![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Zitat:
Und das Argument, dass die Kameras in den DSLRs nicht so filigran wie in den Handys sind und dass daher keine Gefahr besteht, zieht leider auch nicht, denn es gab auch schon explodierende Notebookakkus und die sind noch größer und klobiger. Ich sehe einen einzigen echten und wichtigen Unterschied zwischen Fremd- und Originalakkus: Wenn mit den Originalakkus Probleme bestehen, gibt es eine Rückrufaktion, bei den Nachbauten nicht. Ob einem das Preisfaktor 5-10 wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ja, die Nachbauten lügen gerne mit den Kapazitätsangaben. Ich hatte zu meiner D5D zwei Reserveakkus, beide angeblich mit deutlich mehr Kapazität als das Original. Akku 1 hielt tatsächlich etwa 10-20% länger als das Original (etwa 50% waren versprochen), Akku2 etwa 10-20% (etwa doppelte Kapaziät vom Original war versprochen) kürzer als das Original. Schlappgemacht hat zuerst der Originalakku, da war auf einmal schon nach 50-100 Bildern Feierabend, während die später gekauften Nachbauten noch keinen merklichen Kapazitätsverlust hatten... viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Ich bin auch nicht ansatzweise Chemiker, aber diese Vereinfachung "kann bei L-Ionen nicht passieren" mag ich so nicht glauben. Die Industrie fürchtet eine Rückrufaktion wie der Teufel das Weiwasser. Und dennoch: gerade _das_ haben sie mehrfach in Bezug auf Notebook-Akkus getan. Zitat:
Zitat:
Gut, das ist leider _kein_ Argument für Marke. Beispiel: Tests von AA-Akkus der Zeitschrift CT haben deutliche Abweichungen der Nenn- / Realkapazitäten ergeben. Dies liegt u.a. daran, das es _kein_ genormtes Verfahren zur Ermittelung der Kapazität der Zellen gibt. Jeder hat das freie Hand: Umgebungs-Temp, Ladezeit, bereits geleistete Ladezyklen ... alles hat Einfluss. Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (28.12.2007 um 11:42 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Nö, da hast Du Recht. Wenn das Original ein 700mAH-Akku ist, der Nachbau mit 1500 beworben wird und unter realistischen Bedingungen 900 bringt, so hat man immer noch einen Vorteil gegenüber dem Original.
Aber man darf halt nicht glauben, dass die Nachbauten es schaffen, die Physik zu überlisten und die mehr doppelte Leistung vom Original bringen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|