![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
|
Zitat:
Mit Praxis meine ich zum Beispiel Portraits und keine Backsteinwände oder Testtafeln. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo.
Also für meine Anforderungen werde ich das 28-135 wohl weiterhin verwenden, ich benötige es vorwiegend als immerdrauf für meine Touren durch die Berge. Freistellen, Portraitaufnahmen, Naheinstellgrenze sind für mich daher kein Thema. Die Aussage, dass das 28-135 seine Leistung erst bei Blende 8-11 erreicht kann ich nicht nachvollziehen, möglich bei einer Gurke. Und man sollte den Preis nicht vergessen, ich habe für mein sehr gutes Exemplar 110,-- bezahlt. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 113
|
Minolta 28-135
Auch ich gehöre zu den "glücklichen" Besitzern jenes Objektives,vor allem weil ich seit kurzem ins Vollformatlager gelandet bin.Aufmerksam bin ich durch die Sony Objektiv Datenbank geworden,erkannte genau den von mir gesuchten Brennweitenbereich als "Oftimmerdraufteil". Meine anfänglichen Bedenken gegen ein so "altes" Objektiv wurden regelrecht zerstreut.>>>Muß aber wohl im nachhinein sagen das ich ein Superexemplar erwischt habe <<<<(hier aus dem Forum).
Fazit: Glück ist mitunter kein Lotteriespiel |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|