SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α55: von a55 auf a58 oder a77II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162430)

buo 17.08.2015 12:04

von a55 auf a58 oder a77II
 
Hallo zusammen

Meine A55 hat beim fotografieren statt: klick/klick nur klick gemacht und nix ging mehr.
Am Akku kann's nicht liegen beide waren voll, und bei beiden hat sich nichts getan.
Um sie einzuschicken müsste ich 50€ vorab bezahlen, ob man sie richten kann oder nicht. Nun stellt sich die Frage ob ich nicht gleich auf eine a58 oder sogar a77II wechseln soll!? Nur wenn auf welche. Preislich liegen da ja Welten dazwischen, ist der Unterschied auch in der Kamera zu finden?!
a58 bei 360€ zu a77II bei 950€ in etwa?!

lg Buo

hlenz 17.08.2015 12:09

Klar ist der Unterschied zu finden, allerdings werden sich die beiden in der Praxis im reinen Bildergebnis (Sensoroutput) nicht viel tun. Das meiste ist Gehäusequalität, AF-System und Bedienung.
Daher ist die Frage, ob diese Dinge für dich überhaupt von Nutzen sind.
Was fotografierst du denn so und womit? War/ist dir die Kompaktheit der A55 wichtig?

ha_ru 17.08.2015 12:23

Hallo,

was hast Du an Objektiven?

Ich frage weil ich wegen der Kompaktheit von A55 auf A6000 gewechselt bin. Mit der A6000 bin sich super zufrieden. Ist gegenüber der A55 ein deutlicher Fortschritt.

Die A77 ist dann anzuraten, wenn Du entweder langes oder lichtstarkes Tele brauchst oder für Sport Tele + AF.

Hans

buo 17.08.2015 13:19

Hallo

Ja die Kompaktheit der a55 fand ich super, klein und doch groß, was die Qualli anging!

Objektiv: Sony SAL-55300 55-300mm,
sowie das Standard Objektiv 18-55 mm.

zu 70% werden Fotos auf dem Wasser (Segelfotos) gemacht mit dem Tele.
Rest normal.

hlenz 17.08.2015 13:46

Die A58 ist etwas größer als die A55, aber noch deutlich kleiner als die A77.
Die AF-Leistung von A55 und A58 dürfte gleich sein, die Bedienung ähnlich.
Vor allem wäre sie ein günstiger Ersatz. Akkus sind allerdings andere, größere.

Mit der A77II würdest du schneller fokussieren, hättest eine höhere Serienbildrate, einen besseren Sucher, mehr programmierbare Tasten und Drehräder, einen gewissen Spritzschutz (der aber ohne ein entsprechendes Objektiv natürlich wenig bringt).
Auch hier sind größere Akkus verbaut.

Die angesprochene A6000 wäre nur etwas für sich, wenn du auch mit 210mm Telebrennweite zurechtkämst. Dann ist sie echt kompakt und sehr leistungsstark.
Dein jetzigen Tele ließe sich zwar auch adaptieren, wäre dann aber nicht stabilisiert.
Deine alten Akkus könntest du aber weiterbenutzen.
Die Lösung samt Adapter wäre allerdings ähnlich teuer wie eine A77II.

helgo2000 17.08.2015 15:22

Wenn du viel das Tele nutzt, dann könnte der Focuslimiter der A77M2 für dich von Interesse sein. Da muss das Objektiv nicht von vorn bis hinten durchlaufen, wenn du einen festen Punkt/Bereich in der Entfernung fokussieren willst.

Das geht mit dem 55300 gut. aber auch mit alten Stangen-AF-Objektiven.

