![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Ein 4/24-90 G SSM wäre genial.
Kompromisslos gut und ca. 800 EUR im Preis.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das ist mir klar. Der Unterschied in der Lichtstärke zu f4 ist gering, kann aber aber einiges an Gewichtserparnis bringen. Ein wesentlicher Grund dafür, dass Minolta seinerzeit kein 4,0/400 sondern ein 4,5/400 entwickelt hat.
Das CZ f3,5-4,5 16-80mm ist ein Beispiel dafür, was mir als Reisezoom im Vollformat vorschweben würde. Natürlich wird ein entsprechendes 24-120 für das Vollformat etwas mehr wiegen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
24-120 wäre mir ein zu starkes Zoom (5x) mit zu viel Kompromissen. Ich weiß, wir sind OT und hatten da Thema schon beliebig oft.
Nur falls jemand von Sony mitliest und auf mich hört: Aber mir wäre ein 4x lieber, gerne auch weniger: 30-110 fänd ich ideal, von mir aus 3,5-4,5. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
@ TO:
Glückwunsch zu deinem Kauf. Wenn ich mir das alles so durchlese, sehe ich das so: 1. Mit deinem "neuen" Minolta bist du als quasi Immer- oder Oft-Drauf sehr zufrieden. 2. Du suchst eine Zoom-Ergänzung für Innen (lichtstärker) 3. Du brauchst (oder willst) nicht das Zeiss 24-70 4. Du brauchst es eher seltener als das Minolta (deswegen Ergänzung) Da sehe ich für dich als allerbeste Lösung das Tamron 28-75 2.8. Die Unterschiede zum Sigma 24-70 HSM sind (bis auf HSM-Fokus) wohl zu vernachlässigen und mit 350 Euro ist das Teil ja ein Superschnäppchen. Denke mal drüber nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Es gäbe natürlich noch das neue 28-75/2,8 SAM, aber damit gibts vermutlich noch keine Erfahrungsberichte.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Steve hat es auf seiner Seite verglichen und ich finde, dass es dort sehr gut wegkommt!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Da werf ich doch mal das Sigma 24-135 in die Runde.
Wird unbestritten nicht die gleiche Leistung bringen wie das Zeiss. Vom Brennweitenbereich und der Lichtstaerke her aber durchaus interessant. Guenstig duerfte es auf allen Faelle sein wenn man eines bekommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
Das Tamron hatte ich auch schon ernsthaft in Erwägung gezogen, aber wenn ich dann die ganzen Tests und gemachten Erfahrungen so lese, bin ich einfach nicht bereit darauf zu hoffen, ein weiteres Mal Glück zu haben und ein wirklich scharfes Teil zu erwischen. Bei diesem Teil ist mir die Qualtätsstreuung dann doch viel zu groß, auch wenn es vergleichsweise günstig zu bekommen wäre. ![]()
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Was soll mir das bringen, wenn ich das 28-135 schon habe? Die 4mm nach unten brauche ich nicht wirklich ...
__________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Alex Geändert von tokaalex (20.06.2010 um 22:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|