Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2019, 20:05   #431
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Na das sieht offensichtlich doch nicht so gut aus mit dem Wasserstoff und den Brennstoffzellen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2019, 20:18   #432
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
@Porty,

jede Ansammlung von Gas in einem geschlossenen Gebäude (Container, Haus was auch immer) kann bei Vorhandensein einer ausreichend großen Zündquelle explodieren. Allerdings nicht nur Gas, sondern auch z.B. Staub. Wie die Auswirkungen sein können kann man anhand der Explosion der Bremer Rolandsmühle in den 80er Jahren sehen.

Um aber beim Thema zu bleiben. Selbtsverständlich verhalten sich Karbonbehälter spröder als Stahlbehälter. Hierzu ist aber folgendes anzumerken:

Stahl kann durch Wasserstoff verspröden. Dieser kann in den Stahl eindringen, da die Wasserstoffatome wesentlich kleiner sind als die Stahlatome. Hierdurch werden die Gleitebenen blockiert und der Stahl verliert seine Elastizität.

Karbonbehälter werden nach EC 79 u.a. folgenden Tests unterzogen:
"Risstoleranzprüfung am Verbundwerkstoff", hiermit muss nachgewiesen werden, dass bei oberflächlichen Rissen im Behälter dieser nicht birst. "Prüfung auf Durchschlagfestigkeit" hier wird ein Projektil in den Behälter geschossen. Der durchgehende Riss sowie die Druckerhöhung dürfen nicht zum Bersten des Behälters führen.

Die Tanks bekommennur dann eine Zulassung, wenn Sie diese Vorgaben, neben einer Reihe anderer Vorgaben erfüllen.

Selbstverständlich sind Massnahmen zu treffen, wenn Wasserstoff in geschlossenen Räumen gelagert wird, z.B. in einem Autotank. Allerdings wird es sicherlich auch hier Maßnahmen geben, um die Sicherheit zu erhöhen, z.B. Wasserstoffdetektoren, die automatisch Entlüftungsöffnungen öffnen.

Gemäß Wikipedia werden die neuesten U_Boote der Bundesmarine mit Brennstoffzellenantrieb angetrieben.

Unter Berücksichtigung der Vorgaben und der jahrelangen Erfahrung im industriellen Umgang mit Wasserstoff teile ich Deine Befürchtung hinsichtlich der Sicherheit von Wasserstoff nicht.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 20:29   #433
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Charlyblend Beitrag anzeigen
@Porty,

jede Ansammlung von Gas in einem geschlossenen Gebäude (Container, Haus was auch immer) kann bei Vorhandensein einer ausreichend großen Zündquelle explodieren. Allerdings nicht nur Gas, sondern auch z.B. Staub. Wie die Auswirkungen sein können kann man anhand der Explosion der Bremer Rolandsmühle in den 80er Jahren sehen.
Vielleicht wäre ein Mehlmotor eine Alternative
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 21:05   #434
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Charlyblend Beitrag anzeigen
Unter Berücksichtigung der Vorgaben und der jahrelangen Erfahrung im industriellen Umgang mit Wasserstoff teile ich Deine Befürchtung hinsichtlich der Sicherheit von Wasserstoff nicht.

Ich fürchte, du hast noch live gesehen, was von einem Haus nach einer Gasexplosion übrig bleibt.
Auch nicht, was die Auslegung einer Anlage nach ATEX bedeutet.


Auch vergeht kaum ein Monat, wo nicht irgendwo in der Welt ein Chemiebetrieb in die Luft fliegt, und das passiert nicht nur in China und Indien, auch Deutschland wird davon nicht verschont.
https://www.youtube.com/watch?v=SNy0PdgzKM0
https://www.focus.de/panorama/welt/e...d_6081744.html


Kleinkram kommt gar nicht in die normalen Nachrichten:
https://www.process.vogel.de/explosi...ysia-a-820563/


Aber wehe, bei einem Tesla raucht ein Akku, das kann man monatelang lesen......


