![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.687
|
Das Image wurde aus Windows heraus angelegt - ohne Fehlermeldung. Und wenn ich diese Platte jetzt als Laufwerk einbinde, kann ich sogar auf die Dateien zugreifen - nur Aufspielen ging nicht. Ich vermute, dass es daran liegt, dass das Original ein Dynamisches Laufwerk war (war irgendwann gespiegelt) aber darauf ist ja niemand eingegangen.
Bootmedien hatte ich genug .... der Prozeß hat ja begonnen, wurde dann aber abgebrochen und die Zielplatte war danach nur noch über diskpart auffindbar. Wie in Post 19 geschrieben. Ist jetzt es auch egal ... alles neu und läuft.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von Klinke (06.02.2022 um 23:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||||||
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Wenn ein PC einmal beim MS mit seiner Hardware und einem gültigen Key regestriert war, ist dieser Rechner für immer regestriert und aktiviert. Verstehe nicht, warum bei dir nicht funktioniert hatte. Ich hatte sämtliche Harware in meinem Haus von Win7 auf Win10 aktualisiert und habe noch nie Probleme bei der Lizenzierung. Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
|
__________________
Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
![]() Zumindest in der DOS-Box auf meinem Win10-Rechner ist auch bei EXE-Dateien kein Leerzeichen vor dem Parameter nötig. Warum auch sollte der Parser zwischen internen Befehlen und Programmaufrufen unterscheiden?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Zitat:
Zuerst dachte ich auch, der Fehler hat mit der Verwechslung von MBR und EFI zu tun. In dieser Richtung hatte ich auch mal massive Probleme, die hier aber nicht zutreffen. Inzwischen bin ich auch der Meinung, dass es am Zustand "Dynamisches" Laufwerk lag. In meinem Windows 7 Wälzer steht als Warnung: Man soll Basislaufwerke nur dann in dynamische Laufwerke umwandeln, wenn man diese Laufwerke z.B. für einen RAID-Verbund einsetzen will. Auf einem dynamischen Laufwerk würden bestimmte Festplattentools nämlich nicht mehr funktionieren. Welche das sind, wurde an dieser Stelle nicht gesagt. Die Umwandlung zu dynamisch kann auf Laufwerke ohne Datenverlust angewendet werden. Wenn du also noch weiter forschen willst, könntest du das dynamische Laufwerk wieder zurück in ein Basislaufwerk umwandeln und testen, ob deine Festplattentools wieder funktionieren. z.B. CHKDSK oder Image zurückspielen. Da dein Zweitlaufwerk problemlos läuft, wäre das Rückumwandeln nur der Aufklärung dienlich. Meine Glückwünsche zum Erfolg ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Rudolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.687
|
Zitat:
Windows bietet keine Möglichkeit das dynamische Laufwerk wieder zurück in ein Basislaufwerk umwandeln ... das klappt leider nur anders herum. Außerdem habe ich jetzt nur noch das Image (und das vom dynamischen Laufwerk) ... ich werde mich hüten, das wieder aufzuspielen. Dann geht der ganze Spaß nämlich von vorne los ... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 21.10.2011
Beiträge: 70
|
Der hier macht ziemlich viel richtig:
https://www.easeus.de/partition-manager/ Vielleicht hilft das. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|