SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2013, 01:23   #321
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Für die Freunde des logischen Denkens stell ich mal hier zwei rethorische Fragen:

1. Wie können die großen Energiekonzerne - das Oligopol aus wenigen Großen - die Abhängigkeit und damit die enormen Gewinne dauerhaft erhalten ?

2. Wer hat das größte Interesse daran, sämtliche Energiegewinnungsformen zu boykottieren, zu diffamieren, die die Dezentralisierung der Versorgung ermöglichen ?
(Analog "Reemtsma-Studien"?)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2013, 08:25   #322
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Marketing, vermutlich von einen PR- Mann geschrieben, der nicht allzu viel davon verstanden hat. Wies funktionieren soll, steht nicht drin (zur Erinnerung- Nachts ist es Dunkel, wo kommt die Energie her, mit der er die Blindleistung kompensieren will?)
Die als Netzstützung beschriebene Eigenschaft ist eine inzwischen gesetzliche Forderung an die Einspeiseanlagen, bei der die eingespeiste Leistung Frequenzabhängig ab 50,2 Hz verringert werden MUSS. Die alte Regelung, bei der die Anlagen bei 50,2 Hz einfach abschalteten, hat durch die hohe Anzahl von PV- und Windkraftanlagen das europäische Verbundnetz mehrfach an den Rand des totalen Zusammenbruchs gebracht.
Zur Erläuterung:
Das Stromnetz bezieht seine Stabilität gegen kurzzeitige Belastungsschwankungen nur aus der Rotationsenergie sich drehender elektrischer Maschinen (Generatoren und Motoren). Sinkt der Energieverbrauch gleichbleibender Erzeugung wird die überschüssige Energie als Rotationsenergie in Motoren und Generatoren gespeichert. Wenn sich dann bei 50,2 Hz schlagartig alle PV- und Windkraftanlagen ausschalten, fallen je nach Tageszeit und Windstärke schlagartig 20%, 30%, vielleicht 40 % der Energieversorgung aus. Also sinkt die Einspeisung schlagartig, und die Anlagen schalten sich wieder zu und das ca 2 mal je Sekunde. Das dieses Regeleinrichtungen, Schaltanlagen Transformatoren usw. nicht lange mitmachen, kannst Du dir sicher vorstellen .
Das Fehlen der rotativen Energiespeicherung ist neben dem Umstand, das es Nachts dunkel ist, das größte Manko der Photovoltaik

Spannungsschwankungen interessieren nur in Gleichstromnetzen.

Zitat:
Zitat von Hintermann Beitrag anzeigen
Du brauchst mir nicht zu Erklären, was Blindstrom ist, ich hab mich beim Studium ausführlich damit auseinandersetzen dürfen und bin jetzt u.A. in der Firma für die Energieversorgung zuständig (ca 1,5 MW, Erhöhung auf 3,5 MW genehmigt).Wir haben mehrere große verdrosselte Blindstromkompensationsanlagen im Einsatz, welche zusätzlich zur Phasenverschiebung Oberwellen kompensieren können.

Viele Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 09:07   #323
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Alle, die sich mit guter Fantasie denken lassen...
Ich bin ein nüchtern denkender Ingenieur, bitte kläre mich auf.....

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Oh Gott, bitte informiere dich besser: die Hackschnitzel kommen doch nicht von Bäumen! Die Argumente werden ja immer wilder...
Woraus macht man Holzhackschnitzel, wenn nicht aus Bäumen?
Bis Du 2,5 t Hackschnitzel aus Durchforstungsholz zusammen hast, bist du eine Weile unterwegs....

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...wie wird Uran abgebaut, wie kommt es zum Kraftwerk usw.
allerdings ist die Energiedichte von Uran rund eine Million mal höher.....

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum werden all diese Dinge den regenerativen Energien angelastet, aber bei der Kernkraft spielt das keine Rolle?
Weil das zu einer seriösen Ökobilanz dazu gehört. Ein Harvester zB. bracht 1500 l Diesel am Tag und der Häcksler, den ich bei einer Vorführung gesehen hab, hat den antreibenden 380 PS Fendt fast in die Knie gezwungen. Der lief auch nicht mit einen Holzvergaser......
Übrigens sind bei uns Hackschnitzel inzwischen teurer wie Öl und kommen aus Polen.

