![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Immerhin gibt es jetzt eine Galaxy Kamera basierend auf Android.
Sieht aus, wie ein SIII mit Linse vorne drauf. Telefonieren geht wohl nicht, aber der Rest! :-) Die Realität ist in der Gegenwart angekommen! :-DDD |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Sony mit Apple? Ne. Apple macht eher den I-Mount.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 18.02.2010
Ort: Heidepark
Beiträge: 74
|
Wir brauchen wohl doch nicht alles!
Und ehrlich wie sieht das den aus wenn jemand mit nem 400er tele telefoniert. Und ne cam von apple? Dann brauch ich sicher ne Kreditkarte zum benutzen. Die Androidcam hängt sich dafür dauernt auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 04.03.2012
Ort: Fürth
Beiträge: 26
|
Wehret dem Datenklau
Auch wenn es hier manche ins Lächerliche ziehen: Soooo lustig finde ich die Gier nach privaten Daten, die von der schönen neuen Technik gestillt werden kann, auch nicht. Freilich ist es schön, wenn man nach einem Outdoor-Urlaub anhand der GPS-Daten der Bilder herausfinden kann, wo eigentlich der malerische Tempel stand oder wo zwischen Afghanistan und Pakistan ich den Bauerrn mit seinen Chilis abgelichtet habe.
Aber das geht den Hersteller meiner Kamera nichts an. Und noch weniger Dritte, die mit zwei Mausklicks ein Bewegungsprofil meiner Reise erstellen können. In einer Zeit der Terroriismus-Hysterie hat man schneller einen falschen Stempel, als einem lieb sein kann. Zumal bei Bildern, die in eine Cloud gespeichert werden, wie es auch bei Sonys Play Memories der Fall ist, keiner garantieren kann, dass nicht die Falschen zugreifen. Selbst wenn man rein gar nichts zu verbergen hat, kann es nicht angehen, dass von der Homeland Security bis zum Mossad jeder mit einer gewissen technischen Ausstattung in privaten Daten und Angelegenheiten wie Fotos herumschüffelt. Als Journalist lege ich darauf noch viel weniger Wert, denn ich muss auch den Schutz meiner Informanten beachten. Ein bewusst übertriebenes Beispiel dazu: Ich interviewe und fotografiere Salman Rushdie. Meine Kamera funkt die Bilder ohne mein Zutun und auch ohne mein Wissen in irgendeine Cloud oder an einen anderen Server. Und ein fanatischer Islamist lässt über die Bildersammlungen seine Gesichterkennungs-Software laufen, kann Rushdie anhand der integrierten GPS-Daten zielsicher auf wenige hundert Meter tracken - und schickt das Killerkommando los, um endlich die Fatwa auszuführen. Und das alles nur, weil ich eine "undichte" Kamera verwendet habe. Nichts von obigem Beispiel ist noch Science Fiction, die technischen Möglichkeiten sind da. Der gläserne Mensch ist bereits Realität - und dieser Tendenz muss man nicht mit gedankenloser Technikgläubigkeit noch Vorschub leisten. Gruß, Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Sehr richtig. Hat mal jemand die AGB's von Play-Memories studiert, was sie mit den Daten machen dürfen/wollen/müssen? http://www.sony.de/pages/privacy/Pri...t_de_DE.html#3 Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Oft möchte ich Freunde berichten wo ich bin, was ich gerade fotografiere, da geht schnell ein Bild per FB oder Whatsapp in kleine Auflösung und mein Minibericht ist fertig. ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
W-LAN in der Kamera ist für mich auch eine sehr gute Komfort-Feature, wie integrierte GPS Funktion oder sogar noch wichtiger. Wer es nicht mag, kann es ja abschalten. Ich würde ja gerne den Umweg über spezielle W-LAN Speicherkarten nehmen, aber die sind noch sehr langsam (Class 4: 4 MB/s, aber ich möchte mindestens 30 MB/s). Das würde die Kamera bei normaler Benutzung ausbremsen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Leider ergab sich daraus auch ein hohes Missbrauchspotential (Abhören von Räumen). Zitat:
Zur WLAN-Diskussion: Ein Sache, die ich als Nachrichtentechniker als eine der ersten gelernt habe ist, dass jede Funkstrecke eine potentielle Sicherheitslücke ist. Ich mag auch die Bequemlichkeit diverser Funk-Gadgets, versuche mir aber auch eine gesunde Skepsis demgegenüber zu erhalten. Grüße Steffen Geändert von SteffDA (06.11.2012 um 09:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ja, nur Hardwareschaltern kann man halbwegs vertrauen:
ich habe mir einen neuen WLAN-AP gekauft. Den alten hatte ich dann per Softwareswitch ausgeschaltet und bin natürlich davon ausgegangen, dass das WALN jetzt aus ist. Und dann merke ich am nächsten Tag, dass das alte WLaN zu den konfigurierten Zeiten wieder da war. Speichern vergessen? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|