![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Das 100mm 2.0 ist schon am Weg in bessere Hände. So toll die Linse auch war, sie hat mit dem Kauf des 135er nur mehr in der Tasche gelegen. Dafür ist sie einfach zu schade und somit muss der Erlös für die neue Ausrüstung her halten.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Unterstreichen möchte ich nur noch mal das SEL55F18Z, da gibt es nichts zu diskutieren (außer evtl. bei den MF-Fans). Beim Thema Landschaft habe ich mich gegen die Festbrenn-Variante 16 / 20 / 24 / … und für das SEL1635 entschieden. Damit bin ich sehr, sehr zufrieden und kann es nur empfehlen. Für mich ein „must have“. Neben der für mich sehr guten Abbildungsleistung war für mich die Flexibilität entscheidend. Wenn ich durch die Landen ziehe, reicht mir der Wechsel zwischen SEL1635Z, SEL55F18Z und 85/135 – sonst komme ich aus dem „Schrauben“ nicht mehr raus… ![]() Allerdings habe ich auch noch keine Sternenhimmel und Polarlichter fotografiert, brauche keine Lichtstärke > f/4 und brauche keine Freistellung im Weitwinkel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nur mal am Rande erwähnt:
Schau Dir beim 85er Batis auch noch einmal das Bokeh genauer an. Ich fand es nicht so überzeugend, weil bei Linien in der Unschärfe (Architektur, Grashalme, Äste) unschöne Mehrfachkonturen auftreten. Mich persönlich irritiert das mehr als z.B. CAs und ich mag hier das GM oder das 90er lieber. (Zudem finde den Abstand von 55 zu 85 nicht so gravierend, als dass da zwingend zwei Objektive notwendig wären. Insofern habe ich lieber zum 90 Makro gegriffen, weil ich auch auf ein 100 o. 135/2 warten kann und dann das 90er eine passende Zusatzfunktion hat.)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Hast Du evtl. Beispiele (links) dafür? Ich hatte nun schon mehrfach bei Bildern das Gefühl „das Bokeh gefällt mir jetzt aber nicht so“. Konnte aber nicht richtig festmachen weshalb, wusste auch nicht ob es evtl. an der Verkleinerung/Komprimierung fürs web lag… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zunächst einmal: die gezeigten Fälle tauchen nicht generell bei den Batis-Bildern auf, viele (wenn nicht die meisten) sind völlig unauffällig - und andere Objektive zeigen das auch (wie das Canon 50/1.2L). Ich mag es eben nicht, ist nun mal mein Geschmack.
Ahornblatt Buchstaben vgl. dazu den Blogeintrag oder Gestrüpp (was allerdings für jedes Objektiv eine Herausforderung ist) Gebäudekante Mast
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Bei den Buchstaben finde ich es wirklich störend. Ansonsten finde ich es nicht so schlimm. Auf der anderen Seite bekommen man ein 85mm 1.4 CZ für A-Mount günstiger und das hat keine Doppelkonturen
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
MEINE Wahl:
- FE 16-35 weil flexibel und gut, - FE 70-200 weil flexibel und gut - FE 2,8/35 weil kompakt, lichtstärker als das Zoom und gut - FE 1,8/55 weil einfacb sehr gut und mir bisher was in dem Bereich fehlt - FE 2,8/90 Makro weil ausgesprochen gut und vielseitig, da für Makro, Portraits und Landschaft ejnsetzbar - bald noch das Sigma 24-105 mit Canon-Anschluss und dem Sigma Adapter MC-11 als Standardobjektiv bzw. Meistens-Drauf, und dafür sehr gut, länger als ein Zoom bis 70 mm und somit besser für Portrais geeignet - zukünftig evtl. das Batis 2,0/25 als weitwinkligere Festbrennweite - ggf. das Irix 2,4/15 für Astro und etrem weitwjnklige Landschaft. Für Portraits, wenn MF eine Alternative darstellt würde ich mir das Sony STF 2,8/135 und das Laowa 2,0/105 anschauen. Geändert von *thomasD* (19.04.2016 um 20:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Dann würde das Batis aber vermutlich auch nur in der Tasche liegen. Eine bessere BQ brauchst du nicht erwarten, das Batis gewinnt bei den MTF-Kurven und das Minolta hat das schönere Bokeh.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Das scheint es in der Tat gewesen zu sein, was mir dieses Gefühl "Bokeh gefällt mir hier nicht" beschert hat. Diese beiden Bilder waren auch unter diesen, die mir negativ aufgefallen waren. Wenn ich mir die anderen kritischen Bilder anschaue, finde ich auch dort diese Fälle... Dies hilft mir zumindest, mich näher damit zu beschäftigen und zu entscheiden, ob ich damit leben könnte oder nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Der Kollege '3D-Kraft' hat das Batis mit dem STF und dem Laowa verglichen. click.
Er kritisiert auch das in manchen Situationen das etwas unangenehme Bokeh. Dennoch ist es sein Favorite für Portraits.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|