![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, das derzeitige 24-105 ist schon recht gut, allerdings ab bei Bl. 11.
Ein 4/24-105 wäre sicher ein gutes Universalobjektiv. Aber im Vergleich zum Crop 16-50/2,8 gewinnt man halt auch nichts. Na ja, oder vielleicht das 2,8/28-105 von Tamron. Super lichstark, VF und berüchtigt. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Upps ich meinte das CANON 24-105 f4 - SORRY
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@mrieglhofer
Ist es nur deine Meinung bezüglich des Sony 50mm f1.4 an der A99 oder gibt es im Netz Tests, die das zeigen oder zumindest Studien, den ich glauben kann? Vielleicht hast du nur ein schlechtes Exemplar erwischt. Jedenfalls gibt es Leute, die durchaus zufrieden mit dieser Kombination sind, wie dieser Thread es beweist. Es also grundsätzlich als Gurke zu bezeichnen, kommt mir hier unglaubwürdig vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
@mrrondi
Oh! Du kennst also meine Ansprüche besser als ich. Na wenn das so ist, dann hast du Recht und der Autofokus ist grottenschlecht. ![]() Ob ich damit die Feinjustage der A99 nutzen kann? Keine Ahnung! Bei mir sitzt dieser so ungenaue Autofokus nämlich auf den Punkt. Somit ist eine Feinjustage nicht nötig! Beim 28-75 f/2.8 passt er übrigens auch. Man möge es kaum glauben. Da hat man mir wohl zwei tadellos funktionierende Objektive verkauft. Ich wüsste aber auch nicht, warum die Feinjustage der A99 nicht mit dem Tamron funktionieren sollte. Und ja, selbstverständlich merke ich einen Unterschied zum AF des 70400G. Dieser ist natürlich schneller und leiser. Das kann man in dieser Preisklasse auch erwarten. Aber das ändert nichts daran, dass der des Tamron nach wie vor meinen Anforderungen absolut entspricht und treffsicher ist. Ich stimme dir zu, dass es bei den Objektiven von Tamron auch Probleme mit dem AF gibt. Daraus aber zu schließen, dass pauschal alle davon betroffen sind ist ein wenig naiv. Aber ich verstehe auch, dass man der Meinung ist alles andere ist schlechter, wenn man schon so viel Geld für ein Original ausgibt. Ich freue mich für dich, dass du mit dem 70200G scheinbar sehr zufrieden bist. Lass mich aber auch mit meinem Zufrieden sein. Und wenn der TO nach diesem Objektiv fragt, dann teile ich meine Erfahrungen dazu mit. Den Vergleich des 28-75 mit dem 24-70Z habe ich übrigens wegen des Preis' angestellt. Von der Brennweite war dabei nie die Rede. Das war also auf die Aussage bezogen, warum man beim Objektiv sparen will. Begründung: Weil es einfach nicht immer und nicht für jeden notwendig ist, das vermeidliche Non-Plus-Ultra zu besitzen. Also, jedem das Seine! Ich hoffe damit ist UNSERE Diskussion beendet!? Wir können uns also nun voll und ganz auf die Frage des TO konzentrieren und unsere eigenen Erfahrungen zum Thema mitteilen. In diesem Sinne... Gruß, Mathias Geändert von stecki99 (20.03.2013 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich verwende es auch regelmässig, aber leider sind halt immer wieder Bilder dabei, die schlichtweg nicht brauchbar sind, weil die Ränder einfach deutlich unscharf sind. Im Zentrum ist es gut, in der Mitte recht brauchbar. Bei Porträts oder so oder Spiel mit Unschärfe kein Problem, aber flächige Objekte wie Chöre mit weit offener Blende vermeide ich mittlerweile. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Hallo Mooncat: Da ich mich vor dem Kauf meines Tamron 70-200 mit dem Thema beschäftigt hatte, auch wenn ich es an APS-C nutze:
Vorteil Tamron: optisch sehr gut (zwischen 70-170 sehr schön scharf schon bei f2.8) + kürzeste Nahgrenze, leichtestes 70-200 f2.8 Vorteil Sigma: Ultraschallantrieb für den AF (leise) Nachteil Tamron: noch kein Ultraschallantrieb (AF dadurch hörbar) Nachteil Sigma: f2.8 weicher als das Tamron, ab f4,0 ähnlich scharf Kleine Anmerkung aus der Presse: In der vorletzten Colorfoto wurden Telezooms an der A99 getestet: Am besten war das Sony 70-400, zweiter war das Tamron 70-200 f2.8 Macro, das Sony 70-200 lag an dritter Stelle leicht hinter dem Tamron. Aber Fachzeitschriften machen ja auch Fehler... ![]() Viel Spaß beim Auswählen, Gruß dieterson |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Vielleicht kuckst dir mal die HP des TO an.
Der oder Sie verdient wohl Geld und denk ich hat einen hohen Anspruch an sein Equipment. Weiss ned ob dann ein AF reicht der langsamer und lauter ist als der von der 70-400. Vielleicht hab ich auch nen anderen Anspruch oder ein Verständnis für manche Dinge. Aber leider ist manchen einfach nicht bewusst das VF Fotografie um ein vielfaches mehr kostet als APS-C Fotografie. Und die Kamera ist nur ein Bruchteil von den Kosten. Warum kauf ich mir die BESTE Kamera wenn ich dann nicht die BESTE Optik drauf setz ? Weils dann auf einmal zu teuer ist ? Oder weils doch vielleicht reicht - also der AF usw. ? Oder ist die Beratung beim Verkauf so schlecht das des alles keinem Gesagt wird. VF - da bist du schnell bei 7000-10000 Euro Equipment und des ist nach oben offen. Da kann ich das gejammer kaum verstehen das auf einem auf die "billig" Objektive zurückgeriffen wird. SORRY |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zitat:
Scheint keine Systemgurke zu sein. Edit: @mrrondi Wow, kannst es nicht sein lassen neh? Es gibt nicht die beste Optik. Es gibt aber für einzelne Personen die Optik, mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Noch mal: Es ist abhängig von den Ansprüchen der Person und dem Geld. Und ich würde mir auch gerne eine A99 leisten, aber dazu brauche ich nicht die teuren Optiken von Sony. Es gibt Features an der Kamera, die für mich Grund genug sind. Ist das so schwer zu verstehen? Wie oft willst du dich noch wiederholen? Sorry an dem ganzen Offtopic hier... Leider ist das was hier abgeht Alltag in den Foren. Ich kann verstehen, wenn du jetzt in anderen Foren weitere nach Rat suchst. Geändert von Tikal (20.03.2013 um 23:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Stimmmt ... Preis/Leistung ...
Hört sich dann im VIDEO Dreh mit der A99 und dem TAMRON sicher super an. ratatatatatatatatatata ... grrrrrrrr ....arararatatatatataa ... grrrrrr Klar - braucht doch der TO eh nicht oder doch ? Es ist : billig laut langsam und schwarz - was in der SONNE so richtig gut kommt und sich sicherlich positiv auswirkt - richtig ? und es hat oft bekannte Probleme mit dem AF ? Dafür soll ich Gled ausgeben ? Wunderbar - echt zu schade für ne 2.800 Euro Kamera |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|