Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2023, 17:30   #3531
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.717
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Zusammen mit der Speicherung wird aber trotzdem nicht viel mehr als 1/3 der produzierten Energie übrig bleiben. Dann kann man Strom auch schon bald beim Juwelier kaufen - gemessen am Aufwand.
Die Frage ist ja, ob es insgesamt teurer als andere Speichertechnologien ist.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2023, 17:45   #3532
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.068
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Vor Ort wieder verstromen, wenn der Wind nicht so weht?

Stephan
Hast du mal nachgerechnet, wie groß da der Speicher sein müsste?
Mit einen m³ Masserstoff kann man ziemlich genau 3 kWh speichern. Ein großes Windrad wirft bei richtig viel Wind schon mal 6 MW raus, macht 2000 m³ H2 die Stunde. In eine große Gasflasche (100l/ 300 bar ) passen 30 m³.
+ Elektrolyseur
+ Hochdruckverdichter
Ich denke das zeigt die Probleme.
Eine Anlage zum Verflüssigen von Wasserstoff braucht schon mal 1-2 Tage bis sie auf minus 252 °C rrunter gekühlt ist.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2023, 18:17   #3533
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Hast du mal nachgerechnet, wie groß da der Speicher sein müsste?
Immer diese Zahlen. Laangweilig. Schreiben wir doch einfach in's Grundgesetz dass das notwendig ist um die Klimakatastrophe zu verhindern, erheben eine Kugel Eis mehr auf die Kilowattstunde und überlassen den Rest der Industrie die sonst immer alles verhindert. Die soll das gefälligst machen.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2023, 19:00   #3534
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Eine Anlage zum Verflüssigen von Wasserstoff braucht schon mal 1-2 Tage bis sie auf minus 252 °C rrunter gekühlt ist.......
Ich zeige mal ein paar Bilder - schliesslich ist das ein Fotoforum

So schaut eine solche Anlage aus (ca. Masstab 1:10 gg. einen Windpark) eine reale Anlage wäre also 10x grösser als die hier gezeigte Demoanlage des Paul-Scherrer Instituts.


Bild in der Galerie

Blauer Tank: Sauerstoff, Roter Tank: Wasserstoff. Der braune Tank dürfte Helium zum Spülen sein. Der Elektrolyseur sieht so aus:


Bild in der Galerie

Das PSI untersucht eben gerade die Membranmaterialien die für solchen Lastwchselbetrieb geeignet sind. Fazit: schwierig / teuer.

Und ja, das Speichern des H2 ist ein Problem, daher denkt man darüber nach, andere Formen der Speicherung bzw. des Weitertransports zu nutzen, z.B. die direkte Methanisierung in Biogas. Bei einem Klär- oder Vergärwerk wird CO2 frei, das ausgeschieden werden müsste. Das kann mit grünem Wasserstoff in Methan verwandelt und direkt ins Erdgasnetz eingespeist werden.


Bild in der Galerie

Das Paul-Scherrer-Institut forscht daran - vor ein paar Jahren habe ich da eine Führung genossen. Aber auch hier müssen günstige Faktoren zusammenkommen. Windanlagen (gross) neben Gasanlage (gross) in der Nähe von Gasleitung.

Wenn ich hier gegen die aktuelle Energiepolitik schimpfe, ist es nicht deshalb weil ich die neuen Ansätze nicht kenne. Aber erst Abschalten und dann erst mal Forschen, das ist eben dumm.

Und derzeit besteht die Deutsche Energiewende eben gerade nicht aus dem Ausstieg aus der fossilen Brennstoffen oder gar zur CO2 Vermeidung, sondern aus der ideologiegetrieben Ausstieg aus der Kernenergie. CO2 wurde bisher praktisch keines eingespart, aber man hat die höchsten Strompreise weltweit. Und das ist eben die dümmste Energiepolitik der Welt. Ein paar nicht ganz so haushoch verlorene Landtagswahlen in 2012… von Frau Merkel kostet Billionen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (27.02.2023 um 19:11 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2023, 19:16   #3535
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich zeige mal ein paar Bilder - schliesslich ist das ein Fotoforum

Wenn ich hier gegen die aktuelle Energiepolitik schimpfe, ist es nicht deshalb weil ich die neuen Ansätze nicht kenne. Aber erst Abschalten und dann erst mal Forschen, das ist eben dumm.
Danke für's Einstellen.
Dein Resümee unterschreibe ich auch so. Wer lange genug Politik verfolgt, stellt immer wieder ratlos fest, dass man manche Entscheidungen doch für das eigene Leben so auch nicht getroffen hätte. Warum dann für die Komune, Land etc.?

Eigentlich müsste die überschüssige Energie direkt in Bewegungsenergie umgesetzt werden, nicht chemisch, da dürfte es die geringsten Umwandlungsverluste geben. Gut, Wasserkraft ausgenommen, weil da die Turbine zwischen hängt.

Zwischenzeitlich könnte das Malen von Protestschildern verboten werden, dann sich Bürgerinitiativen gegen Trassen- und Windkraftausbau nicht mehr so effektiv...
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2023, 21:51   #3536
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...

