SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fahre nun mit LPG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2008, 21:20   #31
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
[...]
Daß mittlerweile so viele Leute Diesel fahren, liegt übrigens nicht nur am Preis, sondern vor allem daran, daß die modernen Turbodiesel eine wesentlich angenehmere Leistungsentfaltung haben als vergleichbar starke Benziner.
Also beim Chevrolet Malibu V6 kann ich mich nicht ueber mangelnde Leistungsentfaltung beklagen. Da lupft man gern am Gas, um noch bei Gelb die Kreuzung zu ueberqueren. Im normalen Alltag sind 30MPG, also ca 8l/100km, realistisch. Hat der Audi Diesel denn einen Partikelfilter?


Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2008, 21:41   #32
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
@D@k

na ja, wenn die Leute in irgendwelchen "billig" Werkstätten sich das umbauen lassen bzw. keine vernünftige Beratung stattfindet... das z.B bei Ford die Ventile verbrennen ist kein Geheimnis und man kann dem vorbeugen - Kostenfaktor meine ich ~20EUR pro 10000km
Betrifft auch andere Motoren wo die Ventile für die deutlich höhere Temperatur nicht ausgelegt sind.

@Sonnenkind
Weiß jetzt nicht ob es als Lob oder Frage zu verstehen ist

Ja ich bin zufrieden - ich bin kein Automechaniker aber eins ist schon klar - ich fahre lieber ein 2.7L mit 200PS als ein 1.6l mit 200PS.
Gut mein Sonata ist das ältere Model und somit nicht der letzte Schrei der Technik (spiegelt sich auch leicht in dem verbrauch), trotzdem ist das schon feine Sache (für mich) nach ~400km zur Tanke zu fahren und für mal volltanken ca 35EUR zahlen zu müssen

Nach meinen Erfahrungen kann ich nur sagen - LPG war eine gute Entscheidung und weil die Werkstatt auch alles dran gesetzt hat dass es so läuft wie es soll...

Eine Sache weiß ich und die Werkstatt - ein 6Zylinder ist nicht ganz so einfach wie ein 4 Zylinder.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 21:53   #33
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
@Sonnenkind
Weiß jetzt nicht ob es als Lob oder Frage zu verstehen ist
Weder noch, habe auch ´nen Sonata (das beste Auto, daß ich je hatte), allerdings den "Kleinen" mit 2.0l, auch das ältere Modell und freue mich zu hören, daß es so gut läuft.
Weil,
1.) fährt mein nächstes Auto auf jeden Fall mit LPG und
2.) darf es gerne wieder ein Sonata sein

Im Übrigen spricht für die Hyundaiqualität, daß Hyundai jedes(!) Modell ab BJ 98 (!!) für Biosprit (der nun ja doch nicht kommt) freigegeben hat. Sonst noch Fragen?

Zitat:
na ja, wenn die Leute in irgendwelchen "billig" Werkstätten sich das umbauen lassen bzw. keine vernünftige Beratung stattfindet...
Naja, in Polen baut Dir das jede Popelwerkstatt für 500 EUR um. Nur italienische oder niederländische Qualitätsanlagen, funktioniert alles.
In Deutschland brauchste natürlich TÜV- und Abgasgutachten, für Deutsche ist sowieso alles teurer (siehe Kameras), etc., p.p.
Darum biste hier wegen nix und wieder nix beim Fünffachen.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben

Geändert von Sonnenkind (29.04.2008 um 22:17 Uhr)
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 22:10   #34
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von topaxx Beitrag anzeigen
Diesel ist tot für PKW, genau wie Kombis? Dann kenne ich aber sehr viele Zombies

Nee, im Ernst, gerade Diesel-PKW und Kombis der gängigen (deutschen aber auch französischen) Hersteller liegen doch sehr weit vorne, was die Zulassungszahlen angeht. Bei vielen Modellen sind die Dieselkombis die absoluten Topseller: Audi Passat Variant TDI, Audi A4/A6 Variant TDI, Opel Astra Caravan, Peugeot/Citroen HDI etc.... Das wird schon seinen Grund haben.
Die Kombis erwähnte ich nicht im Zusammenhang mit "ist tot".
Die Kombi-Zulassungszahlen sind nur in D so.
Ich kann halt nur für Hyundai sprechen, weil ich selbst einen fahre und die Modellpalette kenne. Tatsache ist: Viele überzeugte Hyundai-Fahrer (Deutsche !!) haben der Marke den Rücken gekehrt, weil die KEINEN Kombi mehr im Programm haben.
Das interessiert die nicht.
Hyundai ist 5-grösster PKW-Hersteller, die schielen auf den Weltmarkt.
Ein Kombi für den deutschen Markt? Rentiert nicht...
Pro Modell haben die EINEN Diesel, weil für Deutschland brauchen sie halt einen...
Die meisten anderen asiatischen Hersteller sind in D etablierter, die machen die hier gewünschte Modellpalette eher widerwillig mit. Hyundai, als einer der am dynamischsten wachsenden Hersteller macht das nicht mit, weil sie in D (noch) relativ wenig zu verlieren haben. Aber das sagt doch alles.
Im Ernst: ausser in Europa will niemand was von Diesel wissen.
Wenn die Preise weiter zusammenrücken und der Dieselfahrzeugabsatz in Europa zurückgeht, ist für die asiatischen Hersteller sofort Ende Gelände.

@D@k

"Autogas" = LPG !
Müsstest Du als Polenkenner (warst doch Du, oder?) eigentlich wissen, die fahrn doch alle damit!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben

Geändert von Sonnenkind (29.04.2008 um 22:13 Uhr)
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 23:08   #35
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
´´ der Dieselfahrzeugabsatz in Europa zurückgeht, ist für die asiatischen Hersteller sofort Ende Gelände.

ìst etwas gewagt, ich will hier nicht darauf eigehen und nicht prognostizieren, die Politik ist unvorhersehbar

Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
@D@k

"Autogas" = LPG !
Müsstest Du als Polenkenner (warst doch Du, oder?) eigentlich wissen, die fahrn doch alle damit!
Nein, nicht alle. Der Herdentrieb betrifft nicht alle. Mein alter Herr, mittlerweile 73, ein Dipl.Ing. mit Ausbildung in der Thermotynamik und Mechanik inkl. Wärmemschinen, fährt in Polen einen Diesel.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2008, 12:34   #36
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
Naja, in Polen baut Dir das jede Popelwerkstatt für 500 EUR um. Nur italienische oder niederländische Qualitätsanlagen, funktioniert alles.
nicht ganz. Mir wollten die überhaupt nichts einbauen weil "oj, 6 Zylinder nee, da haben wir nur Ärger mit" ich glaube in 4 oder 5 Werkstätten war in Danzig.
Ich weiß jetzt nicht was für Anlage ich am Anfang hatte, jetzt ist Prinzen drin die nach vielen Besuchen in der Werkstatt so läuft wie soll

Inzwischen haben die sich auch bei mir bedankt dass ich die Anlage drin gelassen habe und die k.A ~10mal hin gefahren bin dass dies oder jenes nicht so läuft bzw. verbrauch viel zu hoch, oder alles zu lahm... Jetzt bauen die es auch ohne Probleme in andere 6Zyl. Autos und Leute sind wohl zufrieden
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fahre nun mit LPG

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.