![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 05.01.2017
Ort: Ex-München
Beiträge: 44
|
Zitat:
Adaptieren ermöglicht einem halt die nicht so häufig benutzten und/oder kritischen Linsen nach und nach zu tauschen. Insofern macht es in meinen Augen schon Sinn. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
|
Zitat:
Die Aussage von mrrondi ist aber auch korrekt dass man auf die Kamera nur das rauf soll für das sie gebaut ist. Ob das bei Optiken die nur 3 mal im Jahr verwendet werden dann wirklich erforderlich ist neu zu kaufen oder doch zu konvertieren wird sich zeigen ob die Performance für meinen Zweck ausreicht oder nicht. Wie er schreibt wird Makro kein Thema sein. Für Sport wird es sinnlos sein. Wobei wenn das G 20-200/2.8 als konvertiertes so gut ist wie vorher ist es für eine Sportveranstaltung pro Jahr auch vielleicht ausreichend. Wird sich alles in der Praxis zeigen. Und nur weil ich einen Sportwagen habe werde ich nicht immer am Limit fahren (müssen). Um den Vergleich auch zu kommentieren. Ich hab mit dem Händler schon telefoniert. Ich werde mich, nach aktuellem Stand, für die A7R5 entscheiden. Als Objektiv wird es allerdings nicht das 24-105 sonder das 24-70 GM2. Somit kommt da dran was dafür gebaut ist. Nachdem ich jetzt auch das 24-70 Z2 im Einsatz habe wird mir die Brennweite reichen. Mit 61MP sollte ein Ausschnitt nicht das Problem sein. Somit tut sich die nächste Frage auf! In der Objektivdatenbank finde ich das GM2 nicht sondern nur das 24-70 GM das eine sehr gute Note hat. Kann jemand was dazu sagen ob das GM2 ebenso gut zu bewerten ist? Vor allem ist mir die optische Darstellung wichtig.
__________________
Grüße Raimund |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Im E-Mount Objektivbereich ist seit Wochen ganz oben der entsprechende thread, wo sich über die Leistung und über die Mängel/Ärgernisse ausgetauscht wird.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
|
Wenn ich mich kurz einklinken darf: bei mir gabs Anfang des Monats „nur“ die A7IV, aber da ich von der A77II komme, doch ein ganz ordentlicher Schritt. Ich hab auch lange überlegt, was mein „Immerdrauf“ sein soll und bin dann auf das Tamron 35-150 2,0-2,8 gestoßen. Falls dir die 35 unten reichen sollten, finde ich das auch eine Top-Alternative, nur so als Vorschlag
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Zitat:
Und die Qualitätssicherung von Tamron ist jetzt auch nicht über jeden Zweifel erhaben........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Auf dem ist übrigens etwas Merkwürdiges passiert: Das von mir so geschätzte 16mm-Minolta-Fischauge begleitet mich, obwohl es keine Qualitätsprobleme gab, auf diesem Weg nicht mehr. Das hätte ich zu Beginn des Weges nicht gedacht. Das 12-24 ist auf den Weg aufgesprungen und das Laowa 4 mm kam auch noch hinzu. Zitat:
Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Den Leuten die vom A Mount umsteigen will ich nur den Tipp geben:
nagelt euch nicht auf eure Objektive fest, ja ein 70-200 2.8 GII ist toll keine Frage aber das E Mount Pendent ist eben besser an einer E Mount Kamera. ein 200-600 ist ebenfalls sinnvoller als ein 70-400 A Mount! Ich dachte auch erst das ich mir die RIV kaufe, den LAEA5 und dann viel geld spare und mein SAL35 1.4G weiter nutzen kann. die Erkenntnis folgte schnell! kein AF Hilfslicht schlechtere AF Performance langsam! das macht bei Landschaft Sinn aber für alles andere, nee, am Ende kaufte ich ein SEL35 1.4Z und A Mount war vergessen. zumal das A Mount Zeugs nicht besser wird wenns dann daheim rumliegt und sogar an Wert verliert. Dann lieber noch verkaufen und voll und ganz zu E Mount, außer es geht halt finanziell nicht. muss dann immer halb weinen wenn jemand seine Minolta Linsen an ne A1 flanschen will.. also lasst mal den Gedanken der Adaptierung weg (mit dem LAEA3 geht zumindest SSM) und dann kämen auch eine RIII oder A9 in Frage
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
|
Zitat:
![]() UIHH! Da muss ich aufpassen. Am besten die sollen das Objektiv testen und mir die Fotos zeigen bevor ich es kaufe. Vielleicht wird es dann doch vorerst das 24-105!?
__________________
Grüße Raimund |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Als ich vor 2 Jahren von der A99II zum E-Mount gewechselt bin, habe ich die für mich wichtigsten Objektive vom E-Mount gekauft und Objektive, die ich selten verwende, vom A-Mount behalten. Das SAL 24-70Z habe ich durch das SEL 24-105 ersetzt. Es ist abgesehen von der Offenblende von nur f4 viel flexibler und jenseits der Bildmitte auch schärfer. Wenn Du also f2,8 nicht brauchst, ist das 24-105 ein tolles Objektiv und auch noch kleiner und leichter.
