![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#431 |
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
|
Gibt es auch Argumente die du bei anderen Kameras als der A9 stehen lassen kannst ??
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#432 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
|
Warum sollte er sich in diese Niederungen der Fototechnik einfühlen?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#433 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Sorry ich weiss nicht was du meinst. Ich habe nicht behauptet die A7RIII oder A7III könne nicht lautlos fotografieren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#434 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
Ausser den geringeren MP im Vergleich zu einer A7R gibt es bei der Wildlifefotografie tatsächlich kein Argument für eine andere Kamera - und ich sage das als User einer A7RIII. Ich habe halt die A9 schon einige Male ausprobiert - wenn man Wildlife mag, dann mag man auch die A9 ![]() ![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#435 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
|
Ich meine, Ihr habt jetzt gerade ein wenig aneinander vorbei diskutiert. Natürlich können a7III und a7RIII auch lautlos. Aber nur recht eingeschränkt, was den Serienmodus betrifft. Bei der a7RIII geht er dann gar nicht mehr, bei der a7III nur in der langsamsten Einstellung. Und das hat halt mit Ausleseproblemen aufgrund des fehlenden Global Shutter zu tun...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#436 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Zitat:
Kurz zusammengefasst: A9 überlegener AF, A7rIII überlegene Bildqualität. Was man davon mehr braucht, hängt von der Situation ab.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (15.07.2019 um 16:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#437 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Zitat:
Gruß Jumbolino
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (15.07.2019 um 16:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#438 | |
Registriert seit: 13.02.2014
Beiträge: 9
|
Zitat:
Klar geht der SerienBILDmodus noch im lautlosen Modus bei der A7III und der RIII... und das auch nicht nur in der langsamsten Einstellung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#439 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Bei der Sony A7RIII braucht der Silent Shutter ca. 1/30s pro Bild.
Im Kasson Blog dazu wurde das schön dargestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#440 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Noch zum APS-C Mode bei der A7RIII: Der hat natürlich einige Vorteile.
Man kann sich sehr schnell einer Szene nähern, wenn man das Drumrum nicht braucht, typischerweise bei Wildlife Fotografie aufgrund der Distanzen zum Objekt. Gilt auch für die klassischen Mondfotos ![]() Ein Knopfdruck (bei mir auf C4) ist schneller als das Montieren eines Teleconverters und bringt die TC typischen Nachteile nicht mit sich. Mehr Aufnahmen im Continuous Mode, weil die Files kleiner sind und der Buffer weniger schnell vollläuft. Man erkennt im Sucher aufgrund der Vergrösserung mehr Details, was auch hilfreich ist beim manuellen Scharfstellen (wenn gewünscht). Und soll das Bild nicht in HighRes gedruckt sondern auf einem 4K Display gezeigt werden, hat man noch üppige Cropreserven. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|