![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3411 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
![]() ![]() So ist es.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3412 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Werte vom Statistischen Bundesamt zusammenzutragen:
https://www.umweltbundesamt.de/daten...erbrauch-sinkt Nimmt man mal an, das Auto wiegt großzügige 2 t ergibt das 0.6 MJ/km zuzüglich der 2Personen Zug im Fernverkehr mit 0,51 MJ/km ergibt das 1,62 MJ/km für den Autoreisezug. Der durchschnittliche Energieverbrauch bei PKW- Transport sind 2,14 MJ/km bei einer durchschnittlichen Besetzung von 1,32 Personen je Fahrzeug, macht also rechnerisch knapp 3 MJ/km je PKW. Damit schneidet der Autoreisezug doch wesentlich besser ab, wie der PKW. Dazu kommt noch, das für Urlaubsreisen auch gern mal Dachgepäckträger oder Fahrradträger montiert werden, die den Verbrauch weiter in die Höhe treiben und im Gegenzug die Autoreisezüge gegenüber normalen Fernzügen eher gemächlich unterwegs sind, was den Energieverbrauch des Autoreisezuges nochmals geringer werden lässt. Viel sinnvoller wäre es allerdings, nur mit dem Zug zum Urlaubsort zu fahren und dann vor Ort ein Auto zu mieten. Nur an welchen Bahnhof ist eine Autovermietung angeschlossen?
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3413 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Es waren Sportsitze, nur hab ich ein etwas breiteres Hinterteil, das passt nicht zwischen die Sitzwangen. Da drücken die Sitzwangen permanent gegen die Beckenknochen und drücken irgendwelche Nerven ab, so dass mir die Beine einschlafen und anfangen heftig zu schmerzen. Die Standartsitze im Passat sind dagegen sehr angenehm. Deswegen ist eine längere Probefahrt unabdingbar. Ich kenne allerdings auch Autos, da war nach dem ersten Sitzkontakt klar, das das nichts wird........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3414 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3415 | ||
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3416 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Die spannende Frage ist doch, ob dadurch die E-Autos immer noch mit Hinblick auf die ein bis zwei Mal pro Jahr große Distanz gekauft werden würden. Vorausgesetzt der Akku hat einen großen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck eines E-Autos würde ein kleinerer Akku helfen, diesen zu verringern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3417 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Stimmt, ich hab sogar 3 PR- Möglichkeiten, die erste knapp 10 km weg. Die gehört sogar zu gleich 2 Verkehrsverbünden an (Augsburg und Nürnberg) und 2 weitere, die rund 25 km weg sind. Allerdings sieht es gerade in Donauwörth mit Parken eher mau aus, da das Parkhaus zum großen Teil an Dauerparker vermietet ist und die restlichen Parkplätze bei weitem nicht ausreichen. der nächste Parkplatz (Schotterplatz), wo man länger als 2 Stunden parken kann, ist einen knappen km weg. Macht mit einen schweren Koffer echt Laune! Dazu kommt, dass die Bahn schon seit mittlerweile einem Jahr diesen Bahnhof endlich barrierefrei ausbaut, geplante Fertigstellung 2024! In der Zeit haben unsere Altvorderen ganze Bahnlinien gebaut, und das mit Hacke und Schaufel..... Nördlingen gehört sogar zur Stuttgarter Metropolregion, nur muss man da aufpassen, der letzte Zug ab Stuttgart geht da schon ab 21:20. Also mal ins Theater oder so ist nicht... Also wie du siehst lebe ich mitten im Zentrum unseres Nahverkehrs und gebe mir alle Mühe, die auszunutzen. Immerhin ist es mir so möglich, meine PKW- Km, den Weg zur Arbeit (12000 km/Jahr) abgezogen, auf rund 5000 km im Jahr zu reduzieren....... ![]() Wobei man dann noch mit grotesken Situationen leben muss. Will ich z.b. meine Mutter in Saalfeld besuchen, kann ich z.b das Quer durchs Land Ticket benutzen (42 € einfach), den normalen Preis zahlen (45,90 €) oder ich fahre einen Umweg über Ingolstadt und Erfurt, brauche trotz ICE eine habe Stunde länger und muss 3 mal umsteigen, zahle aber dank Bahncard nur 17,90 €...... ![]() Wer macht solche Tarife? Allerdings wird es zäh, will man nicht ins Zentrum der großen Städte. Will ich z.b. zu meinen Sohn nach Maichingen bei Sindelfingen, so hat der zwar den S- Bahnhof fast vor der Haustüre, aber man ist für die 150 km ab Nördlingen runde 3 Stunden unterwegs und muss 3 mal umsteigen..... Also, wie du siehst, hat der Nahverkehr in D noch deutlich Luft nach oben, und das sogar, wenn man im Schnittpunkt von 3 Nahverkehrsverbünden, also mitten in den Metropolregionen lebt...... Und genau deshalb finde ich ein BEV durchaus sinnvoll.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3418 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3419 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Tarife von DB Regio werden von den Ländern abgesegnet, auch weil hier subventioniert wird. DB Fernverkehr gestaltet seine Tarife autonom, auch wenn hier der Bund als Eigner ein Auge darauf wirft. Zitat:
Hinzu kommt, dass Nördlingen (BY) in einem anderen Bundesland als Stuttgart (BW) liegt und von daher ein Verbundtarif sehr unwahrscheinlich ist. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3420 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Bei Fernreisen mit dem Auto wird die durchschnittliche 1,32 Personenquote zu niedrig sein. Ich würde da eher auf 2 setzen. Bei einem Autozug darfst Du nicht das gute eines Güterzugs und das gute eines Personenzugs addieren. Ein Autozug ist ein sehr schneller, sehr kurzer Güterzug oder ein sehr schwerer Personenzug, der darüberhinaus nur sehr wenige und sehr schwere Fahrgäste hat. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|