SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neue Sony DSLR mit 3 Sensoren und Iso 819.200?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2011, 17:29   #31
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
Und wenn sie nicht ausgeleuchtet sind, kannst blitzen auch. Dann gibts dort eh keine erkennbare Lichtstimmung.
...
Jo, und bei vielen Konzerten fliegst du aus dem Fotograben raus, wenn du blitzt, und deinen Fotopass kannst an Ravensburger verkaufen...

Ansonsten: Ja, 80stel reicht, brauchbares kommt dabei immer noch raus, und Rauschen wird eher akzeptiert als gar kein Bild ;-)
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2011, 17:37   #32
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Warum soll das bitte ein Problem sein. ich habe vor vielen Jahren Musikerporträts mit 1/250 mit der A1 aufgenommen. Und das war keine bekannte Band. Ich meine, die sind mit den Spots ja eh so ausgeleuchtet, dass das fast wie Tageslicht ist.
Es ist immer wieder lustig, wenn Leute ein Problem für nicht existent erklären, nur weil es sie nicht betrifft. Du kannst mich gerne mal auf ein Konzert begleiten. Ich zahl dir sogar den Eintritt, du mußt nur bis zum Ende bleiben, egal ob dir die Musik gefällt oder nicht. Ich hatte ja schon Beispielfotos gepostet und will das Thema jetzt nicht schon wieder aufrollen, aber es kommt wirklich oft genug vor, daß das AF-Hilfslicht des Fotografen neben mir mehr Licht auf die Bühne bringt als die gesamte Bühnenbeleuchtung. Hab ich auch schon das eine oder andere Mal ausgenutzt, gibt einen schönen Warmton auf den Fotos.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und wenn sie nicht ausgeleuchtet sind, kannst blitzen auch. Dann gibts dort eh keine erkennbare Lichtstimmung.
Jau, in den Bühnennebel blitzen. Gute Idee. Aber was heißt "Lichtstimmung" ... alleine die Tatsache, daß der Blitz die gesamte Bühne ausleuchtet und man auf den Fotos das ganze Gerödel im Bühnenhintergrund drauf hat, was sonst im Dunkeln liegen würde, und man das in der Nachbearbeitung erst wieder abdunkeln muß,ist ja schon lästig.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dann gibt es halt noch was. Heute muß man Erfahrungen sammeln, das Gerät beherrschen, um gute Bilder zu erhalten. Wenn die ISO unendlich, das DRO optimal, die Motivklingel funktioniert, kann das jeder DAU.
Das mußt du mir nochmal erklären ... du kannst ja unmöglich gemeint haben, daß schöne Fotos einer Elite vorbehalten bleiben sollen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 18:19   #33
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Es ist immer wieder lustig, wenn Leute ein Problem für nicht existent erklären, nur weil es sie nicht betrifft.
Ist ja nicht böse gemeint. Ich bin zwar nicht mehr oft in Konzerten, sondern eher in Kirchen (allerdings gibt es da auch Konzerte ;-), aber mich interessiert es wirklich, welche Musikart dermaßen duster ist (in Lichthinsicht natürlich). Dort wo ich war, gings halt sogar noch mit einer Kompakten locker. Aber es mag sicher auch andere Konzerte geben, keine Ahnung. Dort wo mein Sohnemann mit dem Handy filmt (metal), ist es auch eher hell mit Spots beleuchtet.

Zitat:
Jau, in den Bühnennebel blitzen.
Wie siehst du bitte ohne Licht den Nebel. Der lebt ja vom Licht. Also muß ja eine entsprechende Beleuchtung da sein. Dann gilt eh erstgesagtes.

Zitat:
du kannst ja unmöglich gemeint haben, daß schöne Fotos einer Elite vorbehalten
Klar habe ich das gemeint. Nein ohne Scherz, früher war es mehr ein technisches und preisliches Problem, das Leute davon abgehalten hat, sinnlos bei Veranstaltungen den Fotografen zu spielen. Mit der Weiterentwicklung der Technik kommen jetzt jede Menge DAUs und meinen sie könnens auch. Das wäre mir ja noch egal, a) schauts gottlob dann halt doch anders aus, wenn man jahrelang die Örtlichkeiten kennt und dort arbeitet b) stehen die dir dann noch dauernd im Bild c) hauen die natürlich generell die Preise zusammen d) hast mehr und mehr das Problem, dass die Veranstalter fotografieren ganz verbieten. Bei der letzten Erstkommunion hatten wir 5 Leute, die im Altarraum rumgegeisterst sind. Da mußt dann schon über eine Unterlassungsklage nachdenken. Die Szenen bei einem Gruppenfoto möchte ich dir gar nicht beschreiben.
Wenn die Tante Erika im Gasthaus mit DRO+5 und 1280000iSO im Gasthaus fotografieren, ist mir das völlig egal.

