist, baue ich die Platte aus und hänge sie daheim an den Rechner, um sie auszulesen. In dem Fall kann ich natürlich unterwegs nicht mehr auf dem Gerät sichern. Streikt die Platte, kann ich ebenso unterwegs nicht mehr drauf zugreifen, aber zum einen eventuell daheim mit einem professionellen Festplatten-Wiederherstellungsdienstleister die Daten rückgewinnen, sicherlich aber durch Tausch der Platte den Nexto wieder betriebsbereit machen. Der Preis der Platte liegt ja deutlich unter 100,-€.
Das wären mir zuviele Unwägbarkeiten. Erstens habe ich den Ärger im Urlaub - (wohin denn dann mit neuen Daten?) und außerdem muss ich den ganzen Urlaub hoffen, dass ein Recovery wirklich was bringt. Hast Du das schonmal mit RAW und Videodaten gemacht? Ich hatte viele RAWs und fast alle Videos verloren.

Ich kann es nur wiederholen - zwei Sicherungsmedien (egal was) sind Gold Wert wenn etwas passiert.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Siehst Du, da unterscheiden sich unsere Erfahrungen. Von den 2,5"-HDDs, die ich in den letzten Jahren mit hatte, ist nicht eine gestorben. Die Platten wurden immer im Handgepäck transportiert.
Also haben wir jetzt beide Erfahrungen - Flashmedien kann jahrelang gut gehen und HDDs können jahrelang gutgehen. Jedem von uns ist jedoch "schon mal" passiert das ein Speichermedium draufgeht. Deswegen nehme ich zwei mit und sichere redundant. Dabei gehe ich auch nach dem Prinzip vor, dass ich bei einem Fehler auf einem Medium noch zwei Exemplare habe. Also in meinem Fall die Speicherkarte und zwei Sicherungsmedien. Das ist für mich essentiell - Angstmache wegen USB-Sticks finde ich unangemessen. Die Sicherheit kommt durch die redundante Sicherung und nicht durch die Art der Technologie.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Stimmt. Aber ich persönlich würde mir in den Selbigen beißen, wenn ich angesichts der Kosten für Kameraequipment und Reise wegen einer nicht adäquaten und zudem preislich durchaus darstellbaren Sicherung meine Bilder verlieren würde. Üblicherweise besuche ich die Ziele auch kein zweites Mal - die Eindrücke und Bilder sind unwiederbringlich weg.
Meine Erfahrung ist einfach:

1) Keep it simple
2) Redundanz

Die NEXTOs haben gegenüber anderen Geräten einen guten Ruf - aber ich halte sie heutzutage für unnötig und überteuert, wenn man heutige Notebooks, Netbooks, Tabletts und Kleinstcomputer anschaut. Da würde ich schon eher ein billiges Netbook und 2 Speichermedien empfehlen. Wenn ein Ding davon kaputtgeht besteht noch im Urlaub die Chance auf Ersatz und Datenverluste sind absolut minimiert.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 12:40   #50
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Ich hab ein NAS, allerdings überhaupt keine Ahnung, wie ich von außerhalb meines Netzwerks darauf zugreifen kann, schon gar nicht mit dem IPad... Ich nutze das nur zu Hause, um Musik zu streamen und als Backup Server. Die Bilder von unterwegs gleich nach Hause aufs Nas zu schieben, wäre natürlich hochelegant, allerdings ist da wieder die Begrenzung des Wlans, von dem ich noch nicht weiß, wie gut es ist...
Kommt auf das NAS an und Dein Netzwerk. Du kannst z.B. auch ein VPN einrichten und Dich sozusagen von extern sicher in Dein Netzwerk einklinken. Dann bräuchtest Du noch eine passende App um Daten vom iPad auf das NAS zu schieben. Ich hab z.B. "FileBrowser", das kann neben SMB (Windows Dateifreigabe) auch Box, Dropbox und Skydrive.

Wir hatten WLAN im Hotel in Prag aber eher langsam. Verlassen würde ich mich auf so eine Lösung eher nicht.

Geändert von Neonsquare (26.05.2013 um 12:51 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder in laaaaangem Urlaub sichern

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.