Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2011, 22:09   #1
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
....

Und jetzt bitte den Thread in die Glaskugel schubsen.
Guten Abend,

nach dem Inhalt der Beiträge in diesem Thread muss dem Wunsch gefolgt werden
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2011, 20:18   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass der VF Nachfolger noch einmal einen optischen Sucher haben wird. Begründung: Die Klientel ist schon eine andere als die Käufter einer APS Kamera. Und wer hier überproportional viel Geld auszugeben bereit ist, ist aber nicht bereit, zu viele Kompromisse einzugehen. Ich habe die A900 und auch eine A33. Für das Geld der A33 ist der Sucher o.k. und die ganze Kamera super. Aber in der Preisklasse einer A900 (Nachfolger) würde ich keinen EVF akzeptieren (da müssten schon noch Meilensteine der Entwicklung folgen). Und ich denke, dass es hier vielen so geht.
Genau so schätze ich die Situation auch ein.

In den USA gibt es derzeit eine Sonderaktion mit 200$ Rabatt auf die A900. Ich kann mir vorstellen, dass nach dem Auslaufen der A850 die A900 auch bei uns ein Stück billiger werden wird. Ich würde mit dem Kauf einer A900 noch ein paar Wochen warten.

Wie die A580 zeigt, hat Sony bei der Bildqualität einen ordentlichen Sprung nach vor gemacht und ich sehe den Vorteil der A900 gegenüber der A580 "nur" noch in der deutlich besseren Bedienung und dem wesentlich besseren Sucher. (OT: Trotz dieser Einschränkungen ziehe ich derzeit die A580 der A700 vor). Ich gehe davon aus, dass die A9xx die A900 in Puncto Bildqualität und einiger sehr nützlicher Funktionen weit hinter sich lassen wird.

Wenn Dir nach einer A900 ist, kaufe sie jetzt und verkaufe sie beim Erscheinen der A9xx, falls Dir diese gefällt. Wenn es Dich nicht so drängt, dann warte auf die A9xx. Das alte Graffel wie A900 bekommst Du dann sowieso nachgeworfen. Die Panikmache um den EVF verstehe ich nicht. In einer Kamera der 9er Klasse wird ein EVF erst kommen, wenn er ihrer würdig ist. Und wenn das der Fall ist, kann man sich über die damit verbundenen Vorteile freuen und den OVF vergessen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 21:28   #3
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Ich bin seit 1.10.2010 mit der a55 unterwegs, und ich würde nicht mehr gegen einen OVF tauschen... hatte anfangs auch so meine Bedenken, aber die Vorteile überwiegen inzwischen einfach, die Anwendungsvielfalt ist gigantisch!

Wird das Ding nun noch verbessert kann bald jeder optische Sucher einpacken... warum sollte ich denn auch auf Sachen wie sichtbare WB, über-/unterbelichtung, Live-Histogramm, Wasserwaage und und und verzichten wollen?
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 21:57   #4
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Ich bin seit 1.10.2010 mit der a55 unterwegs, und ich würde nicht mehr gegen einen OVF tauschen...
Hast du schon mal durch den Sucher einer A900 geschaut ? Zwischen dem Sucher der A900 und den dunklen Gucklöchern der A1XX - A5XX liegen Lichtjahre.

Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Wird das Ding nun noch verbessert kann bald jeder optische Sucher einpacken...
Oh mei ...

Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
warum sollte ich denn auch auf Sachen wie sichtbare WB, über-/unterbelichtung, Live-Histogramm, Wasserwaage und und und verzichten wollen?
Weil ich es nicht brauche Ich habe keine Probleme ein Bild richtig zu belichten und der Weißabgleich ist bei RAW Aufnahmen völlig schnuppe. Ich denke das gilt für den Großteil der VF User. Eine Wasserwage kann man auch mit einem optischen Sucher realisieren. Was ich aber für eine gelungene Bildkomposition brauche ist ein großer optischer Sucher wie sie ihn die A900 hat.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 23:46   #5
Whopsie
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Hast du schon mal durch den Sucher einer A900 geschaut ? Zwischen dem Sucher der A900 und den dunklen Gucklöchern der A1XX - A5XX liegen Lichtjahre.
Dannbist auch du sehr kurzsichtig. Jeder weiß das eine Consumertechnologie immer Kompromissbehaftet ist und das immer gilt "You get what you pay for".

