Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie präsentiert ihr eure Bilder zuhause?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2014, 12:10   #31
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Was man nicht ganz vergessen sollte ist die Haptik von Bildern. Sei es Abzug oder Fotobuch. Vielleicht bin ich einfach zu alt für das papierlose Büro oder sonstige rein digitale Formen...mit ist CD zum anfassen mit ordentliche Cover auch lieber als eine MP3 Datei.

Für meinen Schwager habe ich vor einigen Jahren aus ur-alten eingescannten SW-Fotos ein Fotobuch zum 60. Geburtstag erstellt. Diese alten Erinnerungen haben ihn zu Tränen gerührt und man spürte die Emotionen, die beim betasten des Fotobuches entstanden oder wiederkehrten. Das funktioniert so mit einem USB-Stick sicherlich nicht.

Tja und wie bereits geschrieben, die ur-alten Bilder wären, sofern es seinerzeit Digitalkameras & Festplatten gegeben hätte wohl heute gar nicht mehr vorhanden!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2014, 12:32   #32
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Bei mir hängen einige Bilder in Rahmen an der Wand, eine Reise ist in einem Fotobuch dokumentiert und die aktuellen Bilder sind auf dem iPad bzw laufen übe das Apple TV auf dem Fernseher als Bildschirmschoner. Wir haben auch einen kleinen digitaler Bilderrahmen, aber der ist meist veraltet und auch aus. Ausserdem ist der Fernseher mit 40" einfach schöner für die Bilder. Und es hilft mir auch beim aussortieren. Bilder die mir im Laufe der Zeit mehrfach missfallen werden entsorgt.

Einen Teil der Bilder habe ich in einer Clubzeitung verwendet bzw. für ein kleines Booklet.

Grundsätzlich versuche ich, so wenige Bilder wie möglich aufzubewahren. Dafür teile ich die Aufnahmen in drei Kategorien: Erinnerungen (da ist die Qualität unwichtig), Arbeitsmaterial (Füller, Moor, Ausschnitte, Variationen für spätere Buchprojekte) und dann die Bilder, die ich z.T. auch aufwändig bearbeite und die ich mal als "Werk" bezeichnen möchte. Das sind natürlich die wenigsten.

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 18:06   #33
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Helgo, ich mach das so.
Wir haben ALLES ausprobiert, auch komplette Neubenennung in 01 02 03 04 05 .... es funktioniert nicht. Auch das Neuschreiben der Exifdaten, falls der Fernseher nach Datum sortieren sollte, hat nicht geklappt. Bisher haben wir es EIN einziges Mal hinbekommen, dass der Fernseher es richtig gezeigt hat...seitdem nicht mehr. Wir wissen nicht, was genau es ist, das unser Fernseher haben will...

Blödes Teil...
Viele Fernseher sind einfach dumm, meiner auch.
Mein digitaler Videorecorder dagegen zeigt alle Bilder an wenn ich den USB-Stick reinstecke.
Der Fernseher erst, wenn ich die Bildgröße auf höchstens die max. Auflösung des Fernsehers verkleinere. Vielleicht gehts bei dir auch.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 18:16   #34
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich bin am überlegen ob ich mein kleines Netbook mit einem großen Monitor an der Küchenwand installiere. Der kann immer laufen da sich das Leben zu 90% in der Küche abspielt. Auf dem Netbook würde ich dann auch ausgewählte Bilder speichern und in einer Diashow laufen lassen. Uns würde das Spass machen und wenn Besuch kommt kann er hinsehen oder nicht

VG Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 21:04   #35
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.118
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Wir wissen nicht, was genau es ist, das unser Fernseher haben will...
Die physische Reihenfolge der Bilder auf dem Datenträger?

Nimm mal eine frisch formatierte Speicherkarte oder einen frisch formatierten USB-Stick und kopiere die Bilder *einzeln*, eins nach dem anderen, in der gewünschten Reihenfolge drauf. Und auf gar keinen Fall einzelne Bilder vom Medium löschen, sondern bei Bedarf neu formatieren und wieder von vorne anfangen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2014, 21:21   #36
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die physische Reihenfolge der Bilder auf dem Datenträger?