Gruß
helgo

Steve83AT 17.08.2015 16:25

Also ich habe sowohl die A58 und die A77II. Bildtechnisch gibt, so wie hlenz schon schrieb, kaum einen Unterschied.
Aber sonst gibt es doch deutliche Unterschiede:

Megapixel: A77II: 24 MP - A58: 20 MP
ISO-Empfindlichkeit: A77II: 100-25.600 - A58: 100-16.000; Wobei man sogar bei der A77II auf ISO 50 gehen kann. Hier im Forum habe ich gelesen, dass man dafür etwas Dynamikumfang opfert.
Fokuspunkte: A77II: 79, 15 Kreuzpunkte, A58: 15, 3 Kreuzpunkte
Verschlusszeit: A77II: 30–1/8000 s, A58: 30–1/4000 s

Noch was zur Seriengeschwindigkeit: Die ist bei der A77II auch der Hammer. Mein Kumpel sagt oft, dass es sich anhört wie ein Maschinengewehr, wenn auf den Serienmodus umschalte :crazy:.


Was man evtl. auch noch erwähnen sollte ist, dass die A58 die A37 beerbte. Aber für den Preis schon sehr sehr viel kann.

Jetzt ist halt wirklich die Frage, ob du die technischen Feinheiten der A77II ausnützen kannst/willst/wirst. Teilweise brauchst du auch die entsprechenden Objektive, die das können!

Evtl. noch etwas zur angesprochenen A6000. Dies ist eine e-Mount-Kamera. Dh. deine bisherigen Objektive werden nur mit Adapter funktionieren. Dh. du benötigst auch andere Objektive, die zum Teil auch teurer sind wie die A-Mount-Objektive.

Man 17.08.2015 17:53

Wenn es kompakt bleiben soll/muss und du nicht in (neue) E-Mountobjektive oder Adapter für A-Mount-Objektive investieren möchtest: A58

Wenn es qualitativ (insbesondere beim Handling - in der Bildqualität wird da kein großer Unterschied zu sehen sein) hochwertiger sein soll, würde ich eher nach einer "alten" A77 (gebraucht) suchen - die sollte es in ordentlichem Zustand auch schon für 400 EUR geben.

Die A77II soll beim AF deutlich besser als die eh schon gute A77 geworden sein - ist halt die Frage, ob das einem den mehr als doppelten Preis einer A58 wert ist.
Von den Einstellmöglichkeiten sind die A77 und A77II bis auf den AF sehr ähnlich.
Die A77II kann noch mit einer auch im M-Modus funktionierenden ISO-Automatik "angeben" - das nutze ich an meiner A99 oft, aber man kommt auch gut ohne aus, einen 24MP-Sensor haben A77 und A77II.

Als Zwischenlösung ist auch noch die A65 (gebraucht) zu nennen: Sensor von der A77 (also auch 24MP) und sehr kompaktes Gehäuse (dafür mit nur 1 Wählrad vorne am Auslöser, das hintere Wählrad zusätzlich gibt es erst ab der A77), einem verglichen mit der A77 deutlich schwächeren AF und geringerer höchstmöglichen Serienbildrate (A77: bis zu 12 Bilder/sek.; A65 bis zu 8 Bilder/sek.).
Der Preis liegt nochmal etwas niedriger, wie bei der A77 - ich würde dennoch immer die A77 vorziehen.

Den Blitz-Bug der A55 (gefühlte Ewigkeit zwischen Auslösen und Bildaufnahme bei Blitzaufnahme) haben alle 4 Kameras (A58, A65, A77, A77II) nicht mehr.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred

cbv 17.08.2015 18:08

Zitat:

A65 bis zu 8 Bilder/sek.
Bis zu 10, aber selbst 8 wären ausreichend. Der größte Nachteil zur a77 ist das fehlende zweite Wählrad und eventuell das fehlende Möglichkeit für einen Batteriegriff.

SH001 17.08.2015 20:38

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1731752)
Bis zu 10, aber selbst 8 wären ausreichend. Der größte Nachteil zur a77 ist das fehlende zweite Wählrad und eventuell das fehlende Möglichkeit für einen Batteriegriff.

A65 nicht A77 die 77 hat Wählrad und Batteriegriff


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.