![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Unterschiede 70-300er(75-300)
Hallo Gemeinde!
Frage: Ich suche zurzeit ein Tele-Zoom. zur Auswahl stehen das -70-300 von sony 800,- -70-300 vonSigma 140,- -70-300 von Tamron 140,- Jetzt ist mir klar das das sal Qualitativ besser sein wird,nehm ich mal an(Preisunterschied) Dann gibts ja noch das SAL 75-300,Preis zum 70-300 von Sony ist schon enorm.Liegt das an der Qualität? Habt ihr Erfahrungswerte die ihr mir übermitteln könnt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
In der hiesigen Objektiv-Datenbank findest Du einige Erfahrungsberichte.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Das SAL75300 ist eine entsetzliche Scherbe, die auch durch Abblenden nichts gewinnt. Seit ich das Tamron 2,8/70-200 mm besitze, verwende ich das SAL75300 überhaupt nicht mehr. Deshalb möchte ich das Tamron in die Runde werfen. Wenn es Dir nicht auf den Ultraschallantrieb des Sony 70-300 ankommt, und Du auch auf 300 mm verzichten kannst, ist das Tamron mit ca. 600,- Euro eine günstige Alternative. Es ist sehr scharf über den gesamten Brennweitenbereich und hat auch konstant Lichtstärke 2,8. Einzig der Autofokus ist manchmal etwas zickig. Da schneidet tatsächlich auch das SAL75300 besser ab. Ich konnte das Sony 70-300 beim Händler vor der Tür ausgiebig testen. Es ist noch leicht, und der Ultraschall-AF treffsicher und schnell. Optisch ist es wesentlich besser als das SAL75300, dennoch finde ich das Tamron besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Zwischen 100 und 200mm ist das SAL75300 also richtig klasse, und zwar schon bei Offenblende! Der Bereich vor allem darunter ist schwach der darüber stark abhängig von Motiv und Licht. Wer das SAL75300 eine Scherbe nennt, muss auch alle drei Ofenrohre, das 70-210/3.5-4.5 und auch das 100-300 APO so nennen, denn die liegen mit diesem Objektiv in ein und derselben Leistungsklasse. Rudolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Die Ofenrohre kenne ich nicht, aber ich weiß, was ich von meinem SAL75300 halten und erwarten kann: nämlich nicht viel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Ok,75-300 zu 70-300 ist geklärt. Man sieht den Unterschied.
Wie wird dann der Unterschied zum Tamron und Sigma sein..... Werd mir Überlegen ob ich vielleicht ein 70-200er nehm. Bin mir noch nicht so sicher ob mir ein 200er reicht. Da wirds ja auch wieder ..... Sigma...Tamron...Sony zu teuer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
So,ich hab mich entschieden :
sagen wir mal fast: Tamron 70-200 oder SAL 70-300? Tamron: MINUS Gewicht Sony : MINUS Lichtstärke Bei uns in Wien ist der Preisunterschied nur 100,-Euro SAL 70-300=800,- Tamron 70-200=700,- Könnte mit 200mm BW leben- 300wären auch schön,aber das GEWICHT ist schon enorm. Tamron oder Sony? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|