Nimm mal eine frisch formatierte Speicherkarte oder einen frisch formatierten USB-Stick und kopiere die Bilder *einzeln*, eins nach dem anderen, in der gewünschten Reihenfolge drauf. Und auf gar keinen Fall einzelne Bilder vom Medium löschen, sondern bei Bedarf neu formatieren und wieder von vorne anfangen.
Der Österreicher würde sagen: Bisst Du deppert ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 21:26   #37
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nimm mal eine frisch formatierte Speicherkarte oder einen frisch formatierten USB-Stick und kopiere die Bilder *einzeln*, ...
Dann nehm ich doch lieber einen laptop und schliesse ihn an den Fernseher an und bin jeglichen Problemen enthobenen (Reihenfolge, Aufbereitung, Ablaufsteuerung) und kann über den Anschluss noch in gewissem Maße "kalibrieren".
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 21:40   #38
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.118
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der Österreicher würde sagen: Bisst Du deppert ?
Zum Testen reichen ja erst mal 20 Bilder. Für größere Datenmengen würde ich mir natürlich ein Skript schreiben, das ein Verzeichnis einliest, nach Namen oder Datum sortiert, und dann die Dateien in der richtigen Reihenfolge kopiert.

Ich hab das Thema hier schon aus eigener Erfahrung mit einem DVD-Player durch, der die Dateien (Bilder oder MP3s) auch immer in genau der Reihenfolge abgespielt hat, in der ich sie auf das Medium gebrannt habe, ohne Rücksicht auf Dateinamen oder Exif-Tags.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dann nehm ich doch lieber einen laptop und schliesse ihn an den Fernseher an und bin jeglichen Problemen enthobenen (Reihenfolge, Aufbereitung, Ablaufsteuerung)
Dafür hast du zwei neues Probleme: Du hast einen zweiten Stromfresser laufen, und du kannst den Rechner nicht mehr für andere Dinge benutzen. Für einen "Dia-Abend" kann man das mal machen, aber nicht für eine dauerhafte Präsentation. Wobei ich dafür allerdings in Hinblick auf den Stromverbrauch auch nicht unbedingt einen Fernseher nehmen würde.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 22:31   #39
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Der Österreicher würde sagen: Bisst Du deppert ?
Usch hat schon Recht. Es gibt einige "dumme" Geräte auf dem Markt, so wie mein Autoradio zum Beispiel, die die Dateien in der Reihenfolge abspielen, wie sie physikalisch auf den Datenträger (in dem Fall USB-Stick mit MP3s) kopiert worden sind.
Immer wenn ich einen Ordner gelöscht oder neue Dateien dazukopiert habe, war die Anordnung völlig wirr, da half kein Ordner erstellen, umnummerieren, ID-Tags erstellen oder sonstwas.
Es half nur den Stick zu formatieren und alles mit einem einzigen Kopiervorgang neu rüberzukopieren.
Später fand ich ein Programm (Link), dass genau dafür gedacht ist, die Dateien so zu sortieren, wie es das Autoradio erwartet.

Ich könnte mir vorstellen, dass das genau das gleiche Problem mit dem oben erwähten Fernseher ist. Möglicherweise gibt es ein Programm, welches auch andere Dateiformate sortieren kann, als MP3?

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 11:05   #40
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Um wieder auf das Ausgangsthema zurückzukommen:

Ich drucke Bilder aus.
Es hängen im ganzen Haus verteilt große (30*45 bis 120*80) Bilder mit Passepartout im Rahmen (bis 50*70, darüber Alu-Dibond mit Acryl) die ich mit Galerieschienen (dida, ClickClack) aufhänge, da ich die Bilder auch wechsle (einmal pro Jahr, manche hängen aber auch schon mehrere Jahre).

Im Treppenhaus gibt es ca. zweimal pro Jahr eine "Ausstellung" mit 16 kleinen Bildern (10*15 bis 16*24 mit Passepartout im Rahmen 24*30).
Da hatte ich schon meine "Sammlungen" zu einem Thema hängen, z.B. Türen, Bänke, Blumen ...
Zur Zeit hängen Spiegelungen in den Hochhäusern von New York City (ja, da gibt es genug).

Wenn jemand "viele" Bilder sehen will, bekommt er/sie dies auch dem PC mit 30" Monitor zu sehen.
Wenn ich welche zeigen will, zeige ich diese auf dem Fernseher vom NAS-System oder unterwegs auf dem Telefon (das ist aber für mich kein Bilder gucken, sondern eine Bildinformation).

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie präsentiert ihr eure Bilder zuhause?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.