![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich habe die a65, die ja den gleichen Sensor hat wie die 77 und rauschen oberhalb von 1600 ISO sind klar ein Thema, aber wenn man die Bilder auf eine Größe verkleinert, die eine 16 Mpx Kamera von Natur aus hat, bleibt sich das mehr oder minder gleich. Selbes gilt für die Objektive. Das 17-50 ist super an 24 Mpx und wenn ein objektiv wirklich nicht die Auflösung ausnutzen kann, stört einen das höchstens bei sehr starken crops. Wer Schaut sich schon Bilder in 6000x3000 aus Bildschirm Entfernung an.
Die Diskussion ist mehr was für Pixel Peeper |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 225
|
Ein Punkt der für mich auch sehr wichtig war, ist der EVF.
A55 LCD 0.97 MP A57 LCD 1.44 MP A65/A77 OLED 2.3MP Der der A57 ist zwar schon besser als an der A55. Aber die A65 ist da nochmals ein Steigerung. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
|
Es könnte schlimmer sein, zum Beispiel ein Sigma 55-200...
Zitat:
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
![]()
Hallo und vielen Dank für Eure interessanten Statements.
Ich bin besonders dankbar für den aufschlussreichen Datenvergleich von "kedge" bezüglich der EVFs. Der elektronische Sucher ist für mich als Weitsichtigen (also Lesebrille) eine SEHR grosse Errungenschaft. Denn ohne Brille konnte man zwar dank Dioptrienausgleich die Motive durch den Sucher finden, aber zur anschliessenden Bildkontrolle auf dem Display benötigte man dann wieder die Brille! Dank EVF ist jetzt eine (zumindest einigermassen genaue) Beurteilung durch Anzeige des Bildes im Sucher möglich ohne die Brille immer auf- und absetzen zu müssen. Ich weiß, dass ist nur EIN Nebeneffekt des EVF, aber für MICH ein grosser Gewinn. Vom reinen Fotografieren her wäre mir, ehrlich gesagt, ein optischer Sucher "alter Schule" ansonsten lieber! Gruß, Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
...achja, noch ne beiläufige Bemerkung zu den Objektiven:
mein Tamron 17-50 ist wirklich ne gute Linse! Und das 70-300 (alte Ausführung, ohne USD) ist wirklich nix besonderes. Da ich aber nur recht selten wirklich extreme Tele- Aufnahmen mache und in diese Richtung deshalb nicht sooo viel Geld investieren will ist die Qualität für diesen extrem niedrigen Preis (etwa 60 Euro in der Bucht) doch NOCH akzeptabel. Kompromisse muss man halt machen...... Gruß, Bernhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Wenn das Geld reicht, kann es natürlich auch eine neue A77II sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (28.08.2015 um 20:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
|
Nein, die a77II geht gar nicht.
![]()
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Jaja, natürlich ist die A77 II die Traumkamera schlechthin unter diesen ganzen verglichenen Bodys; keine Frage.
Aber wenn ich ehrlich bin ist mein Budget relativ knapp und so "arbeite" ich halt mehr oder weniger zwangsweise mit (gebrauchten) Geräten, die nicht mehr ganz topaktuell sind! Fotografie ist ein superschönes Hobby (wem sag ich das hier) aber einen neuen Body um +/- 900 Euro zu kaufen ist einfach nicht drin..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
![]()
Hallo!
Da meine A55 anscheinend in den letzten Zügen liegt (ab und zu sehr "komisches" Auslösergeräusch; vermehrt immer wieder Anzeige "Kamerafehler", hängt sich manchmal auf, ...) habe ich mir jetzt eine gebrauchte A57 zugelegt. Da ich mit der Bildqualität der A55 immer zufrieden war, wollte ich nicht unbedingt auf den 24 MPix- Sensor der A65 wechseln; die A77 bzw A77II lagen leider ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Habe die Kamera (A57) zwar erst ein paar Tage, bin aber schon jetzt von einigen Verbesserungen im Vergleich zur A55 sehr angetan: 1) etwas grösseres Gehäuse (und dadurch für mich ergonomischer) 2) ...dadurch auch grösserer Akku; ein Punkt der mich an der A55 immer sehr gestört hat 3) besser proportioniertes Display 4) Anzeige der aktuellen Empfinglichkeit (ISO) im Sucher 5) etwas besserer EVF 6) farbliche Kantenanhebung bei manuellem Scharfstellen 7) alle Anzeigen und Funktionen sind besser konfigurierbar als bisher ...naja, alles natürlich sehr subjektive Eindrücke bisher und wie man mit dem neuen "Werkzeug" umgehen kann, müssen erst die nächsten Wochen zeigen. Trotzdem bin ich sehr angetan von der Kamera ![]() (Zustand wirklich neuwertig, 300 Euro in der Bucht) Vielleicht berichte ich ja später irgendwann noch über erste bzw. "zweite" Erfahrungen mit der A57.... Gruß, Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.586
|
Ich kann Dir hier nur meine Erfahrungen mitgeben.
Ich habe seit 2010 die A55 und war mit der Kamera bis auf den Blitzbug immer sehr zufrieden. Als die A77 rauskam habe ich natürlich immer wieder nach dieser Verbesserung gelinst ohne sie mir wirklich zu kaufen. Nachdem die A77II herauskam war mein Entschluss, mich kameratechnisch auf das nächste Level zu heben gefasst. Ausschlaggebend waren unter Anderem das abgedichtete Gehäuse und der behobene Blitzbug. Seit ich die A77II habe , liegt die A55 im Schrank und fungiert nur noch als Backup. Ich empfinde die größeren Akkus genauso als angenehm wie auch das größere Gehäuse. (Obwohl mich das zu A55-zeiten nie wirklich gestört hat) Die A77II ist gegenüber der A55 eine neue, bessere Welt die allerdings immer wieder neue Herausforderungen an mich stellt. Super finde ich die programmierbaren Tasten, die zwei Wahlräder, die drei programmierbaren Programmplätze. Die Bedienung ist zwar umfangreicher, kann aber logischer eingerichtet werden und damit unkomplizierter (wenn man's man geblickt hat) Der elektronische Sucher ist gegenüber der A55 ein Quantensprung und einfach nur Hammer. Ich kenne die A58 nicht wirklich, kann Dir aber auf jedenfalls zur A77II raten. Du wirst nach der A55 begeistert sein! Wenn du es finanziell in die reihe kriegst, dann kauf sie mit dem KIT 16-50 und klopf dein 18-55 in die Tonne. Gruß Jens Geändert von Windbreaker (11.09.2015 um 17:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|