SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DNG...gedödel :((
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2013, 20:37   #31
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
....die jungen sollen mal ins Bett gehen
Mfg gpo
Na, wenn man das hier so liest, sollten wohl doch besser mal langsam "die Alten" sich hinlegen.



ps:Hat irgendeiner von Euch schon seine Tefifon Kassetten am Rechner zum laufen gebracht? Ich bin gerade am verzweifeln. Apple hat in seinem Helpdesk nicht mal einen Artikel über Tefifon.... Gibsdochgarnich....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2013, 20:56   #32
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin.....also so langsam bekomme ich ne Krise

wie jung muss man eigentlich sein...um mich nicht zu verstehen...
hatte ich mich zu bescheuert ausgedrückt...oder was
angesehen davon gings um DNG
Nein, es ging darum, daß du gezwungen bist, aus neueren RAWs ein DNG zu machen, weil du das RAW sonst nicht mehr in Photoshop CS3 geöffnet bekommst. Lies einfach deinen Eingangspost nochmal.

Wenn du aber das RAW selber bereits öffnen kannst, brauchst du DNG nicht mehr... Und das hatte ich dir vorstellen wollen im Zusammenhang mit dem von dir am Mac vermissten Thumbnailer. Für den ich dir eine auch heute noch supportete Alternative in Form des Graphicconverters angeboten habe.

Daß zwischenzeitlich von dir auch noch über die mangelnde Hardware-Unterstützung gemosert wurde, kam erschwerend dazu. Und dazu wollte ich dir anmerken, daß es eine Option gab (ich hatte "gibt" extra in Klammern gesetzt, weil ich das vor vielen Jahren zuletzt versuchte und es sein ließ, weil auch Windows 7 das nicht mehr fressen will!), per USB so ein veraltetes Teil zu reanimieren. Aber diese Option funktioniert nicht nur nicht mehr am aktuellen Mac (an deinen alten hätte es klappen können, wie du auch zum Teil bestätigt hast), sondern auch am PC mit einem aktuellen Windows nicht mehr. Außer man verwendet statt Windows eben Linux.

So, und warum bekommst du nun so langsam die Krise? Ich bin fast so alt wie du (naja, nicht ganz...) und auch ich hab bereits an einer IBM mit Lochstreifenkarten gesessen, als mein viel zu früh verstorbener Vater mich in die Programmierung mit FORTRAN einlernen wollte...

Genauso könnte ich fragen, wie alt man eigentlich sein müsse, um mein Geschreibe nicht verstehen zu wollen.

Aber aus Höflichkeit mach ich das lieber nicht

Tefifon - Btw: wie kann ich eigentlich meine 1541er Floppy des C64 an einem PC oder Mac nochmal lesbar machen? Ich erinnere mich da dunkel an ein Vizawrite-Dokument, das ich unbedingt nochmal brauche, um zwei Sätze daraus zu zitieren
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:33   #33
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
angesehen davon gings um DNG
Gut. Reden wir über DNG.


Zitat:
die Hype die man darum gemacht wurde, konnte ich nie rrichtig nachvollziehen...
denn wenns nur DNG geben würde...wäre man von Adobe abhängig,
was jetzt schon fast Tatsache ist
Nein. Für Musik gibt es (fast) nur mp3 und genau deswegen bist Du von niemand abhängig, Du kannst Dir genau den Player kaufen, den Du möchtest und Du kannst auf Deinem 5 Jahre alten Player auch die neue Musik von $Künstler hören, weil die nach genau dem gleichen Standard wie vor 5 Jahren codiert ist.

Dein Problem ist ja auch nicht das DNG sondern:

Zitat:
mein Problem nun...ich habe CS3 auf dem Mac und PC...und komme damit aus
aber eine neue gebrauchte D3x Kamera>>> wird NICHT im ACR erkannt,
Du hast gemacht, was man bekanntlich nicht machen darf: You changed a running system.

Klar kann man fordern, daß Apple und/oder Adobe für seit 6 Jahren nicht mehr gebaute Hardware weiter und weiter neue Software bereitstellen, das ist aber in keiner Weise wirtschaftlich. Genau so gut kannst Du aber von Nikon verlangen, daß sie für ihre RAW Dateien ein Format verwenden, das modellübergreifend und in die Zukunft für alle ihre Kameras gleich ist. Dann hättest Du nämlich kein Problem.

Zitat:
neulich wie Martin nun bei mir war, konvertierte er seine Sony @99 RAWs mit dem DNG und... ich konnte die in CS3 öffnen
Eben. Standard! Wenn Herr Nikon seinen Kram gleich so gebaut hätte, daß hinten ein DNG rauskommt, hättest Du das auch problemlos in CS3 öffnen können. Daß Adobe keine Lust hat, für die alten G5 Kisten weiterhin für jede neue Kamera einen angepassten DNG Konverter zu programmieren, finde ich verständlich. Eigentlich ist es ja nicht ihr Problem, daß Nikon nicht in die Puschen kommt und kompatibel zu sich selber wird.