Ich weiß nicht, ob Du beruflich mit Wasserstoff in nennenswerten Mengen zu tun hast. Aber ich fürchte, Du wärst nicht so unbekümmert, wenn Du damit zu tun hättest.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 21:14   #435
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre ein Mehlmotor eine Alternative
Wenn ich so die Nachrichten verfolge, bekomme ich den Gedanken, dass man einen Antrieb basierend auf menschliche Dummheit konstruieren müsste. Dann wäre die Mobilität für die nächsten zwei, drei Milliarden Jahre gesichert. Und absolut umweltfreundlich wäre er dazu.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2019, 22:23   #436
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Wenn ich nach Brennstoffzellen im Auto google bekomme ich die hier diskutierten Gefahren aber nicht angezeigt! Kann es sein, dass hier bezüglich unbeherrschbarer Gefahren Fake-News reingestreut werden? Wäre ärgerlich! Eine beliebige Auswahl meiner Recherche:
https://www.tagesspiegel.de/mobil/al.../11030028.html
https://www.trend.at/wirtschaft/busi...erblick-307975
https://www.autobild.de/themen/brennstoffzellenauto/
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-14726583.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzellenfahrzeug
https://www.sueddeutsche.de/auto/alt...ller-1.3922234
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto...3737364-3.html
https://www.welt.de/wirtschaft/bilan...-Batterie.html
https://www.welt.de/motor/article151...toffzelle.html
Da scheinen insbesondere die "noch" hohen Kosten für den Antrieb (Preistreiber Platin) und die fehlende Infrastruktur ums Tanken wichtiger für die Marktchancen zu sein. Auch arbeiten wohl inzwischen wieder viele Hersteller an der Technologie.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (23.06.2019 um 22:47 Uhr) Grund: Weitere Suchergebnisse ergänzt
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 22:25   #437
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen

Wasserstoff ist was Sicherheit und vor allem Wirkungsgrad angeht die absolute Katastrophe (etwa ein Drittel wie bei der Speicherung In Akkus).
Aber vermutlich liegt die Vorliebe vieler Leute für Wasserstoff daran, dass man Batterien laden muss, während man Wasserstoff tanken kann........


Zur Sicherheit: Wasserstoff wird in großen Gasflaschen aus Karbon bei 700 bar gespeichert, normale Gasflaschen in der Industrie haben maximal 300 bar und sind aus hochfesten Stahl.
Die Mischung aus Luft und Wasserstoff nennt man übrigens Knallgas......
Zitat:
Zitat von Charlyblend Beitrag anzeigen
Das ist einfach Unsinn was Du da schreibst, sorry wenn ich das so hart sage. Jährlich werden zehntausende Tonnen Wasserstoff hergestellt bzw. verarbeitet, und ich kenne keinen Unfall, der in der Presse benannt wurde. Übrigens werden sowohl die Stahlbehälter als auch die Carbonbehälter nach der gleichen Norm (EC 79) geprüft und zugelassen.

Falls Du andere Informationen hast, nehme ich diese gerne zur Kenntnis und bin gerne bereit, meine Einstellung zu überdenken. Aber bitte, dann fundiert

Vor ein paar Tagen ist in Norwegen eine Wasserstofftankstelle explodiert:
Wasserstofftankstelle explodiert - Versorgung mit dem Treibstoff eingestellt

Ich könnte mir schon vorstellen das mit Wasserstoff der Fernverkehr bzw. Schwerlastverkehr betrieben werden könnte.
Anstatt bei Stromüberschuss Ökokraftwerke abzuschalten kann man damit wenigstens Wasserstoff herstellen.
Wird für Ökogas ja teilweise schon gemacht.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 23:37   #438
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...
Was Tesla betrifft, erinnert mich das ganze an Apple. Nur dass die Apple Gründer damals arm waren wie eine Kirchenmaus und ihre Millionen erst mit dem Gewinn der Firma machten. Bei Tesla ist das anders. Da buttert ein cleverer Geschäftsmann seinem Millionen in ein Unternehmen um Milliarden daraus zu machen ...
Gruß Wolfgang
Das ist eine interessante Unterstellung und basiert worauf ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2019, 23:39   #439
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Wenn ich so die Nachrichten verfolge, bekomme ich den Gedanken, dass man einen Antrieb basierend auf menschliche Dummheit konstruieren müsste. Dann wäre die Mobilität für die nächsten zwei, drei Milliarden Jahre gesichert. Und absolut umweltfreundlich wäre er dazu.
Und bereinigend

Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Vor ein paar Tagen ist in Norwegen eine Wasserstofftankstelle explodiert:
Wasserstofftankstelle explodiert - Versorgung mit dem Treibstoff eingestellt

Ich könnte mir schon vorstellen das mit Wasserstoff der Fernverkehr bzw. Schwerlastverkehr betrieben werden könnte.
Anstatt bei Stromüberschuss Ökokraftwerke abzuschalten kann man damit wenigstens Wasserstoff herstellen.
Wird für Ökogas ja teilweise schon gemacht.
Oder einfach direkt ein paar E-Autos damit "volltanken" ...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (23.06.2019 um 23:41 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2019, 07:09   #440
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das ist eine interessante Unterstellung und basiert worauf ?
Ruhig Brauner, einfach abwarten. Keine Unterstellung, eine Vermutung! In 4-5 Jahren wissen wir mehr!
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.