![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Da sieh mal einer an. A-Mount-Objektive funktionieren auch an A-Mount-Kameras! Und das offenbar auch unter schwierigen Bedingungen gar nicht mal so schlecht. Der Wechsel auf das E-Mount Vollformat macht aus meiner Sicht nur dann Sinn wenn entweder High-ISO (A7(s)) oder extrem hohe Auflösung (A7r(II)) eine überragende Bedeutung zukommt. Ist bei mir nicht der Fall. Da schau ich mal ganz entspannt zu wie sich das weiterentwickelt. Vielen Dank für die Erkenntnisse die ihr hier mit dem Forum teilt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
das ist relativ und würde ich pauschal nicht so unterschreiben.
In aller Regel versuche ich mit Licht zu fotografieren, wenn die BQ sehr gut sein soll. Dort wo das nicht möglich ist, versuche ich Licht durch Blitz oder Dauerlicht zu unterstützen. Also insoweit spielt der AF in dieser Situation eher eine untergeordnete Rolle, da er ja funktioniert. Das hat bei der a6000 gut funktioniert und bei funktioniert auch bei der a7rii gut. In Grenzsituation, wie z.B. in Kirchen, bei Festen spielt man mit etwas höherer ISO. Ganz klar zu Lasten der BQ. Die BQ läßt bei allen Kameras nach, sofern eine bestimmte ISO Grenze erreicht wird. Auch wenn da wahrscheinlich einige Personen anderer Meinung sind, die einzige Kamera derzeit, die das ein bißchen nach hinten raus schiebt bei akzeptablen ISO-Werten ist die D750. Das Rauschen bei der D750 hat eine Ausprägung, das den Anmut von Bildern eher noch unterstützt. Das kann keine Sony, weder A noch E. Eher noch E. In diesen Grenzsituationen bist Du mit bestimmten FE Mount Objektiven gut unterwegs, das Batis 85mm 1.8 konnte ich testen, das ging problemlos. Wo ich Probleme hatte, war das 90mmf2.8G sowohl an der a6000 als auch an der a7rii. Das pumpte doch. In diesen Grenzsituationen weißt der AF der FE / E Kameras bei adaptierten Objektiven mit größeren Brennweiten in der Tat Probleme aus. Nur sind die oben beschriebenen Locations Orte an denen man mit großen Brennweiten arbeitet? Eher wohl nicht. Für das Arbeiten mit großen Brennweiten für Wildlifewelt und Sport sind die DSLRs klar im Vorteil. Alleine schon die bauliche Größe bringt das mit sich. Die Nutzung großer Brennweiten an der a7x und an der a6000 ist möglich, halte ich aber auf Grund der Gewichtsverteilung (außer per Stativ) nicht für sinnvoll. Auch sehe ich noch den AF der DSLR als Vorteil. Zur Not geht die Konstellation, ich würde diese aber nicht im Standard nutzen. Leica hat das wohl erkennt und die Bauform vergrößert und einen entsprechenden AF entwickelt. Erkennen das die anderen Herstellen und bringen Kameras wie die Leica zu einem besseren Preis heraus, kann sich das FE System relativ schnell "relativieren". Vielleicht ist die neue A99 eine spiegellose kamera? Zum Adaptieren: A-Mount ist genauso ein anderes System wie EF oder das Nikkor System. Bei A ist alles im Hause, bei den anderen gibt es Trittbrettfahrer. Wenn sich diese darauf spezialisieren, sind diese klar besser als Sony mit ihrem LA-EA3 oder sogar LA-EA4. Die Grenze des AF können auch diese nicht überschreiten., Die einzige vernünftige Lösung für A-Mount halte ich in einem LA-EA5 mit verbesserter SLT-Technik (Licht) und einem entsprechenden AF. Da bis dato keine neue A-Mount Kamera da ist, die das enthält, wird ein neuen Adapter auch nicht so schnell kommen. Erledigt sich die Folie bei einer neuen A99 und man kann die A-Mount trotzdem verwenden, wird es interessant für einen Adapter. Aber solange gilt es zu warten. Die nächste A-Mount gibt die Richtung für den Adapter vor. Interessant ist; der AF Spot des LA-EA3 / Commlite ist in Wirklichkeit kein AF Spot, sondern ein AF Breit auf ein großes AF Spot Feld verkleinert. Ich habe mal das im Gegenzug zum felxiblen AF Feld SMALL oder Middle verglichen. Die Qualität des AF bei small und middle läßt nach.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (26.10.2015 um 21:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() Ich habe auch keine Veranlassung zu wechseln, wobei ich mich vielleicht noch an das kleine Gehäuse gewöhnen könnte, aber an den Komfort einer A77M2 oder A99 kommt die A7 Serie leider nicht heran. Es sind zwar keine großen Unterschiede, ergonomisch und bedientechnisch ist der Unterschied groß. Als Beispiel möchte ich hier nur die umständliche Auswahl der AF-Punnkte nennen. Das macht für viele Anwendungsbereiche und im speziellen der People-Fotografie für mich keinen Sinn. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Du musst nicht alles glauben, was manche (faule?) Tester von sich geben. Die Auswahl der AF-Punkte kann auf Wunsch genauso erfolgen, wie du es von der A99 gewohnt bist.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Sehe ich auch so, weshalb ich mir dann doch die A99 statt der A7 MkII gekauft habe. Aufgefallen ist mir allerdings, dass der AF der A99 bei feinstrukturierten Motiven (feine Äste) schon seine Probleme hat, während dies die A850 besser beherrschte - kannd as mit der SLT Technik zusammenhängen?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Naja nicht ganz. Ich hab ja auch eine A7M2 im Zugriff und verwende sie auch ab und an, aber bis jetzt habe ich keine Einstellung gefunden, wo ich bei der Einstellung flexibler AF-Spot (oder AF Gruppe) diesen über eine Wippe oder Joystick bewegen kann ohne zusätzliche Tasten drücken zu müssen. Und das ist (ich betone für mich) dzt. ein Verlust an Ergonomie.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Zitat:
Nur eine fiktive A9 mit Hybridmount könnte das ändern. Ein hochinteressanter Thread, sowas hilft wirklich weiter! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Zitat:
Mit lichtstarken Objektiven ist der AF der A900 auch bei mir spürbar besser als der AF der A99, zumindest wenn man mit dem AF in der Bildmitte bleibt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich war heute zum allerersten mal richtig in unserer Hauptstadt mit der Kombi unterwegs und habe ein bißchen Street fotografiert. Leider kann ich die Bilder nicht zeigen, da ich noch keine Freiagbe erhalten habe. Aufgenommen alle in der Einkaufspassage hinter dem Königsbau.
Vielleicht ist es Zufall, vielleicht ist es auch nur meins, aber die Kombi erzeugt eine geniale BQ. Ich habe die meisten Bilder heute mit ISO2000 und f2.8 erzeugt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|