![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Guten Abend,
nach dem Inhalt der Beiträge in diesem Thread muss dem Wunsch gefolgt werden ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
In den USA gibt es derzeit eine Sonderaktion mit 200$ Rabatt auf die A900. Ich kann mir vorstellen, dass nach dem Auslaufen der A850 die A900 auch bei uns ein Stück billiger werden wird. Ich würde mit dem Kauf einer A900 noch ein paar Wochen warten. Wie die A580 zeigt, hat Sony bei der Bildqualität einen ordentlichen Sprung nach vor gemacht und ich sehe den Vorteil der A900 gegenüber der A580 "nur" noch in der deutlich besseren Bedienung und dem wesentlich besseren Sucher. (OT: Trotz dieser Einschränkungen ziehe ich derzeit die A580 der A700 vor). Ich gehe davon aus, dass die A9xx die A900 in Puncto Bildqualität und einiger sehr nützlicher Funktionen weit hinter sich lassen wird. Wenn Dir nach einer A900 ist, kaufe sie jetzt und verkaufe sie beim Erscheinen der A9xx, falls Dir diese gefällt. Wenn es Dich nicht so drängt, dann warte auf die A9xx. Das alte Graffel wie A900 bekommst Du dann sowieso nachgeworfen. ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ich bin seit 1.10.2010 mit der a55 unterwegs, und ich würde nicht mehr gegen einen OVF tauschen... hatte anfangs auch so meine Bedenken, aber die Vorteile überwiegen inzwischen einfach, die Anwendungsvielfalt ist gigantisch!
Wird das Ding nun noch verbessert kann bald jeder optische Sucher einpacken... warum sollte ich denn auch auf Sachen wie sichtbare WB, über-/unterbelichtung, Live-Histogramm, Wasserwaage und und und verzichten wollen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Roland |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 48
|
Zitat:
Ich habe kein Plan warum zum Teufel ihr den 100% PrismenOVFs einer mindestens 2500 Euro Kamera vergleicht. Das er da untergeht ist klar. Dennoch hat er seine Vorzüge, nicht zuletzt könnte er das VF in Preisregionen unterhalb der magischen 1500€ holen. Genauso wird es aber auch sein, dass ein EVF für eine exklusive Kamera genauso exklusiv sein wird. Mit neuen Technologien, die man wohl noch nicht gesehen hat. Denn technisch is heute schon vieles möglich...nur wirtschaftlich nicht. Weiterhin bietet er für vorallem berufsfotografen einige gute Vorzüge und da zählt für mich nicht ein "Die wissen schon wie man belichtet", dort geht es auch um Zeit. Ich kann es aber durchaus verstehen, dass es für den ein oder anderen einfach anderes Fotoerlebnis (Ich glaub ja sowieso,dass das für die meisten Leute der entscheidend Grund) und so nicht auf einen "toten Bildschirm" gucken wollen. Dann sollte er aber nicht mit flimmern, rauschen oder nachziehen argumentieren. (Vorallem wenn er nicht mal durchgeschaut hat) - Ich habe durch den EVF der A55 und GH2 geschaut und kann euch sagen, der der A55 ist defintiv besser. Er rauscht nur wenn es die Lichtsituation verlangt und flimmern tut er nicht. Das nachziehen will ich mal als für mich nicht störend einschätzen, denn es liegt im unteren ms Bereich - Man muss schon extrem schnell Schwenken um es zu merken. Natürlich gibt es auch vorallem in Sachen Dynamikumfang zu verbessern ABER das sind keine unlösbaren Aufgaben, vorallem wenn der Kamerapreis über 2500€ angesetzt wird ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Zitat:
Ich denke, dass Sony den Schritt wagen wird (ich hoffe es aber nicht). Übrigens, ich werde mich aber höchstwahrscheinlich (ebenfalls) für eine Sony Vollformat entscheiden (die 850). Ich habe meine Bewertung zwar noch nicht ganz fertig, aber die Tendenz ist schon deutlich erkennbar, zur 850. Ich habe mir in den letzten Wochen/Monaten die A580, A850, 550d, 7d, D7000, D300s und D700 angeschaut. Jetzt warte ich noch auf die genauen Daten der A77 und D800 (wobei bei der D800, das was ich bisher gesehen habe, enttäuschend ist). Bezüglich Sony-Vollformat und optischer Sucher möchte ich noch folgendes anmerken: Bis jetzt ist es aus meiner Sicht so, dass nichts einen ungetrübten Blick aufs tatsächliche optische Licht nicht zu ersetzen ist. Der EVF der A55 ist aus meiner Sicht noch weit genug entwickelt als dass er den optischer Sucher vollwertig ersetzen könnte. Ich gehe aber davon aus, dass in 3-5 Jahren die technische Lernkurve soweit fortgeschritten ist, dass die Vorteile eines elektronischen Sucher, SLT oder gar spiegellos die Vorteile der DSLR überflügeln werden. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|