Zitat:
mein Dank hier an Adobe und Apple...das sie mir mal eben 3 Stunden unnütze Lebenszeit geklaut haben
Und an Nikon für die neuen, nicht mit älteren Programmen lesbaren RAW Formate - und an gpo für den Ankauf einer neuen Kamera, anstatt auf Altbewährtes zu setzen.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:54   #34
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Es gibt virtuelle Maschinen und es gibt dcraw.c. Außerdem gibt es auf dcraw.c basierte RAW-Konverter wie PhotoLine. Insofern sehe ich weder ein großes Problem darin RAW zu archivieren noch einen Sinn in DNG.

Gruß,
[neon]
Klar, wenn in 10 Jahren alles als Apps am Tablett ist oder als VM in der Cloud mit Bedienung am Handy, dann gibts dcraw.c mit allen alten Formaten weiterhin und du kompilierst schnell mal ein passendes Prog für die Cloud Systemumgebung. Kann sein, hilft aber wohl nur wenigen Freaks.
Gleiches mit VMs. Ich habe gerade mal alte Pagemaker Files in Indesign importieren wollen. Geht leider nur bei XP SP2. Klar, alle meine VMS waren schon auf SP3. Also eigens eine SP2 dafür aufgesetzt. Nur woher gerade nehmen. Mußt ja XP und dann die jeweiligen SP aufbewahren und dann einbauen. Ja, prinzipiell kommt man in Einzelfällen zurecht, wenn man die alten OS aufbewahrt. Kann nur noch passieren, dass sich das OS nicht mehr installieren lässt, weil das Zertifikat abgelaufen ist (auch schon passiert). ;-)

Ich habe mich mal ein Jahr mit Langzeitarchivierung (>100Jahre also unendliche) beschäftigen dürfen. Seitdem vertraue ich eigentlich nur mehr auf JPG und MP3, davon gibts zu viel. Sonst halt die offizellen Formate TIFF und PDF.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 23:33   #35
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Also,

ich kann Gerds Problem ein Stück weit nachvollziehen. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Job zu dem ich Uralt-QuarkXpress-Dateien bekomme habe und die ich nach der Bearbeitung im selben UraltXpress-Format zurückgeben sollte - natürlich alles auf dem Mac.

Ich habe keine Ahnung vom Mac, also einen Händler angerufen und das Problem geschildert. Der hat mir dann den seinerszeit auslaufenden Power-Mac vertickert. Eine Xpress-Lizenz gab's nur noch gebraucht, war einen Heiden-Act, bis ich die legal auf mich übertragen hatte.

Als dann alles stand, ist der Job geplatzt. Mac und Xpress-Lizenz haben mir glücklicherweise befreundete Grafiker abgenommen. Sonst stünde ich jetzt wie Gerd da, hätte eine Uralt-Maschine (weil der Kunde das so will) und würde mich ärgern, wenn da die aktuelle Software nicht läuft. Und genau das ist beim Gerd ja passiert, dass hier der Kunde die Plattform diktiert hat.

OK, heute wüsste ich, wen aus dem Forum ich fragen müsste, wenn mich mal wieder ein Mac-Problem plagt. Ach, da fällt mir übrigens gerade ein .... .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2013, 23:36   #36
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Klar, wenn in 10 Jahren alles als Apps am Tablett ist oder als VM in der Cloud mit Bedienung am Handy, dann gibts dcraw.c mit allen alten Formaten weiterhin und du kompilierst schnell mal ein passendes Prog für die Cloud Systemumgebung.
Das eigentlich lustige ist, dass Du das vermutlich als irgendwie abwegig ansiehst. Ein paar Fakten aus der Gegenwart:

http://dev.tag.is/rawson.js/

Das ist eine JavaScript-Portierung von dcraw.c - Du brauchst lediglich einen Webbrowser wie Firefox oder Chrome. Kein Compilieren, keine Installation 500 Kilobyte groß und erst der Anfang dieses Projekts. Der nächste RAW-Konverter ist so nur ein paar HTML und JavaScript-Files mit einem simplen Texteditor eingetippt und irgendwo auf billigen statischen Webspace hochgeladen.

JavaScript-Laufzeitumgebungen sind heutzutage erstaunlich schnell geworden und es gibt Compiler die z.B. C-Code automatisch nach JavaScript übersetzen. Damit will ich nicht sagen, dass JavaScript für alles sinnvoll ist, aber damit erschließt man heutzutage eine Plattformunabhängigkeit wie man sie nie zuvor kannte. Eine in C geschriebene extrem minimalistische Bibliothek wie dcraw.c ist und bleibt eine Garantie für die Zugänglichkeit der RAW-Formate. Es ist eine maschinenlesbare Spezifikation der Formate. Dcraw.c liegt versioniert vor und enthält nach wie vor Unterstützung für alle jemals unterstützten Formate.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 00:28   #37
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Also,

ich kann Gerds Problem ein Stück weit nachvollziehen.....