Wenn ich hier gegen die aktuelle Energiepolitik schimpfe, ist es nicht deshalb weil ich die neuen Ansätze nicht kenne. Aber erst Abschalten und dann erst mal Forschen, das ist eben dumm.

Und derzeit besteht die Deutsche Energiewende eben gerade nicht aus dem Ausstieg aus der fossilen Brennstoffen oder gar zur CO2 Vermeidung, sondern aus der ideologiegetrieben Ausstieg aus der Kernenergie. CO2 wurde bisher praktisch keines eingespart, aber man hat die höchsten Strompreise weltweit. Und das ist eben die dümmste Energiepolitik der Welt. Ein paar nicht ganz so haushoch verlorene Landtagswahlen in 2012… von Frau Merkel kostet Billionen.
Danke für`s zeigen und erklären.

Nur der letzte Satz verzerrt die Realität:

Es waren nicht ein paar verlorene Wahlen 2012, sondern fast 20 verlorene Jahre seit dem ersten Atonausstieg unter rot-grün, in denen NICHTs von dem was ursprünglich vereinbart worden war, erledigt wurde.

Nicht der Wähler hat versagt indem er die pot. Falschen an die Macht brachte, sondern die Gewählten!
Die Abschaltungen sind beschlossene Sache und zwar von der Vorgängerregierung beschlossen !

Wobei die Kritik an den aktuell Gewählten sicher nicht unberechtigt ist

Die "aktuele Notlage" hätte aber eine Laufzeitverlängerung von ein paar Kraftwerken schon in den Bereich der Möglichkeiten bringen sollen - ganz befreit von ideologischen Denkverboten.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2023, 23:37   #3537
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.068
Zitat:
Zitat von steffenl Beitrag anzeigen
Zwischenzeitlich könnte das Malen von Protestschildern verboten werden, dann sich Bürgerinitiativen gegen Trassen- und Windkraftausbau nicht mehr so effektiv...
Aus berufenen Munde habe ich heute erfahren, dass eine Baugenehmigung für die Nord- Süd- Kabeltrasse noch immer nicht in Sicht ist. Baubeginn weiterhin Ungewiss.
Aber es wird noch immer nur nach immer mehr PV- Parks und Windrädern geschrien.

Sachkenntnis und Politik scheinen irgendwie nicht zusammen zu passen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2023, 09:43   #3538
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Abschaltungen sind beschlossene Sache und zwar von der Vorgängerregierung beschlossen !
Mag ja sein. Aber die Neue Regierung will auch noch gleichzeitig noch viel schneller aus der Kohle aussteigen (“Kohle-Konsens”, *muhahaha*) und braucht daher Gas wie der Junkie den nächsten Schuss.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/ru...4-3a03eb55616f

Gleichzeitig geht aber beim Ausbau der Erneuerbaren nichts weiter. Es fehlen schlicht die Ressourcen. “Überholen ohne Einzuholen.” Die unbefleckte Empfängnis des Sozialismus - da ist es wieder.

Und Greta ist wieder unterwegs: Diesmal gegen Windkraftanlagen die offenbar ohne entsprechende Genehmigungen in den Rentier-Weidegebieten der Samen errichtet wurden.

https://www.zeit.de/gesellschaft/202...w.google.ch%2F

Zitat:
"Wir können die sogenannte Klimawende nicht als Deckmantel für Kolonialismus benutzen"
Die Norweger sind also Kolonialisten im eigenen Land… OK. Kann man so sehen mit dem entsprechenden Mindset.

Es wird aber nicht ohne riesige Eingriffe in die Landschaft gehen, da die Energiedichte von Sonne und Wind so klein ist. Das braucht Riesenflächen um sie einzufangen.

Die “Zermaisung und Verrapsung” der Landschaft für die blödsinnige Sprit-Panscherei sorgt für Insektensterben, die Gasterminals sind schlecht für den Tourismus - die Windkraftanlagen sowieso. In der Schweiz sind neue Stauseen ebenfalls nicht akzeptabel…

Es wäre langsam an der Zeit zu entscheiden was man machen will - am besten unter Berücksichtigung realer Randbedingungen wie das dramatische Bevölkerungswachstum durch Zuzug aus Nordafrika und dem Mittleren Osten und zunehmende Elektrifizierung.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (28.02.2023 um 10:13 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2023, 11:27   #3539
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Turboengine: Ich zeige hier einmal ein paar Bilder…



Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2023, 11:46   #3540
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Turboengine: Ich zeige hier einmal ein paar Bilder…



Gruß Jörg
Versuchsanlage, da ist 70% der Anordnung nix anderes als Versuch, man will ja den Prozess Überwachen und Daten Gewinnen.

Schon mal einen Versuchsstand für Motoren gesehen, das schaut auch hoch Komplex und Groß aus.

Und wenn du auf die Seite des Paul-Scherrer Instituts nachlesen kannst, sehen die Genau daran die Zukunft und Kommende Technik. Nix davon das dieses Unbeherrschbar oder nicht machbar ist, wie hier wieder Geschrieben wird.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.