![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Hallo,
Ich hatte beide Objektive verglichen, das Sigma hat einen etwas größeren Bildwinkel. Die unterschiedlichen Herstellerangaben waren mir auch aufgefallen. Leider geben die Hersteller oft nicht an welchen Winkel sie meinen und mit welchem Sensor gemessen. APS-C ist ja bei den Herstellern durchaus leicht unterschiedlich dimensioniert. Ich hatte mich für das Tokina entschieden, weil mir die Lichtstärke wichtig ist und weil der AF an der A77 beim testen im Geschäft eindeutig besser funktioniert hat. Irgendwie hat mir die Bildwirkung auch besser gefallen - die Verzeichnung spielt da sicher auch eine Rolle. Die in den Ecken klar vorhandene CA kan mit LR4 leicht behoben werden. Jetzt nach weiteren Bildern und probieren bin ich überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben. Als Filter habe ich einen Cokin Pure Harmony erworben, der extrem dünn ist und auch bei 11mm nicht zu Vignetierungen führt. Der Filter wird aber nicht immer drauf sein, nur bei Sauwetter und so. Der kostet bei Amazon auch nur 42€. Vom Preis her ist das Tokina z.Z. auch ca. 80€ günstiger zu bekommen. Wenn es mehr Bildwinkel sein soll, bleibt eh nur das Sigma 8-16.
__________________
Herzliche Grüße Werner Geändert von WernerM (31.12.2012 um 12:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|