SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: A58 Batterie/Hochformatgriff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2014, 06:51   #31
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von PJ_RDS Beitrag anzeigen
wenn du pix haben möchtest sende mir ne mail und ich zeig es dir oder schicke dir ein Video!
Warum zeigst Du das nicht einfach hier? Warum so geheimnisvoll?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2014, 14:38   #32
PJ_RDS
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Alpha SLT 58

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Warum zeigst Du das nicht einfach hier? Warum so geheimnisvoll?
Kann ich dir sagen, weil ich nicht genau weiß wie man hier Bilder Hochlädt sonst hätte ich es gemacht
__________________
Es macht Klick und das Bild ist für immer.
PJ_RDS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 14:46   #33
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Wir haben eine hervorragende Hilfeseite:

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php

Galeriebeschreibung
http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie

Bilder in Beiträge einbinden
http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...faq_bda_bilder
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 11:58   #34
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
schließe mich an:
@ PJ_RDS: Bitte hänge hier doch mal ein paar Bilder dran!!
Danke!!
Liebe Grüße,
Georg
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 20:38   #35
PJ_RDS
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Alpha SLT 58 Batteriegriff a58 Lösung

Zitat:
Zitat von grayscale Beitrag anzeigen
schließe mich an:
@ PJ_RDS: Bitte hänge hier doch mal ein paar Bilder dran!!
Danke!!
Liebe Grüße,
Georg
Hi Georg mache ich ich fuchse mich mal rein, gebt mir bis Mittwoch abend zeit hab viel um die Ohren. Mittwoch setze ich Bilder rein!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Es macht Klick und das Bild ist für immer.

Geändert von PJ_RDS (14.04.2014 um 21:29 Uhr) Grund: Bilder
PJ_RDS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2014, 21:32   #36
PJ_RDS
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von PJ_RDS Beitrag anzeigen
Hi Georg mache ich ich fuchse mich mal rein, gebt mir bis Mittwoch abend zeit hab viel um die Ohren. Mittwoch setze ich Bilder rein!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


So es ist soweit die Bilder sind da, habe den Batteriegriff von Neewer nachbau für A77 bei Amazon gekauft (ca.60€) habe dann die Stifte die rausragen abgeschliffen, siehe Bild 5 und das war es alles Super. Nur die Knöppe vom Battgrip lassen sich nicht bedienen, für mich net so schlimm, zumindest kein Kabelwirrwarr und Bombig ist sie jetzt auch.

Viel Fun beim nachmachen
__________________
Es macht Klick und das Bild ist für immer.
PJ_RDS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 07:24   #37
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
Hey,
super und danke für die Bilder!
Das ist sicher auch ein praktikable Lösung. Er macht die Kamera schon recht klobig und groß, das hat Vor- und Nachteile zugleich und ist sicher auch Geschmackssache.
Schade, dass der Griff links so weit raus ragt.
Interessant finde ich aber das Zusammenpassen von Turmposition und Stativgewinde. Sieht man da die innere konstruktive Verwandschaft der Serie a57 / a58 / a65 mit der a77? Die hat dann wohl außen rum mehr rauf....
Mir gefällt die Löung von badboy00190 sehr gut, werde bei meiner auch mal den Turm so versetzen und gleichzeit was machen, damit ich den Batteriefachdeckel nicht opfern muss. Pläne dafür hab ich schon, Zeit und Notwendigkeit nicht, also wird das wohl etwas dauern. Ich werde das Ergebnis aber sicher wieder hier bekannt machen.
Ist sicher mehr an Bastelei und rbeit, was ich da vorhabe (vor allem wegen dem Batteriefachdeckel), wer weniger will oder braucht macht beim 77er Griff die Pins weg und geht schon, super!
Liebe Grüße,
Georg
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 09:26   #38
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Hallo Georg

Soweit ich die Bastelarbeit von PJ_RDS verstanden habe, ist es nicht notwendig, den Batteriefachdeckel zu opfern. Nur die Stifte müssen weg.

Auf den Beispielbildern im nachfolgenden Link sieht man auch die dafür vorgesehene Aussparung:
http://www.amazon.de/Minadax-Batteri...ff+A77+nachbau
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 10:35   #39
PJ_RDS
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Hallo Jungs, danke für eure Meinung . Merkbat hat es richtig gesehen nur die Stifte abschleifen Deckel und Turm brauchen nicht bearbeitet werden
__________________
Es macht Klick und das Bild ist für immer.
PJ_RDS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 10:56   #40
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
Hi,
ja, der Threadstarter hier ( badboy00190) hat das mit dem Batteriefachdeckel so gemacht, einfach abgesägt. Mir schwebt so was wie im a77 Griff vor für meine Lösung, der offene Batteriefachdeckel verschwindet im Griff.
Dann ist aber die Elektronik innen im Weg (kein Problem, die brauche ich so eh nicht bzw. die ist hauptsächlich nur Leiterbahnen, die durchgeführt werden, das kan ich verändern und Platz schaffen) und es wird sich ein Problem mit dem Platz für den vorderen (rechten) Akku ergeben.
Wahrscheinlich wird das dann eine Lösung für nur einen Akku werden, auch das ist für mich kein Problem. Ich hab erst nach 700 oder deutlich mehr Bildern an einem Tag einen neuen Akku gebraucht, das geht dann (und so was mach ich eh fast nie, so viele Bilder an einem Tag, bisher erst 2x).
Liebe Grüße,
Georg
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: A58 Batterie/Hochformatgriff

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.