![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
|
Aha jetzt schauen wir auch noch wer den Größten.... ;-)
Also ich bin 1,88. Und ich kann eindeutig sagen man(n) kann sich daran gewöhnen. Wenn gleich auch die D7 besser (aber dafür auch doppelt so schwer ) in der Hand liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() Daher darf ich dich sicherlich fragen, ob du eine verlässliche Quelle nennen kannst, die diese Komprimierung beschreibt. Bisher ging ich davon aus, dass cRAW eine verlustfreie Komprimierung benutzt, bei der keinerlei Daten verlorengehen (vergleichbar z.B. mit der LZW-Komprimierung bei TIFF-Dateien - bei der allerdings ein paar technisch ahnungslose Leute auch das Gerücht pflegen, sie bringe Verluste ... ![]() Danke im Voraus Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@ Johannes
In Tiff können die Bilddaten auch JPEG-komprimiert abgelegt werden - das wäre dann schon verlustbehaftet. Bei cRAW ist es nicht so einfach. Die einzige Quelle die ich studiert habe ist der Quellcode von dcraw. Der Algorithmus ist nicht in dem Maße verlustbehaftet wie man das von JPEG kennt. cRAW schreit förmlich danach in Hardware - womöglich schon vom Sensor her implementiert zu sein. Im Endeffekt ist es eine fixe Deltakodierung innerhalb der einzelnen Farbkanäle. Sollte der Dynamikbereich über ein paar Pixel hinweg (horizontal) sehr weit aufgespannt sein, dann reichen die Deltawerte (7 Bit) möglicherweise nicht aus für alle Abstufungen. Dieser Fall könnte also in der Theorie an extrem Kontrastreichen Kanten entstehen. Allerdings ist strittig, ob wegen des AA-Filters überhaupt derartige Fälle auftreten. Desweiteren dürften diese Effekte auch durch Rauschen oder die RAW-Konvertierung (= Interpolation) gezwergt werden. Auch die immer kleineren Pixel bei neueren Sensoren verkleinern das "Problem" wenn es denn überhaupt in der Praxis existiert. Geändert von Neonsquare (17.09.2010 um 21:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | ||
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
dyxum Irgendwo auf Dyxum schwirren auch Bilder rum, die einen Unterschied akademisch unter ganz bestimmten Bedingungen verdeutlichen. Hier ein Pixel und da ein Pixel, oder so.... Zitat:
Geändert von alberich (17.09.2010 um 23:31 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Vielen Dank für deine Infos zu cRAW! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
Zitat:
![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|