Edit: das mit dem Konzert wäre durchaus eine Idee. Die Musik sollte halt überlebensmöglich sein ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 20:29   #34
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Warum soll das bitte ein Problem sein. ich habe vor Dann gibt es halt noch was. Heute muß man Erfahrungen sammeln, das Gerät beherrschen, um gute Bilder zu erhalten. Wenn die ISO unendlich, das DRO optimal, die Motivklingel funktioniert, kann das jeder DAU. Und dann laufen in der Osternacht 10 Leute mit den Kompakten bei ISO 12800 rum, weil das so eine schöne Stimmung ist.
und wo ist das problem? man sieht aktuell schon jede menge leute mit ner spiegelreflex umgehängt in der stadt, ich denke die wenigsten benutzen da mehr als den auto-modus. und mich stört es nicht, wenn ich nicht der einzige an einer veranstaltung bin, der photographiert: alle haben schliesslich das recht darauf, sich erinnerungen festzuhalten.

einzig nervig ist manchmal, dass die leute keine rücksicht kennen... lauter klackende verschlüsse in einer kirche ist echt nicht das wahre...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 00:06   #35
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nicht mehr oft in Konzerten, sondern eher in Kirchen (allerdings gibt es da auch Konzerte ;-), aber mich interessiert es wirklich, welche Musikart dermaßen duster ist (in Lichthinsicht natürlich).
Hier ist ein Video vom letzten Wochenende, das ein Bekannter von mir aufgenommen hat: http://www.youtube.com/watch?v=3ErmF6z8Ixo
Da siehste, mit was für Lichtverhältnissen ich geschlagen bin. Wie gesagt, im Pubikum war es schön hell, aber auf der Bühne nüscht außer dem leuchtenden Mac-Display. Video ist ja lichtmäßig sogar eher unkritisch, einerseits wegen der geringeren Auflösung, und andererseits weil bewegtes Rauschen an sich schon weniger störend ist als statisches.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wie siehst du bitte ohne Licht den Nebel. Der lebt ja vom Licht. Also muß ja eine entsprechende Beleuchtung da sein.
Nicht zwangsläufig. Bei dem oben erwähnten Konzert war die Nebelmaschine z.B. ins Publikum gerichtet, und die Wolke zog dann von da aus langsam in Richtung Bühne. Oder bei größeren Veranstaltungen wird gelegentlich genebelt, damit die drei Leute auf der Riesenbühne nicht so verloren aussehen.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Edit: das mit dem Konzert wäre durchaus eine Idee. Die Musik sollte halt überlebensmöglich sein ;-)
Du weißt jetzt, was dich erwartet.

Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
einzig nervig ist manchmal, dass die leute keine rücksicht kennen... lauter klackende verschlüsse in einer kirche ist echt nicht das wahre...
Oder ein paar Helden in der Reihe vor dir, die "indirekt Blitzen" cool finden und den Blitz deswegen 180° nach hinten drehen . Auch ein Grund - um wieder zum Thema zurück zu kommen - warum ich Blitzen möglichst vermeide und lieber ein paar ISO-Stufen mehr hätte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2011, 00:25   #36
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Nach dem Video ziehe ich alles zurück und behaupte das Gegenteil;-)
Ich verstehe zwar nicht, warum die keine Lichtshow haben, weil so ein einzelnes blaues Gesicht ist dann auch irgendwann langweilig, aber ok über Kunst kann man nicht streiten.

Das mit dem Konzert werde ich dann doch eher nicht nutzen ;-) Mein Sohnemann kommt immer mit solch einer Musik an und damit ist mein Bedarf schon gedeckt. Na, die ist eh ganz in Ordnung, aber ich habe lieber Latin und so.