Martin
Moin Martin...wenigstens einer der es versteht
und ja...bald ist ja Freitag, also kann man das hier beruhigt als Belustigunsgfred abtun...

und an alle Helferlein....NEIN ich bin nicht hilflos...ich fühle mich verkackeiert

an alle jungen....ja auch hier werdet an dem Tag ankommen wo ich nun bin...
man überlegt dreimal ob eine Invest sich noch lohnt,
denn bekanntlich verdient kaum noch einer mit richtiger Fotografie...

dafür laufen andere mit fetten Einkommen durch die Gegend und>>> reden alles schön
was aus diversen Fabriken kommt

hier ging es um eine D3x, die zeitnah zum CS3 steht...also Logik, kein Problem mit dem ACR....
nur sehr geschickt hat man den geuppt....und das geht nur noch mit CS4 und höher...
ich kann ja die NEFs mit CNX2 aufmachen....
nur habe ich keinen Bock, dieses unergonomische Programm zu bedienen

die DNG Lösung hatte mir Martin vorgemacht und es geht ja sogar rückwärts mit der neuen @99...
das wiederum macht einen doch stutzig, denn wenn das geht....
würden auch andere Dinge gehen, ich wette, das mit ein paar Codezeilen es sogar im PS7 gehen könnte
....nur man will nicht(Adobe will nicht )

Danke für die anderen Empfehlungen....die meist alle daneben gehen,
wer meinen Workflow kennen würde, weiß das es auch "anders" oder "einfacher" geht....

zu den Thumbnailern sei noch gesagt...
ich habe mich nie mit nur einem begnügt...warum ist auch klar>
viele Projekte bestehen nur aus 1-3 Bildern, andere ein paar hundert....

viele die Viewer oder Thumbnailer>>> können gewissen Dinge einfach nicht
z.B kann der Nikonmist ...keine PSD Daten lesen oder öffnen, die blenden andere Formate sogar kompeltt aus

das tolle Fotostation...kann keine Thumbs in ungeschärfter Version anzeigen,
anders gesagt nur 5x2 sind die Bilderstrecken größer, sieht alles nur noch grottig aus....
dafür macht es die gleichen PS Farbeinstellungen...
dafür kann es tolle Jobs oder Archive machen...brauch ich alles nicht.

XnView ist selbst bei großen Beständen mittlerweile doppelt so schnell wie ACDSeePro....
da fragt man dann schon mal nach.....wozu die Hundert Piepen die man dafür ausgibt
udn es geht auf dme Mac....aber nur als 9er System

und nein, LR kommt mir nicht auf die Kiste...ich brauche den Spielkram nicht...
und über Bridge brauchen wir uns auch nicht unterhalten...das kann ja nicht mal ins Bild zoomen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 00:37   #38
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
XnView […] geht auf dme Mac....aber nur als 9er System
XnView läuft wunderbar unter OS X.

Zu OS 9: was spricht gegen SheepShaver auf einem Mac mini? Ist dem G5 in Sachen Geschwindigkeit haushoch überlegen und die 500 Euro für den mini hast du mit der nächsten Stromrechnung fast wieder drin.
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 00:40   #39
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

die DNG Lösung hatte mir Martin vorgemacht und es geht ja sogar rückwärts mit der neuen @99...
das wiederum macht einen doch stutzig, denn wenn das geht....
würden auch andere Dinge gehen, ich wette, das mit ein paar Codezeilen es sogar im PS7 gehen könnte
....nur man will nicht(Adobe will nicht )
Ja, das ist wirklich ärgerlich, dass Adobe ältere Versionen von Lightroom, Photoshop und Photoshop Elements nicht mehr mit den RAW-Konvertierungsdaten aktueller Kameras versorgt, sondern den umständlichen Weg über den DNG-Konverter vorschreibt.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und nein, LR kommt mir nicht auf die Kiste...ich brauche den Spielkram nicht...
und über Bridge brauchen wir uns auch nicht unterhalten...das kann ja nicht mal ins Bild zoomen
Mfg gpo
Wenn ich das nächste Mal bei dir bin, zeige ich dir mal was der "Spielkram" Lightroom kann. Wetten, dass du anschließend sofort die 120 Ocken für das Programm locker machst? .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 01:02   #40
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Denn Windows 7 kannte, anders als derselbe Rechner unter XP, meine SCSI-Karte auch nicht mehr - genauso wie neuere Macs, aber immerhin konnte Linux mit dem Teil noch was anfangen...
Die gänigen SCSI Adapter (z.B. Adaptec) sind seit Windows 2000 als Miniport Treiber programmiert worden. Diese Miniport Treiber werden definitiv bis hinauf zu Windows 7 voll unterstützt.
Bei Windows 8 habe ich es persönlich jetzt noch nicht probiert, habe aber auch nichts davon gehört, dass die Miniport Unterstützung jetzt rausgefallen wäre.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DNG...gedödel :((

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.