Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nie wieder Sigma gebraucht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2008, 11:39   #31
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
Dann solltest Du jeden Tag ein Dankgebet sprechen.

Aber genausogut gibt es hier Leute die ihr Objektiv schon mehrfach einschicken mußten. Da bleibt ein sehr unsicheres Gefühl bei Benutzung von Sigmas.

Geht mir jedenfalls so, hatte auch schon Getriebeschaden am 105 makro.

Daher, Sigma, nein Danke.
Was mich bei Sigma eher stört als die defekten Getriebe ist die ewige Nachchiperei.
Allerdings gebe ich dir in so fern recht, daß es ärgerlich ist wenn ich eine bestimmte Summe ausgebe und mir nach ein paar Jahren nicht mehr sicher sein kann ob die Scherbe mit der nächsten Generation von Kamera noch funktioniert bzw bei einem Defekt noch reparabel ist.......

PS: Du solltest ja nicht weit zu Sigma haben, wenn ich mir deinen Wohnort betrachte.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2008, 12:10   #32
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Alles in allem wirklich schade, denn Sigma hat ein Paar wirklich gute und vorallem günstige Linsen im Angebot.
Ich könnte auch recht günstig an ein gebrauchtes 150er Makro kommen aber nach meiner Erfahrung mit dem 100-300 lasse ich das lieber.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (02.05.2008 um 12:12 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 12:25   #33
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Alles in allem wirklich schade, denn Sigma hat ein Paar wirklich gute und vorallem günstige Linsen im Angebot.
Ich könnte auch recht günstig an ein gebrauchtes 150er Makro kommen aber nach meiner Erfahrung mit dem 100-300 lasse ich das lieber.
Wenn Sigma endlich mal seine Qualitätsprobleme in den Griff bekommen würde wären da so einige interressante Gläschen, wie zum Beispiel das 120-300/2,8.
Wäre eine echte Alternative zu den Orginalherstellern.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 12:32   #34
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn Sigma endlich mal seine Qualitätsprobleme in den Griff bekommen würde wären da so einige interressante Gläschen, wie zum Beispiel das 120-300/2,8.
Wäre eine echte Alternative zu den Orginalherstellern.
Problematisch finde ich vorallem die Aussage das die nix justieren können.
Aber das 120-300 ist zwar von der Brennweite her interessant aber nicht wirklich Offenblendentauglich (zumindest was ich bisher gesehen habe). Aber für ne Nikon taugts.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 12:46   #35
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Problematisch finde ich vorallem die Aussage das die nix justieren können.
Aber das 120-300 ist zwar von der Brennweite her interessant aber nicht wirklich Offenblendentauglich (zumindest was ich bisher gesehen habe). Aber für ne Nikon taugts.
Ganz so stimmt die Aussage zur Justage wohl auch nicht, ich kenn jemanden der hatte sein 100-300 zur Justage weil eine Linsengruppe schräg montiert war. Jetzt funktionierts wohl gut.

Das 120-300/2,8 ist halt in dem Brennweitenbereich einzigartig. Da wäre ich bereit sogar Abstriche bei der Offenblendentauglichkeit zu machen. Ohne Stabi allerdings ist das Teil für mich nicht zu gebrauchen. Ist im übrigen auch der Grund warum ich das 100-300/4,0 nicht für die Nikon habe.

PS: Komm zum Usertreffen im September nach München, dann darfst auch mal eine richtige Kamera(= Nikon) benutzen.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2008, 12:49   #36
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das 120-300/2,8 ist halt in dem Brennweitenbereich einzigartig. Da wäre ich bereit sogar Abstriche bei der Offenblendentauglichkeit zu machen. Ohne Stabi allerdings ist das Teil für mich nicht zu gebrauchen. Ist im übrigen auch der Grund warum ich das 100-300/4,0 nicht für die Nikon habe
Wobei man sich bei >200mm eh ein Einbein gönnen sollte, zumindest möchte ich nicht ohne, trotz Sony Stabi...
Ein 120-300 2.8 fände ich vor allem dann spannend wenn es mit nem 1.4er TC noch gute Leistung bringt. Ich kenn das Sigma aber garnicht, aber wenn es Offen nicht wirklich Pralle ist, dann scheidet ein TC da ja wohl eher aus.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 12:53   #37
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ganz so stimmt die Aussage zur Justage wohl auch nicht, ich kenn jemanden der hatte sein 100-300 zur Justage weil eine Linsengruppe schräg montiert war. Jetzt funktionierts wohl gut.

PS: Komm zum Usertreffen im September nach München, dann darfst auch mal eine richtige Kamera(= Nikon) benutzen.......
Ja bei meinem 100-300 gings ja komischerweise auch, allerdings war das noch in der Garantie (man musste allerdings erst energisch Nachtelefonieren, wollten es erst verschrotten ).
Ich finde mein Sigma 15-30 im übrigen auch Klasse, für das Geld.

Wegen ner Nikon fahr ich nicht nach München, da kann ich auch zum Fotohändler gehen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 12:58   #38
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Ich kenn das Sigma aber garnicht, aber wenn es Offen nicht wirklich Pralle ist, dann scheidet ein TC da ja wohl eher aus.
Ja was heisst nicht pralle, es ist halt kein Oberklasse Objektiv wie die 2.8er von S/C/N.
Ich habe mal gelesesen das sich der Mehrpreis zum 100-300/4 nicht lohnt weil bei F4 liegen die recht nah beieinander (Und dafür schleppste einen Riesen Broken mit).
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 13:02   #39
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ja bei meinem 100-300 gings ja komischerweise auch, allerdings war das noch in der Garantie (man musste allerdings erst energisch Nachtelefonieren, wollten es erst verschrotten ).
Ich finde mein Sigma 15-30 im übrigen auch Klasse, für das Geld.

Wegen ner Nikon fahr ich nicht nach München, da kann ich auch zum Fotohändler gehen.
Das 15-30 ist eines der besten Objektive die Sigma bietet. Seit der D9 verwende ich es und bin immer wieder davon begeistert. Leider ist der Sigma-Service, um es mal vorsichtig zu formulieren, etwas lau.

PS: München ist immer eine Reise wert, und wenn dann noch eine richtige Kamera anfassen darf.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 13:05   #40
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Leider ist der Sigma-Service, um es mal vorsichtig zu formulieren, etwas lau.
Und genau da liegt das Problem, ein Objektiv kauft man nicht nur für die 2 Jahre wo man Garantie hat. Man sollte auch noch nach 6-10 Jahren eine Reperaturmöglichkeit erwarten können.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Nie wieder Sigma gebraucht!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.