Aber da kannst wirklich Iso bis zum Geht nicht mehr verwenden. Wobei mir eine gute Lichtshow besser gefällt, soll ja malen mit Licht sein und nicht "wer findet die Band".
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 02:27   #37
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nach dem Video ziehe ich alles zurück und behaupte das Gegenteil;-)
Ich verstehe zwar nicht, warum die keine Lichtshow haben, weil so ein einzelnes blaues Gesicht ist dann auch irgendwann langweilig, aber ok über Kunst kann man nicht streiten.
Wenn ich sage, es ist dunkel, dann ist es dunkel! In diesem Fall war es halt ein Konzert in einem selbstverwalteten Jugendzentrum; wenn du da für unter 10 € Eintritt drei Bands zu sehen kriegst, davon zwei Top-Acts aus der RhythmNoise- und Breakcore-Szene, dann bleibt für eine Lichtanlage nicht mehr viel übrig.

Davon abgesehen scheint es aber auch generell ein Trend zu sein – auch auf großen Veranstaltungen, wo die Lichttechnik mit einem zwei Meter breiten Digitalpult und drei Kontrollmonitoren anrückt – mit Scannern, Lasern und Halogenflutern eine Riesen-Show zu machen und alles mögliche zu beleuchten, nur halt nicht die Musiker.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das mit dem Konzert werde ich dann doch eher nicht nutzen ;-) Mein Sohnemann kommt immer mit solch einer Musik an und damit ist mein Bedarf schon gedeckt. Na, die ist eh ganz in Ordnung, aber ich habe lieber Latin und so.
Hehe. Ich hab früher alle meine Musik meinen Eltern vorgespielt und gehofft, daß sie das auch gut finden würden, aber vergeblich. Sie mochten nicht einmal Elvis und die Beatles. So viel zum Thema, daß sich die Jugend ihre Musik aussucht, um gegen die Elterngeneration zu rebellieren ... bei mir waren es die Eltern, die rebelliert haben.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber da kannst wirklich Iso bis zum Geht nicht mehr verwenden. Wobei mir eine gute Lichtshow besser gefällt, soll ja malen mit Licht sein und nicht "wer findet die Band".
Deswegen mach ich ja Fotos, damit die andern Zuschauer hinterher kucken können, wie die Band ausgesehen hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 12:48   #38
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was du natürlich auch noch machen kannst: du kaufst eine eigene kleine Lichtanlage mit und beleuchtest sie geschmackvoll. Damit hast dann deine Fotoprobleme gelöst, die Besucher sehen die Band auch noch in vorteilhaftem Licht und vielleicht kommen sogar noch ein paar Euro in die Kasse ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 16:48   #39
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33

Hi!

Ich wäre mir da nicht so sicher, dass drei Sensoren teurer sind als einer.

Denn: bei einem Sensor für drei Farben muss dieser Sensor entsprechend aufwendig gefertigt werden - mit entsprechend höherer Ausschussquote.
Es muss praktisch ja für jede Farbe ein eigener Sensor auf den Chip gebracht werden.

Da könnte sich die einfachere Herstellung - eben nur eine Farbschicht je Sensor mit entsprechend weniger Herstellungsschritten - schon lohnen, zumal bei einem Defekt im rot-Bereich nicht gleich der grün- und blau-Bereich mit weg geworfen werden müssen, sondern eben nur der eine, defekte (rote) Bereich.

Da heutzutage die Umwandlung - in dem Falle eben das Zusammenfügen der drei Bilder - auf Grund der höheren Rechenkapazität selbst kleiner Rechenchips kein Problem mehr darstellt, könnte es durchaus so aussehen, dass drei einzelne Chips nicht - oder nicht wesentlich - teurer sind, als ein kombinierter.


Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 18:27   #40
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
nur eine Farbschicht je Sensor mit entsprechend weniger Herstellungsschritten
Noch nicht einmal das; die Aufteilung in die Grundfarben passiert ja schon im Prisma, deswegen braucht der Sensor selber gar keinen Farbfilter mehr. Man hat also drei völlig identische Chips in der Kamera.

Dadurch, daß der Aufwand für das Demosaiken wegfält, ist auch die digitale Nachbearbeitung wesentlich einfacher, und prinzipbedingt kann auch kein "Purple Fringing" mehr auftreten, was ja durch das Unterwandern des Bayer-Filters bei Überbelichtung entsteht. Ein Problem dürfte allerdings sein, daß das Gesamtsystem noch viel empfindlicher auf schräg einfallendes Licht reagiert als ein Einzelsensor, hier gibt es nicht nur einen Helligkeitsabfall, sondern schlimmstenfalls auch noch Farbverschiebungen. Ich bin mal gespannt, ob sich das mit lichtstarken Objektiven verträgt, sonst wäre ja der Vorteil der höheren Empfindlichkeit wieder dahin.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neue Sony DSLR mit 3 Sensoren und Iso 819.200?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.