Als Kameras habe ich die A7rIII und die A7rIV genommen. Die A7rIII für das 24-105 und an der A7rIV das SEL 200-600. So decke ich mit zwei Objektiven den Bereich von 24-600mm ab, ohne ein Objektiv wechseln zu müssen. Das ist gerade auf Reisen sehr praktisch. Der Vorteil der beiden Gehäuse ist mir wichtiger, als für das gleiche Geld wie die beiden Kameras eine einzelne A1 zu haben. Das hängt natürlich davon ab, was man fotografiert und genau das wissen wir von Dir nicht, daher ist Deine Eingangsfrage nicht so einfach zu beantworten. Von den neuen Objektiven (inzwischen 24-105, 200-600, beide Telekonverter, 1,8 20mm sowie 1,8 14mm) bin ich begeistert. Kameramäßig trat anfangs kein Wow-Effekt ein: Die Handhabung der A99II war einfach schöner und drinnen bei wenig Kunstlicht war der AF der A99II packender. Nachdem ich die Kameras kennengelernt und passend zu meinen Vorlieben konfiguriert hatte, stellte ich auch fest, dass die A7rIV beim AF draußen, auch noch nach Sonnenuntergang, besser war. Es wurde schon fast langweilig, weil es z.B. in der Vogelfotografie deutlich weniger Ausschuss gab. Das 200-600 lässt sich sogar mit dem 1,4er Telekonverter in einer Weise einsetzen, die am A-Mount noch völlig undenkbar war. Das ist schon ein Wow. Gut gefallen hat mir auch die lange Akkulaufzeit der beiden Kameras. Damit ist es an der A1 aber wohl vorbei und in der A7rV sind die Akkus zumindest schneller leer als in der A7rIV. Die A7rV soll nun noch besser beim AF als die A7rIV sein, auch bei wenig Licht (auf dem Papier 1EV lichtempfindlicher). Beim Spielen mit der Kamera im Wohnzimmer ist mir allerdings bzgl. des Verhaltens bei wenig Licht allerdings noch kein Unterschied aufgefallen. Schön ist das neue Display, dessen Schwenkmechnismus der beste ist, den Sony je gebaut hat. Auch der Bildstabilisator soll zumindest mit nativen Sony-Objektiven deutlich besser sein, als derjenige der A7rIV (und damit auch der A99II). Viel mehr kann ich zur A7rV noch nicht sagen. Sie liegt bei mir seit mehr als einem Monat 'rum und ich habe damit das Haus leider noch nicht verlassen (wird dringend Zeit dafür). Im Telebereich sind die Cropmöglichkeiten der A7rIV und A7rV aufgrund der Auflösung am besten, auch wenn der Unterschied zur A1 zwangläufig nicht sehr groß ist. Der Sensor der A1 ist auf maximale Geschwindigkeit getrimmt und derjenige der A7rIV und V auf maximale Bildqualität, wobei die A1 auch diesbezüglich sehr gut ist. Wenn man maximale Geschwindigkeit haben möchte (AF, Serienbild, Puffertiefe) und auch den besten AF bei Low Light, ist die A1 die Kamera der Wahl, ansonsten reichen auch die A7rV oder IV.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
|
Zitat:
Dann habe ich noch Man zugestimmt der von „Allerweltssachen“ spricht. Genau das trifft es sehr gut. Urlaub, Ausflüge, Familie, Portraits, Tiere (auch gerne im Zoo) und liebend gerne Detailfotografie, selten Makro. Also wirklich alles was anfällt und mir gefällt. Ganz selten ist Sport dabei. Motocross- bzw. Quadrennen habe ich schon fotografiert. Allerdings war das noch mit meiner A77 und dem SAL 70-200/2.8 was mir völlig, für meine Zwecke, gereicht hat und auch der Ausschuss war quasi nicht vorhanden. Nun habe ich das auch nochmals im Detail erläutert. Und je mehr hier antworten umso mehr wird meine Entscheidung für die A7R5 gefestigt. Einzig den besten AF bei LowLight hätte ich gerne. Bin mit der A99II nun auch zurecht gekommen. Da stellt sich wieder die Frage ob es die 2800.- mehr für die A1 wert ist!? Ich denke nicht. So oft brauche ich das nicht und du schreibst auch dass der AF draußen nach Sonnenuntergang besser ist. Genau solche Infos sind für mich wichtig zur Entscheidung. Wenn alles klappt besitze ich heute Abend eine A7R5 mit einem Objektiv. Das 24-70GM2 muss ich wirklich unter die Lupe nehmen was im anderen Beitrag geschrieben wird. ![]()
__________________
Grüße Raimund |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|