Ich erlaube mir noch folgendes Zitat aus: Wikipedia Artikel Wald Abschnitt Forstwirtschaft anzufügen:

Zitat Anfang "Zu ökologischen Problemen bei der zunehmenden Intensivierung der Waldbewirtschaftung können unter anderem eine übermäßige Abfuhr von Biomasse aus dem Wald sowie Bodenverdichtungen durch Forstmaschinen führen. So werden zunehmend Schwach- und Resthölzer zur Gewinnung von Hackschnitzeln genutzt und damit dem Ökosystem als Nährstoff- und Humuslieferant entzogen. Dies kann zu Nährstoffmangel beim Neuaufwuchs führen.[15] Bei der Holzernte werden immer schwerere Maschinen verwendet. Die infolgedessen auftretenden Bodenverdichtungen können die Struktur des empfindlichen Waldbodens fast irreparabel schädigen.[16]"Zitat Ende

Die Welt ist leider nicht so einfach....

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 09:59   #324
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Die Welt ist leider nicht so einfach....
Der einzig richtig Satz! Die Kernkraft ist aber einfach, oder?

Wie wird Uran gefördert?
Wie viel Energie ist dafür notwendig?
Wie viel Natur wird dabei zerstört?
Wie wird es angereichert?
Wie viel Energie ist dafür notwendig?
Wie viel Uran gibt es?
Wie viel Energie braucht man fpr die Zwischen- und Endlagerung?
Wie viel Natur wird dabei zerstört?
Wie viel Energie braucht man um die Schäden bei Unfällen zu beseitigen?
Wie viel Natur wird dabei zerstört?

Wie schaut dann die Gesamtenergiebilanz aus?
Wie schaut dann der Gesamtwirkungsgrad aus?
Wie schaut dann die Naturzerstörung aus?
Usw. usw.

Es ist nicht so einfach, oder?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 10:19   #325
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie viel Natur wird dabei zerstört?
Wenn sich die Zermaisung, Verrapsung, Versolarpanelung und Verspargelung der Landschaft so anschaut, ist nicht alles eitel Sonnenschein.

Wie gesagt, die oben gestellten Fragen werden von der Öko-Lobby gerne selbst mit grotesk alarmistischer Propaganda beantwortet. Auch die Medien machen da gerne mit.

Selbst die Tagesschau hat die Lüge von den 16.000 Fukushima-Toten in den Nachrichten gebracht, weil nur noch Google-Bildung vorhanden ist und man nicht mehr vernünftige, eindeutige Nachrichtenmeldungen schreiben kann.

Zitat:
Hier Thorsten Schröder im Wortlaut:
Japan gedenkt heute der Opfer der verheerenden Erdbeben- und Zunamikatastrophe vor zwei Jahren. Ein Erdbeben der Stärke 9 hatte damals den Nordosten des Landes erschüttert und eine bis zu zwanzig Meter hohe Zunamiwelle ausgelöst. In der Folge kam es zu einem Reaktorunfall im Kernkraftwerk Fukushima. Dabei kamen ungefähr 16.000 Menschen ums Leben. Tausende gelten immer noch als vermisst.
http://www.pi-news.net/2013/03/ard-1...reaktorunfall/

Ein Versehen? Nein.

Auch die dreist-einfachen Erklärungen von Herrn Yogeshwar fallen in die gleiche Preisklasse. Da wird auch verdreht und gelogen. Dazu später...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2013, 10:23   #326
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich bin ein nüchtern denkender Ingenieur
Ich auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 10:34   #327
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Nachdem ich offenbar nur ein realitätsferner Physiker bin, überlasse ich den allwissenden "nüchtern denkenden" Technikern hier das Feld...


...wobei, wenn diese Techniker konkrete Frage nur mit ausgewählten Schauermärchen beantworten könne, ist mir bange um unsere technische Zukunft...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 11:05   #328
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...wobei, wenn diese Techniker konkrete Frage nur mit ausgewählten Schauermärchen beantworten könne, ist mir bange um unsere technische Zukunft...
Techniker werden nur allzugerne in der Diskussion zu diesen Themen mit Fragen bombardiert (s.o.) und bemühen in ihrer Naivität diese auch detailliert zu beantworten. Da dies mehr als drei Sätze benötigt und die technischen bzw. wirtschaftlichen Zusammenhänge etwas komplexer sind als die z.B. von Herrn Yogeshwar vorgekaute WDR-Wahrheit, geht das unter. Die Arbeit, Massenfragen zu beantworten mache ich mir nicht mehr. Sorry.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (22.06.2013 um 11:07 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 11:06   #329
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nachdem ich offenbar nur ein realitätsferner Physiker bin, überlasse ich den allwissenden "nüchtern denkenden" Technikern hier das Feld...
Komm spanne uns nicht länger auf die Folter, wir wollen an den fantastischen neuen Möglichkeiten der Energieerzeugung teilhaben, bevor die Fördermittel verteilt sind........

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 11:15   #330
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Diesen Unterton kannst du dir sparen!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.