![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
MoonCat, ich finde es super, das du noch sportlich antwortest. Auch von mir ein
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Zitat:
Beispiel: Sigma 18-200 mehrfach 9 und 8 Punkte für optische Qualität. ![]() Wenn man bedenkt, daß bei 10 Schluß ist ![]() @Mooncat Du hast vollkommen Recht. Es ist einzig und allein deine Entscheidung, welches Gehäuse mit welchen Objektiven Du einsetzt. Ich setze auch Objektive unterschiedlicher Qualitätsstufen ein und jedes davon hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Mit der Alpha99 hast Du schon mal eine exzellente Grundlage geschaffen, egal welche Linsen Du schon hast oder anzuschaffen gedenkst. Jemand der Sony (neu) und Vollformat haben möchte, egal welche Qualitätsansprüche er an die Fotos stellt, kommt ja nun mal nicht an der Alpha99 vorbei. Das haben die beiden Kritiker wohl aus den Augen verloren. Wenn Du, um zur eigentlichen Frage zurückzukehren, eine aktuelle Einschätzung der beiden Objektive, die Du in die Auswahl genommen hast, haben willst, dann gibt es m.E. nur eine Möglichkeit: Geh zum Fotohändler vor Ort und probiere sie mal aus. Nur dann kannst Du entscheiden, ob es deinen Ansprüchen genügt oder nicht. Hab ich übrigens mit meinem 70-200 2,8 von Sigma auch gemacht. Geändert von fornie (19.03.2013 um 19:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Gerade dann wenn es wichtig ist - ich denke du Verdienst ja mit der Bildermacherrei ein wenig Kohle nebenbei - dann nehm ich doch die Unsichheitsfaktoren wie SLT Technik und nicht ORIGINAL Optiken aus dem Spiel ? Sind es dir die 500 Euro nicht Wert was du bei einem SONY Objektiv ausgibst - wenn du dafür die Sicherheit bekommst es funktioniert ? Versuch doch mal deine A99 mit deinen Wunschoptiken beim SONY Service justieren zu lassen. Hast du alles von SONY - kannst du das ganze Equipment wegschicken und prüfen lassen. Hab ich schon öfters gemacht. Check an Check und AF Justage. Nichts ist nervender als bei einem 70-200 wenn der AF nicht 100% sitzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Und frag doch mal die User hier ob die AF Feinjustage in der A99 mit den Fremdoptiken funktioniert ? Und wie die des Problem lösen ?
Da du wahrscheinlich nur in RAW fotografierst spielt der Vorteil der Objektivkorrektur wohl keine Rolle oder doch ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Was von dyxum.com-Bewertungen zu halten ist sieht man schön an den teils völlig unterschiedlichen Bewertungen für baugleiche Objektive: Sony 75-300: 3.83 Minolta 75-300 new: 4.42 Minolta 75-300 II: 4.19 Minolta 75-300 D: 3.94 (75-300 Beercan habe ich weggelassen, da andere Optik) Tendenziell richtig falls genug Bewertungen vorliegen, aber trotzdem ist auch hier Vorsicht geboten. Gleiches gilt selbstverständlich auch für die Objektiv-Datenbank hier im Forum. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Hallo MoonCat
Ich habe auch seit kurzem die A99. Ich verwende als Standard-Zoom ein Tamron 28-75 f/2.8, welches mir sehr zusagt. Zwar ist es bei Offenblende etwas weich, aber ab Blende 4 wird es schön scharf. Weiterhin habe ich ein Minolta 50mm f/1.7 und das Sigma 50mm f/1.4. Was soll ich sagen? Das Minolta wird demnächst verkauft. Das Sigma ist bereits bei Offenblende einfach gut. Ab Blende 2 geht es richtig ab. Bei Blende 2.8 besteht aufgrund der Bildschärfe Verletzungsgefahr. Zum Teleobjektiv. Hier kommen bei mir das Minolta 70-210 f/4, das Tamron 70-200 f/2.8 und das Sony 70400G zum Einsatz. Das Sony lasse ich mal außen vor, denn nach dieser Brennweite hast du nicht gefragt. Das Tamron ist Top! Aber auch hier erzielt man die besten Ergebnisse ab Blende 4. Der Autofokus ist für meine Zwecke ausreichend schnell. Die Lautstärke des Nicht-Ultraschall-AF hat mich bisher noch nicht gestört. Ich habe bisher noch absolut keinen Grund gefunden, nur weil ich jetzt auf Vollformat umgestiegen bin, mir das zig mal so teure Sony 24-70Z oder das 70200G zu kaufen. Wenn du weitere Fragen hast, dann schicke mir einfach eine PN. Ich versuche zu helfen wo ich kann. Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Vergleich es mal mit deinem 70-400. Merkst du da keinen Unterschied ? Und der vom 70-200 ist nochmal ne ganz andere Hausnummer. Kannst mit dem TAMRON die Feinjustage des A99 nützen ? Und noch etwas - ein 24-70 ist nicht das gleiche wie ein 28-75. Die 5mm nach oben interiessiert keinen Menschen. Aber die 4mm nach unten sind WELTEN. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber das Problem ist ein anderes. Wenn du letztlich nutzbar Blende 4 statt 2,8 hast, dann ist halt der Freistellungsvorteil des VF dahin. Wenn dann die Auflösung der alten Objektive wie das Tammi 28-75 oder Beercan 70-210 noch dazu doch etwas schwächer als aktuelle Objektive ist, erreichst halt mit Glück noch halbwegs Crop Qualiltät. Und das kann man billiger auch haben ;-) Einzig, wenn die alten Objektive im optimalen Bereich betrieben werden, und das ist halt in der Gegend von Bl. 11, können Leistungen erreicht werden, die mit den aktuellen und teuren Objetive wirklich mithalten können. Aber da sind wir dann mit Stativ in der Landschaft unterwegs. Den Schmelz des VF mit der ins Auge springenden Schärfe ist halt nur mit sehr guten Objektiven tatsächlich erreichbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, also das SAL-50F14 müsste dann an der A99 ordentlich zugelegt haben. Ernsthaft, das ist eine Gurke. Man kann damit leben, ist immern och besser als das 1,7/50, aber im Vergleich mit einem 1,4/85 stellts einem die Haare auf.
Das Tamron ist 70-200 ist sicher eine gute Linse bezogen auf den Preis. Offen leider halt nicht so. Und das ist halt nur dann ein Problem, wenn man es zu 90% offen braucht. Ein 2,8/200 ist offen um Ecken besser, selbst das Sony kommt da nur bei wenigen Brennweite hin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|