Ich habe kein Plan warum zum Teufel ihr den 100% PrismenOVFs einer mindestens 2500 Euro Kamera vergleicht. Das er da untergeht ist klar. Dennoch hat er seine Vorzüge, nicht zuletzt könnte er das VF in Preisregionen unterhalb der magischen 1500€ holen.

Genauso wird es aber auch sein, dass ein EVF für eine exklusive Kamera genauso exklusiv sein wird. Mit neuen Technologien, die man wohl noch nicht gesehen hat. Denn technisch is heute schon vieles möglich...nur wirtschaftlich nicht.

Weiterhin bietet er für vorallem berufsfotografen einige gute Vorzüge und da zählt für mich nicht ein "Die wissen schon wie man belichtet", dort geht es auch um Zeit.

Ich kann es aber durchaus verstehen, dass es für den ein oder anderen einfach anderes Fotoerlebnis (Ich glaub ja sowieso,dass das für die meisten Leute der entscheidend Grund) und so nicht auf einen "toten Bildschirm" gucken wollen. Dann sollte er aber nicht mit flimmern, rauschen oder nachziehen argumentieren. (Vorallem wenn er nicht mal durchgeschaut hat) - Ich habe durch den EVF der A55 und GH2 geschaut und kann euch sagen, der der A55 ist defintiv besser.
Er rauscht nur wenn es die Lichtsituation verlangt und flimmern tut er nicht. Das nachziehen will ich mal als für mich nicht störend einschätzen, denn es liegt im unteren ms Bereich - Man muss schon extrem schnell Schwenken um es zu merken.

Natürlich gibt es auch vorallem in Sachen Dynamikumfang zu verbessern ABER das sind keine unlösbaren Aufgaben, vorallem wenn der Kamerapreis über 2500€ angesetzt wird .
Whopsie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2011, 23:02   #6
Markus_FCB
 
 
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Deshalb meine Bitte, Eure 'Meinung' in diesem thread kundzutun, ob ihr an einen A900 Nachfolger mit optischem Sucher glaubt.

Meine Einschätzung: Nein. Da das Teil wohl erst Anfang nächsten Jahres erscheint und ich zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur noch mit elektronischen Suchern rechne. Ganz sicher bin ich mir wie gesagt jedoch nicht.
Meine Einschätzung bezüglich nächste Sony-Vollformat und optischer Sucher: nein.
Ich denke, dass Sony den Schritt wagen wird (ich hoffe es aber nicht).


Übrigens, ich werde mich aber höchstwahrscheinlich (ebenfalls) für eine Sony Vollformat entscheiden (die 850). Ich habe meine Bewertung zwar noch nicht ganz fertig, aber die Tendenz ist schon deutlich erkennbar, zur 850. Ich habe mir in den letzten Wochen/Monaten die A580, A850, 550d, 7d, D7000, D300s und D700 angeschaut. Jetzt warte ich noch auf die genauen Daten der A77 und D800 (wobei bei der D800, das was ich bisher gesehen habe, enttäuschend ist).


Bezüglich Sony-Vollformat und optischer Sucher möchte ich noch folgendes anmerken:
Bis jetzt ist es aus meiner Sicht so, dass nichts einen ungetrübten Blick aufs tatsächliche optische Licht nicht zu ersetzen ist. Der EVF der A55 ist aus meiner Sicht noch weit genug entwickelt als dass er den optischer Sucher vollwertig ersetzen könnte. Ich gehe aber davon aus, dass in 3-5 Jahren die technische Lernkurve soweit fortgeschritten ist, dass die Vorteile eines elektronischen Sucher, SLT oder gar spiegellos die Vorteile der DSLR überflügeln werden.
Markus_FCB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.